sammler.com - Das Informationsnetz für Sammler und Sammeln

Seit 1996 im Internet
Seite zu Favoriten hinzufügen
Seite weiterempfehlen
 

Sammelgegenstände bei eBay Deutschland er- und versteigern
Google
 
Web sammler.com
Inhalt A bis Z Kontakt
News Banner anmieten
Übersetzen/Translation
Günstiges entdecken

Aufbau einer Briefmarkensammlung - Tipps

Die Seite beschreibt, wie man am besten eine Briefmarkensammlung aufbaut und
was man dabei alles beachten sollte.

Tipps - Fotos - Fazit

Briefmarkensammlung von Reunion in einem Steckbuch

Briefmarkensammlung von Reunion in einem Steckbuch

Catawiki Briefmarken Auktionen

Sammlershop Schmidtkonz für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen

Wie baut man am besten eine Briefmarkensammlung auf und was sollte man dabei alles beachten?

Beim Aufbau einer Briefmarkensammlung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Hier sind einige Empfehlungen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

Forschung und Wissen

Informieren Sie sich über Briefmarken und die verschiedenen Aspekte des Sammelns. Lernen Sie die Grundlagen wie Briefmarkenarten, -themen, -länder, -jahrgänge, -zustände und -bewertungen kennen. Dieses Wissen hilft Ihnen, gezielt nach Briefmarken zu suchen und Ihre Sammlung aufzubauen. Ein Wissensvorteil ist sicher auch immer ein Vorteil beim Erwerb von Briefmarken.

Setzen Sie ein Sammelziel

Legen Sie fest, welches Sammelziel Sie verfolgen möchten. Sie können sich auf ein bestimmtes Land, eine Zeitperiode, ein Thema oder eine spezifische Art von Briefmarken konzentrieren. Das Setzen eines klaren Ziels hilft Ihnen, Ihre Sammlung fokussiert und strukturiert aufzubauen.

Budgetplanung

Legen Sie ein Budget fest, das Sie für den Aufbau Ihrer Sammlung verwenden möchten. Bestimmen Sie, wie viel Geld Sie monatlich oder jährlich für Briefmarken ausgeben können und halten Sie sich an dieses Budget. Dies hilft Ihnen, Ihre Ausgaben im Griff zu behalten und finanzielle Belastungen zu vermeiden.

Qualität vor Quantität

Konzentrieren Sie sich auf die Qualität der Briefmarken, anstatt nur viele Briefmarken zu sammeln. Suchen Sie nach gut erhaltenen Briefmarken mit klaren Stempeln, scharfen Drucken und guten Zentrierungen. Hochwertige Briefmarken haben in der Regel einen höheren Sammlerwert und sind begehrter.

Vielfalt in der Sammlung

Versuchen Sie, eine vielfältige Sammlung aufzubauen, die verschiedene Aspekte der Briefmarkenwelt abdeckt. Sammeln Sie Briefmarken aus verschiedenen Ländern, zu verschiedenen Themen oder in verschiedenen Zuständen. Eine abwechslungsreiche Sammlung bietet Ihnen mehr Möglichkeiten zur Erweiterung und zur Freude am Sammeln.

Netzwerken und Austausch

Treten Sie Briefmarkenvereinen oder -gemeinschaften bei, um sich mit anderen Sammlern auszutauschen und Ihr Wissen zu erweitern. Besuchen Sie Briefmarkenausstellungen, Messen oder Auktionen, um neue Stücke zu entdecken und Kontakte zu knüpfen. Der Austausch mit anderen Sammlern kann Ihnen wertvolle Einblicke, Tipps und Möglichkeiten zum Erwerb neuer Briefmarken bieten.
Auch online in sozialen Netzwerken, Foren und Gruppen kann man sich gut mit gleichgesinnten Sammlern austauschen.

Dokumentation und Aufbewahrung

Halten Sie Ihre Sammlung gut dokumentiert und organisiert. Verwenden Sie Alben, Hüllen oder spezielle Briefmarkenordner, um Ihre Briefmarken sicher aufzubewahren und vor Beschädigungen zu schützen. Erstellen Sie eine Inventarliste oder eine Datenbank, um den Überblick über Ihre Sammlung zu behalten.

Bewertung und Versicherung

Bewerten Sie regelmäßig den Wert Ihrer Briefmarken und das auch mit Hilfe von Fachleuten oder Experten. Dies hilft Ihnen, den aktuellen Wert Ihrer Sammlung zu kennen und sie bei Bedarf zu versichern. Eine Versicherung schützt Sie vor Verlust oder Schäden an Ihrer Sammlung.

Spaß und Freude

Bedenken Sie, das Briefmarkensammeln ist ein Hobby. Daher sollte es Ihnen in Ihrer wertvollen Freizeit auch Spaß und Freude bereiten! Zwang jeder Art und nur der Blick auf das "Monetäre" gehören sicher nicht dazu!

Fotos von ein paar verschiedenen Briefmarkensammlungen

Die folgenden Fotos illustrieren ein paar Briefmarkensammlungen aus neueren und älteren Zeiten:

Briefmarkensammlung von Reunion in einem Steckbuch

Briefmarkensammlung von Reunion in einem Steckbuch

Briefmarkensammlung von St. Pierre et Miquelon in einem Steckbuch

Briefmarkensammlung von St. Pierre et Miquelon in einem Steckbuch

Briefmarkensammlung der Niederländischen Antillen in einem Vordruckalbum als Falzlos-Ringbinder

Briefmarkensammlung der Niederländischen Antillen in einem Vordruckalbum als Falzlos-Ringbinder

Briefmarkensammlung Deutsches Reich auf selbst gestalteten Blättern mit Klemmtaschen im Klemmbinder

Briefmarkensammlung Deutsches Reich auf selbst gestalteten Blättern mit Klemmtaschen im Klemmbinder

Briefmarkensammlung in einem alten Briefmarkenbuch

Briefmarkensammlung in einem alten Briefmarkenbuch

Briefmarkensammlung: Kanada-Spezialsammlung auf selbst gestalteten Blättern

Briefmarkensammlung: Kanada-Spezialsammlung auf selbst gestalteten Blättern

Ausstellungssammlung Olympische Spiele noch aus DDR-Zeiten im Ringbinder

Ausstellungssammlung Olympische Spiele noch aus DDR-Zeiten im Ringbinder

Briefmarkensammlung von St. Pierre et Miquelon in einem Steckbuch

Briefmarkensammlung: Motivsammlung mit dem Thema "Leben aus den sieben Meeren" Ringbinder auf Falzlosblättern

Fazit

Das Sammeln von Briefmarken erfordert Zeit, Geduld und Hingabe, aber bereitet auch viel Freude. Genießen Sie den Prozess des Aufbaus Ihrer Sammlung und lassen Sie sich von Ihrer Leidenschaft für Briefmarken leiten.

Viel Spaß beim Aufbau einer interessanten und sehenswerten Briefmarkensammlung!

E-Mail Homepage von sammler.com

 

Copyright © 1996/2023 sammler.com, Forchheim, Deutschland Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung!
Haftungsausschluss bei sammler.com
Datenschutzerklärung Seite zu Favoriten hinzufügen - Seite weiterempfehlen
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
Günstig einkaufen Freizeitnetzwerk Laufen für Läufer Reiten für Reiter Reisen und Urlaub