Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Ausgefallene und kuriose Briefe sammelnTeil 2Ich stelle hier für Sammler von Briefen kuriose, ausgefallene und besondere Briefe vor. Kuriositäten auf Briefen sammeln. Von Thomas Schmidtkonz Zurück zur Briefmarkenhauptseite Rundum - Service beim Verkauf von Briefmarkensammlungen |
Brief mit zwei halbierten 10 Pfennigmarken von 1897
Dieser kuriose Brief war 1983 im Weltraum |
|
|
|
Kuriose Briefe Teil 2 | Zurück zu Kuriose Briefe Teil 1 | Briefe und Ansichtskarten: Skurrile und interessante Ansichtskarten und Briefe 2018 - Film von Thomas Schmidtkonz |
Axel Lesch schickte uns dieses Bild eines Briefes mit zwei halbierten 10 Pfennigmarken von 1897 nach dem Motto 2 x die Hälfte von 10 Pfennig ergibt auch 10 Pfennig. Halbierungen von Briefmarken waren nur in Ausnahmefällen aber sich nicht in diesem Fall zulässig. Der Postbote drückte offensichtlich trotzdem "beide" Augen zu. |
|
Axel Lesch zu diesen drei Briefen: Hier sind 3 Briefe mit Stempelfehler aus den Jahren 1893 und 1894 abgebildet. Bei dem ersten Brief hat der Postbeamte die Tageszahlen verkehrt eingesetzt, beim zweiten Brief hat man das Jahr vergessen und beim dritten Brief ist wohl der Zug zu schnell gefahren, so dass der Beamte vor lauter Schaukelei die Zugnummer verkehrt einsetzte. |
|
Weniger Verständnis zeigte der Postbote bei diesem Brief im
Besitz von Axel Lesch. Herr Lesch schreibt dazu: Bis zum 1.4.1900 betrug in Berlin das Porto für
einen Ortsbrief bis 250 g 10 Pfennig, wogegen im restlichen
Reichspostgebiet für einen solchen Ortsbrief lediglich 5 Pfennig zu entrichten
waren. Dieser Brief wurde mit einer halbierten 10Pfg. Marke versehen, was
postalisch nicht erlaubt war. Im Gegensatz zum Berliner Postbeamten beim oberen
Brief von 1897, war der Bonner ein korrekter Beamter, denn er fand die
Entwertung einer halbierten Marke nicht so lustig und gab seinen amtlichen
Kommentar ab: |
|
Auch dieser Brief stammt von Axel Lesch: "10 Pfennig
Reichspost mit Belgischen Rollenstempel. Rückseitig mit Ankunftsstempel von
Brüssel. |
|
Dieser Brief von 1971 trägt neben den regulären Marken zwei hübsche Werbemarken ohne postalischen Wert für die Olympiade 1972 in München |
|
Dieser Brief von 1985 trägt die originalen Unterschriften damals bekannter Wintersportler. |
|
Die DDR beanstandete die auf dem Brief aufgeklebte Briefmarke zum Gedenken an die Eingliederung heimatvertriebener Deutscher im Jahr 1945. Diese Marke passte nicht in das politische Kalkül der DDR. So duldete die Post der DDR solche Marken nicht und sendete solche Briefe an den Absender zurück. Dies ist ein interessanter Beleg zur Zeit des Postkrieges zwischen BRD und DDR. |
|
Die Begründung der Beanstandung des obigen Briefs wurde auf die Rückseite des Briefs aufgestempelt. |
|
Dieser Brief von Kai Evenhuis vom Jahr 1991 konnte wegen des Golfkriegs nicht nach Israel zugestellt werden. |
|
Dieser Brief wurde lange nach Erich Honeckers Tod in Chile nach Berlin an den Deutschen Bundestag in Berlin versandt. Dort wusste man natürlich, dass der Empfänger nie Mitglied des Bundestags war und bereits 1994 in Santiago de Chile verstarb. Also ging dieser außergewöhnliche Brief zurück zum Empfänger, der sich wohl ein Spaß erlaubt hatte. |
Bild von Guido S., der auch der Besitzer des Briefs ist |
Die Challenger brachte diesen Brief 1983 ins Weltall und wieder zurück. Die US Post kassierte dafür fast 10 US $. |
|
Der Stempel links kündigt die Landung der Apollo 13 auf dem Mond an. Wegen zahlreicher technischer Pannen musste die Landung gestrichen werden und die Astronauten kamen nur mit Mühe und Not heil zur Erde zurück. Der rechte Stempel dokumentiert die erfolgreiche Landung am 17.4.1970 aus dem Schiff USS Iwo Jima, das die Astronauten aufnahm. |
|
Brief mit ausgefallen geformter Marke von Sierra Leone. |
|
Polarpostbrief von 1977 mit Marke der Französischen Gebiete in der Antarktis. Von den Crozet Inseln nach Hamburg geschickt. Der Distriktchef und der Postchef gaben noch ihr Autogramm mit dazu. |
|
Der Evesham Stamp Club gab während eines Poststreiks im Januar 1971 eigene wohl eher inoffizielle Marken heraus mit dem Motto "Beat the Strike" wie dieser Brief zeigt. |
|
Brief, der beim ersten S.A.S. Polarflug von Los Angeles nach Kopenhagen befördert wurde. Rechts unten trägt er eine Grönlandhilfe Vignette über 2 Kronen. |
|
Ein lange Zeit gelaufener Brief von
Michael Schatte.
Er schreibt dazu: Hiermit möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf beigefügten Brief lenken. Denn dieser war wohl etwas länger unterwegs und hat dabei die Postämter nur so aufgesucht. Freu mich wenn Sie diesen auf Ihrer Seite veröffentlichen würden! Diesen Brief habe ich auf einer Auktion ersteigert, weil er dort meine Aufmerksamkeit erregt hat und da habe ich zu geschlagen, auch wenn dies nicht mein Sammelgebiet ist!
|
|
Rückseite des Briefs von
Michael Schatte Er war vom 27.10.1959 bis mindestens 14.3.1960 unterwegs |
|
Plusbrief Individuell, der zum Absender zurück geschickt
wurde Dieser deutsche Plusbrief Individuell wurde zum Absender zurückgeschickt, da der Empfänger fehlte bzw. nicht bekannt war. |
|
Zusammen mit einer französischen Briefmarke findet sich auf diesen Brief eine richtig abgestempelte Werbemarke. Sie zeigt vom "schönen Frankreich" den Mont Blanc. |
Bildquelle: Sammlung Thomas Schmidtkonz |
Vignette zur Nationalen Schweizer Ausstellung in Genf 1896 auf einer Karte, die erst 45 Jahre später nämlich 1941 versendet wurde. |
Bildquelle: Sammlung Thomas Schmidtkonz |
Brief eines französischen Kriegsgefangenen in Deutschland aus dem Jahr 1917 mit zahlreichen Stempeln und Zensurstempeln.. Der Gefangene war im Kriegsgefangenenlager Münster I interniert. |
|
Karte von Paris von nach Fribourg in der Schweiz aus dem Jahr 1922. Die recht zerfledderte französische Marke wurde beanstandet. So wurde ein Nachporto von 25 Rappen fällig. Dazu wurde eine schweizerische Portomarke aufgeklebt. |
|
Ein Karte von Harald Pickert. Er schreibt dazu: Postkarte mit zwei unterschiedlichen Ländermarken Deutschland/ Niederlande abgestempelt mit einem netten Stempel 1962 in den Niederlanden.. |
|
Verrückte Paketkarte. Das Paket wurde am 3.11.1978 nach Kamerun geschickt und am 16.1.1981 kam es nach gut 2 Jahren an den Empfänger in der Schweiz zurück. Erstaunlich wie lange manchmal Post unterwegs ist! |
|
Dieser Eilbrief sollte einen Hotelgast in Genf erreichen. Dieser war aber schon abgereist. Also ging der Brief an den Absender wieder zurück. |
|
Hübscher Schiffspostbrief mit Briefmarken aus Mexiko und der Franz. Gebiete in der Antarktis (TAAF). |
|
Schöne Schiffspostkarte mit Mischfrankatur aus Marken von Finnland und den finnischen Aland-Inseln mit einem Stempel vom Pas de Calais bei Frankreich. |
|
Hübscher Schiffspostbrief mit Briefmarken aus Großbritannien und Kamerun. |
|
Hübscher Schiffspostbrief mit Briefmarken aus der DDR und einer Automatenmarke der Deutschen Post Berlin vom 02.07.1990 also den zweiten Tag, wo auch in der DDR die DM eingeführt wurde. |
|
Briefmarke des Deutschen Reiches auf einer Karte mit dem Schnapszahlenstempel 22.2.22 |
|
Berlin FDC vom 15.2.1990 mit zwanzig 5 Pfennig Rollenmarken. |
|
Brief von der VR Angola im Dezember 1986 verschickt. Die oberen 5 Briefmarken stammen aber noch aus der Kolonialzeit Angolas. Angola ist aber zur Zeit der Versendung des Briefs schon 12 Jahre lang unabhängig. |
|
Brief mit allerlei Aufdrucken aus den Anfängen der Ukraine im Jahr 1992. |
|
Wild "zusammen gebastelter" Brief mit lettischen Briefmarken und halbierten sowjetischen 5 Kopekenmarken aus dem Jahr 1992. Ob er jemals echt lief ist fraglich, aber schön anzusehen ist er allemal. |
|
Hier könnte ein Bild eines Briefes von Ihrer Sammlung zu sehen
sein. Wenn Sie selbst Bilder zu ausgefallenen Briefen aus seiner eigenen Sammlung für diesen Artikel zur Verfügung stellen möchten, dann senden Sie mir bitte diese Bilder per E-Mail zu. Bei einer Veröffentlichung werden Sie natürlich persönlich genannt. |
|
Zurück zur Briefmarken-Hauptseite | Ansichtskarten | Münzen |
Geldscheine | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|