Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Exotische Münzen aus China bei der Numismata in Frankfurt |
Impressionen von der Numismata in Frankfurt am 10.11.2007Bericht von Thomas Schmidtkonz |
|
|
Anreise mit HindernissenWie schon so oft spielt das Wetter zur Zeit der Numismata
so seine Kapriolen. Als Mario Wallrath und ich gemeinsam anreisen,
blockieren zwei ins Schleudern gekommene Autos auf der Autobahn im Spessart
eine Spur. Auf uns geht gerade ein Schneesturm bei spiegelglatter Fahrbahn nieder. Wir können uns
aber mit viel Glück, ohne größere
Wartezeiten und unbeschadet an diesen beiden Unfällen vorbeischlängeln. Wir treten von oben in die Messehalle ein, wo man einen guten Überblick auf das Geschehen hat, das schon voll im Gang ist, wie die zahlreichen Besucher beweisen. |
Blick auf das Geschehen der großen Münzbörse in Frankfurt |
Die BörseDie Ausstellungsfläche ist zwar nicht ganz so groß wie
etwa bei der Numismata in
München dieses Frühjahr, aber dennoch ist das Angebot wieder einmal fast
unüberschaubar. Von den modernen Euro-Münzen bis zu den Münzen der Antike
bieten die zahlreich vertretenen Händler alles in einem Preisspektrum von
0,50 Euro bis zu vielen Tausend Euros pro Stück an. Neben Münzen finden die
Börsenbesucher auch Geldscheine, Münzzubehör und Literatur für
Münzensammler. |
Stand des bei Sammlern beliebten Gietl und Battenberg Verlags. Herr Grabowski (links) berät gerade Mario Wallrath (rechts) |
Herr Grabowski berät uns dort bei der Auswahl der Bücher
und weist auf die zahlreichen aktuellen Neuerscheinungen des Verlags hin. |
Ausschnitt aus der umfangreichen Münzliteratur des Gietl Verlags |
Frau Kolbe weist mich außerdem auf die neue Reihe Sammlerträume hin. Diese bietet Laien und Kennern alles, was das Herz begehrt. Die Fachautoren dieser Bücher weisen in die jeweilige Thematik ein, bewerten marktgerecht und vermitteln wichtiges Hintergrundwissen zu den Sammelgebieten. Ich selbst lange bei den Büchern „Weichholz-Möbel“, „Das Reklamesammelbild“ und „Orden Europas“ zu, die ich für meine Arbeit zu den jeweiligen Sammlerthemen sicher gut gebrauchen kann. |
Die neue Buchreihe des Battenberg Verlags, die "Sammlerträume wahr werden lässt" |
Nach soviel Literatur gehe ich selbst auf Münzsuche. So stellen zahlreiche Auktionatoren die Highlights ihrer nächsten Auktionen vor. |
Andrang bei den Ständen von Münzauktionatoren wie hier bei Künker |
Auch das Dorotheum
aus Wien, das ich bislang mehr mit Kunst und Antiquitäten assoziierte, ist
mit einem Stand bei der Numismata vertreten. Herr Becker klärt mich aber
auf, dass das Dorotheum mit seinen zahlreichen Filialen, wovon selbst eine
im entfernten Tokio zu finden ist, nicht nur hochwertige Kunstwerke und
Antiquitäten sondern auch Juwelen, Briefmarken und Münzen versteigert. |
Michael Becker präsentiert den neuesten Münzkatalog von Dorotheum |
Los 919 der nächsten Münzauktion von Dorotheum vom 20.11. - 21.11.07: Braunschweig- Wolfenbüttel, Friedrich Ulrich 1613-1634 Löser zu 3 Talern von 1617 |
Mich interessieren jedoch preiswertere Stücke, die ich als Referenzstücke für Fachartikel von sammler.com verwenden kann. Für die sammler.com - Seite zum Thema chinesische Münzen entdecke ich Detlef Bornholts interessante, authentische und preiswerte Cash-Münzen aus praktisch allen Dynastien der langen chinesischen Geschichte. |
Detlef Bornholt aus Kiel bietet u.a. interessante chinesische Münzen an |
Altes aus China bei Detlef Bornholt |
Wir werden uns schnell handelseinig. So wechseln schnell
mal 10 Münzen für nicht allzu viel Geld aus einem Zeitraum von fast 2500
Jahren von der
Zhou-Dynastie bis zum
Kaiserreich Mandschuko ihren Besitzer. |
Alte chinesische Münzen von den letzten 2500 Jahren müssen nicht unbedingt teuer sein |
Allerlei aus der Antike |
Fälschungen sind nicht nur für uns Münzensammler sondern
auch bei zahlreichen anderen Sammelgebieten ein allgegenwärtiges Problem. Je
besser wir Sammler informiert und organisiert sind, desto besser
können wir uns auch gegen solche rabenschwarzen Schafe wehren. |
|
Daneben führt sie nicht nur Veranstaltungen wie Vorträge,
Sammlertreffen, Tauschabende, Ausstellungen und Exkursionen durch, sondern
ehrt auch Personen, die sich um die Numismatik verdient gemacht haben. Dafür
gibt sie als Preise auch eigene Medaillenprägungen heraus, die mich durch
ihr künstlerisches und handwerkliches Niveau beeindrucken. |
Medaillenausgaben der GIG |
Zum Abschluss der Börse schlendere ich noch an den Ständen der Hersteller von Münzzubehör wie etwa dem Leuchtturm Albenverlag vorbei. Dort informiere ich mich über die neuesten Möglichkeiten meine Münzen möglichst sammelgerecht aufzubewahren. Ein starkes Segment spielen dabei sicher die Münzalben zur Aufbewahrung der zahlreichen Europrägungen. |
Zubehör für Münzensammler beim Leuchtturm Albenverlag |
Da Mario und ich dem heutigen launischen Wetter nicht trauen, wollen wir nun lieber heimfahren, bevor es dunkel wird. Nach einem Zwischenstopp beim wunderschönen Wasserschloss Mespelbrunn kommen wir ohne Behinderungen gut daheim an. So endet ein schöner und erlebnisreicher Sammlertag. |
www.numismata.de |
Offizielle Website der Numismata |
Bericht vom Frühjahr 2007 |
Bericht vom Besuch der Numismata in München im Frühjahr 2007 |
Bericht von 2006 |
Bericht vom Besuch der Numismata und Internationalen Briefmarkenmesse in München vom Jahr 2006 |
Bericht von 2005 |
Bericht vom Besuch der Numismata und Internationalen Briefmarkenmesse in München vom Jahr 2005 |
Bericht von 2004 |
Bericht vom Besuch der Numismata und Internationalen Briefmarkenmesse in München vom Jahr 2004 |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|