Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Neuausgaben und News zu Briefmarken der Tschechischen RepublikHier finden Sie Infos zu Neuausgaben und weitere News zu Briefmarken der Tschechischen Post. Von Thomas Schmidtkonz Sammlershop Schmidtkonz für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen |
Nachrichten über neue Briefmarken TschechiensBriefmarke der Tschechischen Republik von 2018 |
|
Die Tschechische Post gibt viele künstlerisch
ansprechende Briefmarken heraus. Wegen der reichhaltigen Motive kommen auch
Motivmarkensammler auf ihre Kosten. Hier werden regelmäßig die tschechischen
Briefmarkenneuheiten vorgestellt. Die offizielle Adresse für die
Ausgabestelle tschechischer Marken lautet: |
Blockausgabe Naturschutz: Zoologische Gärten III Ausgabetag: 5.
September 2018 |
|
Herausgabe des Briefmarkenheftchens mit 2 verschiedenen selbstklebenden Freimarken WELT AUF SCHIENEN II: DAMPFLOKOMOTIVE UND MOTOR-TRIEBWAGEN
Ausgabetag: 5. September 2018 Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am
5. September 2018 zwei selbstklebenden Freimarken mit dem eingedruckten
Buchstaben „A“ aus der Ausgabe „Welt auf Schienen II: Dampflokomotive und
Motor-Triebwagen“ heraus. Der Buchstabe „A“ entspricht der Gebühr für einen
Inlands-Standardbrief bis 50 g. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am
Ausgabetag entspricht das dem Wert von 19 CZK. |
|
Ausgabe der Sonderpostkarte PRAGA PICCOLA Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am 5. September 2018 die Sonderpostkarte „PRAGA PICCOLA“ mit der eingedruckten Buchstabenmarke „A“. heraus. Der Buchstabe „A“ entspricht der Gebühr für einen Inlands-Standardbrief bis 50 g. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 19 CZK.. Die Messe Sammler ist das größte Treffen von Sammlern auf dem Gebiet der Philatelie und Numismatik in Mittel- und Osteuropa, an dem jedes Jahr über 230 Aussteller und 12000 Besucher teilnehmen. Die Organisatoren der Messe bemühen sich für die Besucher ein attraktives Begleitprogramm vorzubereiten, das für Sammelwesen neue Interessenten aus der breiten Öffentlichkeit begeistern würde. Das Programm verläuft unter der Schirmherrschaft der Ausstellung Praga Piccola und umfasst interessante philatelistische Exponate, seltene Münzen, Medaillen, Banknoten und attraktive Sammlerthemen. Die Ausstellung bemüht sich aktuelle Sammlertrends zu erfassen, sie auf der Messe vorzustellen und so den Menschen, die sie verfolgen, zu ermöglichen sich mit traditionellen Sammlernomenklaturen vertraut zu machen. Die Postkarte hat die Postwertzeichen-Druckerei Prag mit mehrfarbigem Offsetdruck gedruckt.Unter dem Logo der Tschechischen Post ist ein Hologramm zum Schutz vor Fälschungen platziert. Unter der Marke befindet sich eine Mikrolinie mit dem tschechischen Mikro-Text Tschechische Post, PTC, 2018. Der Verkaufspreis der Sonderpostkarte ohne Stempel beträgt 24 CZK und die Postkarte ist ab 5.September 2018 gültig. |
Ausgabe des Blocks mit 3 Briefmarken 100 Jahre des Postmuseums
Ausgabetag: 8. August 2018 |
|
Ausgabe des Blocks Bombay Letter Ausgabetag: 8. August 2018 |
|
Herausgabe der Sonder-Postkarte Geschichte der Ausstellungen Praga („E“) Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am 8. August 2018 die Sonder-Postkarte „Geschichte der Ausstellungen Praga“ mit der aufgedruckten Buchstabenmarke „E“ heraus. Der Buchstabe „E“ entspricht der Gebühr für einen Standardbrief bis 50 g in europäische Länder. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 35 CZK. Auf der Buchstaben-Briefmarke "E" ist das Logo der Weltausstellung PRAGA 2018. Die Autorin des gestalterischen Entwurfs der Briefmarke und der Postkarte ist die Graphikerin Klára Melichová. Die Postkarte hat die Postwertzeichen-Druckerei Prag mit mehrfarbigem Offsetdruck gedruckt. Der Verkaufspreis der Postkarte beträgt 40 CZK und sie ist ab dem 8. August 2018 gültig. |
|
Herausgabe der Sonder-Postkarte Geschichte der Ausstellungen Praga („A“) Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am 8. August 2018 die Sonder-Postkarte „Geschichte der Ausstellungen Praga“ mit der aufgedruckten Buchstabenmarke „A“ heraus. Der Buchstabe „A“ entspricht der Gebühr für einen Inlands-Standardbrief bis 50 g. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 19 CZK. Auf der Buchstaben-Briefmarke "A" ist das Logo der Weltausstellung PRAGA 2018. Die Autorin des gestalterischen Entwurfs der Briefmarke und der Postkarte ist die Graphikerin Klára Melichová. Die Postkarte hat die Postwertzeichen-Druckerei Prag mit mehrfarbigem Offsetdruck gedruckt. Der Verkaufspreis der Inlandspostkarte beträgt 24 CZK und sie ist ab dem 8. August 2018 gültig. |
Herausgabe der Sondermarke Erfindungen: Bugholzmöbel Ausgabetag: 20. Juni 2018 Entwurf: Pavel Sivko Stich des FDC ´s: Bohumil Šneider Format der Briefmarke: 23 x 40 mm Nennwert: 19 CZK Druck der Briefmarke: Mehrfarbiger Offsetdruck Druck des FDC´s: Flachstahlplattendruck Gedruckt in Bögen zu: 50 Stk. Markenheftchen: 8 Briefmarken und 4 Zf. Anzahl der FDC´s: 1 Stk. Briefmarke: Auf der Briefmarke arbeitet der Autor mit dem Motiv von Bugholzmöbeln in der Form der traditionellen Stühle aus Bugholz. Ersttagsbrief: Auf dem Ersttagsausgabeumschlag geht der Autor von dem Motiv der Briefmarke aus und ergänzt die Motive der Briefmarke um weitere Varianten der Bugholzmöbel. Auf dem Stempel ist das Motiv des Oberteiles eines Kleiderständers verwendet, der gerade eben aus Bugholz gefertigt ist und der Text: KORYČANY, 20.6.2018. Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik
gibt am 20. Juni 2018 eine Sondermarke mit dem Nominalwert von 19 CZK aus der
Ausgabe Erfindungen: Bugholzmöbel heraus. Auf der Briefmarke arbeitet der Autor
mit dem Motiv von Bugholzmöbeln in der Form der traditionellen Stühle aus
Bugholz. |
|
Ausgabe des Blocks mit 2 Briefmarken 100 Jahre der Tschechoslowakischen
Briefmarke Ausgabetag: 20. Juni 2018 |
|
Ausgabe des Markenheftchens mit selbstklebenden Freimarken: SPEISEPILZE
Ausgabetag: 20. Juni 2018 |
|
Ausgabe der Freimarke: MAIGLÖCKCHEN Ausgabetag: 20. Juni 2018 Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am
20. Juni 2018 eine Freimarke mit dem Nominalwert 1 CZK aus der Ausgabe
MAIGLÖCKCHEN heraus. Auf der Briefmarke ist das Motiv eines Maiglöckchens,
bearbeitet von der Autorin. |
Auslands - Postkarte mit Zudruck PRESSBURGER SAMMLERTAGE 2018 Die Tschechische Post, s.p. - PostFila gibt am 1.6. 2018 eine Auslands - Postkarte mit einem Zudruck für die Internationale Sammler-Messe BRATISLAVSKÉ ZBERATEĹSKÉ DNI 2018 (Pressburger Sammlertage 2018) heraus, die an den Tagen vom 1. –2. Juni 2018 in Incheba Expo in Pressburg stattfindet. Für diese Ausgabe wird eine Postkarte mit Zudruck mit der aufgedruckten Buchstabenmarke "E" verwendet. Der Buchstabe „E“ entspricht dem Preis für einen Priority-Standardbrief bis 50 g in europäische Länder. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 35 CZK. Im linken Teil der Postkarte gibt es eine graphische Komposition von Elementen und architektonischen Motiven, die das Gebiet Bratislavas symbolisieren. Der Bestandteil des Bildteiles ist ein Ergänzungstext mit den Daten der Ausstellung. Der Zudruck ist mit mehrfarbigem Offset-Druck angefertigt. Der Autor des gestalterischen Entwurfs des Zudrucks an der Postkarte und des Gedenk-Cachet-Stempels, benützt auf der Ausstellung, ist Jan Ungrád. Die Postkarte wird bei dem Verkaufsstand der Tschechischen Post auf der Internationalen Sammler-Messe in Pressburg, in der Verkaufsstelle der PostFila in Prag 7, an ausgewählten philatelistischen Schaltern der Tschechischen Post, s.p. und dem Vertriebsnetz der Vertragsabnehmer verkauft werden. Der Verkaufspreis einer postfrischen Postkarte zum Zeitpunkt der Ausgabe beträgt 40 CZK und mit dem Tages- und Cachet - Stempel 42 CZK. Es ist möglich, die Postkarte im Postbetrieb ab dem 1.6.2018, bis auf Widerruf zu verwenden. |
Herausgabe der Sondermarke Prager Burg: Fda Ponte Ausgabetag: 23. Mai
2018 |
Auslands - Postkarte mit Zudruck ESSEN 2018 Die Tschechische Post, s.p. - PostFila gibt am 3. 5. 2018 eine Auslands - Postkarte mit einem Zudruck für die Internationale Briefmarken-Messe in Essen 2018 heraus, die an den Tagen vom 3. – 5. Mai 2018 in Essen stattfindet. Für diese Ausgabe wird eine Postkarte mit Zudruck mit der aufgedruckten Buchstabenmarke "E" verwendet. Der Buchstabe „E“ entspricht der Gebühr für einen Priority-Standardbrief bis 50 g in europäische Länder. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 35 CZK. Im linken Teil der Postkarte gibt es eine graphische Komposition von Elementen und architektonischen Motiven, die das Gebiet Essens symbolisieren. Der Text mit den Daten der Ausstellung vervollständigt den Bildteil der Postkarte. Der Zudruck ist mit mehrfarbigem Offsetdruck angefertigt. Der Autor des gestalterischen Entwurfs des Zudrucks an der Postkarte und des Gedenk-Cachet-Stempels, benützt auf der Ausstellung, ist Jan Ungrád. Die Postkarte wird bei dem Verkaufsstand der Tschechischen Post auf der Internationalen philatelistischen Verkaufsausstellung in Essen, in der Verkaufsstelle der PostFila in Prag 7, an ausgewählten philatelistischen Schaltern der Tschechischen Post, s.p. und dem Vertriebsnetz der Vertragsabnehmer verkauft werden. Der Verkaufspreis einer postfrischen Postkarte zum Zeitpunkt der Ausgabe beträgt 40 CZK und mit dem Tages- und Cachet - Stempel 42 CZK. Es ist möglich, die Postkarte im Postbetrieb ab dem 3.5.2018, bis auf Widerruf zu verwenden. |
Ausgabe der Sondermarke EUROPA: Brücken Ausgabetag: 2. Mai 2018 Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am
2. Mai 2018 eine Sondermarke mit dem Nominalwert von „E“ aus der Ausgabe Europa:
Brücken heraus. Der Buchstabe „E“ entspricht der Gebühr für einen Standardbrief
bis 50 g in europäische Länder. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am
Ausgabetag entspricht das dem Wert von 35 CZK. Auf der Briefmarke ist vom Autor
eine Ansicht auf zwei Brücken von Podolsko (deutsch Podolsk) gleichzeitig
aufgenommen. Es handelt sich um eine ursprüngliche Empirebrücke und eine neue
Eisenbetonbrücke. |
|
Herausgabe der Sondermarke Tschechischer Jazz Ausgabetag: 2. Mai 2018 Entwurf: Jiří Slíva Graveur des FDC´s: Bohumil Šneider Format der Briefmarke: 23 x 40 mm Nennwert: „Z“ (entspricht der Gebühr für einen Priority -Standardbrief bis 50 g in nicht-europäische Länder. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 41 CZK) Druck der Briefmarke: Vollfarbiger Offsetdruck Druck des FDC´s: Stahldruck von der Fläche Gedruckt in Bögen zu: 50 Stk. Anzahl der FDC´s: 1 Stk. Briefmarke: Auf der Briefmarke hat der Autor den tschechischen Löwen mit einer typischen Jazz-Kopfbedeckung und einem Saxophon abgebildet. In dem verarbeiteten Motiv der Briefmarke ist die Handschrift des Autors deutlich, der dieses Thema mit einer dazugehörigen Übersicht verarbeitet hat. Ersttagsbrief: Auf dem Ersttagsausgabeumschlag fängt der Autor mit Übertreibung einen tschechischen Herrscher auf, der auf der Karlsbrücke spielt und für sein Spielen in die Königskrone Geld kassiert. Im Hintergrund ist die Silhouette der Prager Burg abgebildet. In den Stempel hat der Autor Notenzeichen in dem in Bewegung gebrachten Liniensystem und den Text: PRAHA 2.5.2018 eingearbeitet. Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am 2. Mai 2018 eine Sondermarke mit dem Nominalwert „Z“ aus der Ausgabe TSCHECHISCHER JAZZ heraus. Der Buchstabe „Z“ entspricht der Gebühr für einen Priority-Standardbrief bis 50 g in nicht-europäische Länder. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 41 CZK. Auf der Briefmarke hat der Autor den tschechischen Löwen mit einer typischen Jazz-Kopfbedeckung und einem Saxophon abgebildet. In dem verarbeiteten Motiv der Briefmarke ist die Handschrift des Autors deutlich, der dieses Thema mit einer dazugehörigen Übersicht verarbeitet hat. Jazz ist ursprünglich ein amerikanischer Musikstil, der Anfang des 20. Jahrhunderts unter der afroamerikanischen Gemeinschaft im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika durch Vermischung der afrikanischen und europäischen Musikstile entstanden ist. Später hat Jazz auch Elemente populärer Musik übernommen. Die herausragendste Persönlichkeit des tschechischen Jazz war Jaroslav Ježek. Seine Jazz-Schaffung wird manchmal als der frühe tschechische Swing bezeichnet. Nach dem Aufkommen des Faschismus ist die Jazzmusik als Musik einer minderwertigen Rasse unerwünscht geworden. Gegen Ende der fünfziger Jahre haben den tschechischen Jazz die Produktionen von Jiří Šlitr und Jiří Suchý bedeutend beeinflusst. Unter den weiteren Musikern, die bedeutend die tschechische Jazz-Szene beeinflusst haben, nennen wir u.a. Karel Růžička den Älteren, den tschechischen legendären Klavierspieler, Jazz-Musiker, Komponisten und Pädagogen oder Jiří Stivín, den tschechischen Jazz-Musiker, Multi-Instrumentalisten und Komponisten. Der Autor des gestalterischen Entwurfs der Ausgabe ist der akademische Maler und Graphiker Jiří Slíva. Der Autor des Kunststiches des Ersttagsumschlages ist der Graphiker und Graveur Bohumil Šneider. Die Briefmarke in der Bildgröße von 23 x 40 mm hat die Postwertzeichen-Druckerei Prag mit vollfarbigem Offsetdruck in Druckbögen zu 50 Stück gedruckt. Mit der Briefmarke wird auch ein Ersttagsumschlag einschließlich eines Ersttagsstempels herausgegeben. Auf dem Ersttagsausgabeumschlag fängt der Autor mit Übertreibung einen tschechischen Herrscher auf, der auf der Karlsbrücke spielt und für sein Spielen in die Königskrone Geld kassiert. Im Hintergrund ist die Silhouette der Prager Burg abgebildet. Der Umschlag ist mit Stahldruck aus der Fläche gedruckt. In den Stempel hat der Autor Notenzeichen in dem in Bewegung gebrachten Liniensystem und mit dem Text: PRAHA 2.5.2018 eingearbeitet. Die Briefmarke ist ab 2. Mai 2018 gültig. |
Ausgabe der Buchstabenfreimarke „A“ Präsident Ausgabetag: 18. April 2018 Stich: Miloš Ondráček Format der Briefmarke: 19 x 23 mm Nennwert: „A“ (entspricht der Gebühr für einen Inlands-Standardbrief bis 50 g. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 19 CZK.) Druck der Briefmarke: Rotationsstahldruck komb. mit Tiefdruck Gedruckt in Bögen zu: 100 Stk. Briefmarke: Auf der Briefmarke ist ein Porträt des Präsidenten der Tschechischen Republik Miloš Zeman. Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am
18. April 2018 eine Buchstabenfreimarke mit dem Nominalwert „A“ aus der Ausgabe
Präsident heraus. Der Buchstabe „A“ entspricht der Gebühr für einen
Inlands-Standardbrief bis 50 g. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am
Ausgabetag entspricht das dem Wert von 19 CZK. Auf der Briefmarke ist ein
Porträt des Präsidenten der Tschechischen Republik Miloš Zeman. |
Herausgabe der Sondermarke: TSCHECHISCHES DESIGN: JAN KAPLICKÝ
Ausgabetag: 4. April 2018 |
|
Herausgabe der Sondermarke Persönlichkeiten: EDUARD ŠTORCH Ausgabetag: 4. April 2018 Entwurf: Zdeněk Daněk Format der Briefmarke: 40 x 23 mm Nennwert: 19 CZK Druck der Briefmarke: vollfarbiger Offsetdruck Gedruckt in Bögen zu: 50 Stk. Anzahl der FDC´s: 1 Stk. Briefmarke: Auf der Briefmarke ist das Porträt von Eduard Štorch, dem die Hitze des Feuers einer prähistorischen Höhle in sein Gesicht leuchtet. Im rechten Teil der Briefmarke ist eine imaginäre Aussicht aus der Höhle mit der Silhouette eines prähistorischen Mammuts. Ersttagsbrief: Das Hauptmotiv des Ersttagsumschlags ist ein Mammut. Der Stempel arbeitet mit dem Motiv eines Faustkeils und dem Text: OSTROMĚŘ 4.4.2018. Das
Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am 4. April
2018 eine Sondermarke mit dem Nominalwert 19 CZK aus der Ausgabe
„Persönlichkeiten: Eduard Štorch“ heraus. Auf der Briefmarke ist das Porträt von
Eduard Štorch, dem die Hitze des Feuers einer prähistorischen Höhle in sein
Gesicht leuchtet. Im rechten Teil der Briefmarke ist eine imaginäre Aussicht aus
der Höhle mit der Silhouette eines prähistorischen Mammuts. |
Herausgabe der Sondermarke: HISTORISCHE VERKEHRSMITTEL: RADDAMPFER VLTAVA
Ausgabetag: 14. März 2018 |
|
Herausgabe der Sondermarke Schönheiten unseres Landes: Dlouhé stráně (Langer
Abang) Ausgabetag: 14. März 2018 Entwurf: Adolf Absolon Linienzeichnung der Briefmarke und der FDC: Martin Srb Größe: 40 x 26 mm Nennwert: 23 CZK Druck der Briefmarke: Füllfarbiger Offsetdruck Druck des FDC´s: Stahldruck aus der Fläche Gedruckt in Bögen zu: 8 Briefmarken Anzahl der FDC´s: 1 Stk. Briefmarke: Auf der Briefmarke ist die Ansicht auf das Pumpspeicherwasserkraftwerk Dlouhé stráně (Langer Abhang). Ersttagsbrief: Auf dem Ersttagsausgabeumschlag hat der Autor das Motiv der Peters Steine verwendet. In den Stempel hat der Autor das Motiv des streng geschützten Stenoendemits der Peters Steine - Glocke von Jeseník und den Text: LOUČNÁ NAD DESNOU 14.3.2018 eingearbeitet. Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am 14. März 2018 eine Sondermarke mit dem Nominalwert von 23 CZK aus der Ausgabe „Schönheiten unseres Landes: Dlouhé stráně (Langer Abhang)“ heraus. Auf der Briefmarke ist die Ansicht auf das Pumpspeicherwasserkraftwerk Dlouhé stráně (Langer Abhang). Das Kraftwerk Dlouhé stráně erfüllt im Verbundsystem einige bedeutende Funktionen - statische, dynamische und kompensierende. Unter der statischen Funktion versteht man eine Umwandlung von überflüssiger Energie in dem System in die Spitzenenergie - zum Zeitpunkt des Überschusses der Elektroenergie im Netz (vor allem in der Nacht) wird das Wasser aus dem Unterbecken ins Oberbecken und zu Spitzenzeiten gepumpt, zum Zeitpunkt eines Mangels an Elektroenergie wird der elektrische Strom im Turbinenregime erzeugt. Unter der dynamischen Funktion des Pumpspeicherwasserwerkes versteht man die Fähigkeit der Funktion der Leistungsreserve des Systems zu erfüllen, die Regelleistung und Energie zu erzeugen und an dem Frequenzsteuersystem teilzunehmen. Der Kompensationsbetrieb dient zur Regelung der Spannung im System. Der Bau des Kraftwerkes hat im Mai 1978 begonnen. In den frühen achtziger Jahren wurde es jedoch durch die Entscheidung der zentralen Behörden in das Dämpfungsprogramm überführt. Im Jahre 1985 ist es zur Projektmodernisierung gekommen und nach dem Jahre 1989 wurde beschlossen den Bau zu beenden. In Betrieb wurde das Kraftwerk im Jahre 1996 gesetzt. Der Autor des gestalterischen Entwurfs der Ausgabe ist der akademische Maler Adolf Absolon, die Linienzeichnung der Briefmarke und des Ersttagsumschlages ist von dem Kunststecher Martin Srb. Die Briefmarke in der Größe von 40 x 26 mm hat die Postwertzeichen-Druckerei Prag mit vollfarbigem Offsetdruck in Bögen zu 8 Stück gedruckt. Mit der Briefmarke wird auch ein Ersttagsumschlag einschließlich eines Ersttagsstempels herausgegeben. Auf dem Ersttagsausgabeumschlag hat der Autor das Motiv der Peters Steine verwendet. Der Umschlag ist mit Stahldruck aus der Fläche gedruckt. In den Stempel hat der Autor das Motiv des streng geschützten Stenoendemits der Peters Steine - Glocke von Jeseník und den Text: LOUČNÁ NAD DESNOU 14.3. 2018 eingearbeitet. Die Briefmarke ist ab 14. März 2018 gültig. |
|
Herausgabe der eigenen Briefmarken der Tschechischen Post KUTSCHEN AUS DEN
SAMMLUNGEN DES POSTMUSEUMS (runde Briefmarken) Ausgabetag: 14. März 2018 Autor der Ausgabe: Karel Dvořák Format - Durchmesser: 35 mm (runde Briefmarke) Nennwert: „E“ Der Buchstabe „E“ entspricht der Gebühr für einen Standardbrief bis 50 g in europäische Länder. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 35 CZK. Druck der Briefmarke: Vollfarbiger Offsetdruck Gedruckt in Bögen zu: 25 Stk. der eigenen Briefmerken der Tschechischen Post Briefmarke: 5 verschiedene Motive von Kutschen aus den Sammlungen des Postmuseums Die Tschechische Post gibt am 14. November 2018 die eigenen Briefmarken mit dem eingedruckten Buchstaben „E“ heraus. Der Buchstabe „E“ entspricht der Gebühr für einen Standardbrief bis 50 g in europäische Länder. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 35 CZK. Auf den Briefmarken sind Kutschen aus den Sammlungen des Postmuseums abgebildet. Die Motive der Briefmarken sind fünf verschiedene historische Kutschen, die sich in dem Druckbogen abwechseln. Im Kopf sind sie mit einer kurzen Beschreibung und mit dem Text „Kutschen aus den Sammlungen des Postmuseums“ ergänzt. Die einzelnen eigenen Briefmarken tragen die Bezeichnung der Ausgabe, die der Ausstellung PRAGA 2018 gewidmet ist und umfasst diese Motive: die Kutsche Modell Landauer des Fürsten Johann Adolf II., die Passagier-Chaise, die Kutsche Modell Berlingot des österreichischen Kaisers Ferdinand I., die Kutsche Modell Victoria der Fürstin Pauline Klementine Metternich-Sándor und die Postkutsche aus Žamberk. Die runden Briefmarken hat die PTC Praha, a.s. (die Postwertzeichen-Druckerei Prag) mit vollfarbigem Offsetdruck in Bögen zu 25 Stück (5 x 5 verschiedenen Briefmarken) im Format (Durchmesser) 35 mm gedruckt. Der Autor der Ausgabe ist der akademische Maler und Grafiker Karel Dvořák. Die Briefmarke ist ab 14.März 2018 gültig. |
Auslands - Postkarte mit Zudruck MÜNCHEN 2018 Die Tschechische Post, s.p. - PostFila gibt am 1. 3. 2018 eine Auslands - Postkarte mit einem Zudruck für die Internationale Briefmarken-Börse in München 2018 heraus, die an den Tagen vom 1. – 3. März 2018 in München stattfindet. Für diese Ausgabe wird eine Postkarte mit Zudruck mit der aufgedruckten Buchstabenmarke "E" verwendet. Der Buchstabe „E“ entspricht der Gebühr für einen Standardbrief bis 50 g in europäische Länder. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 35 CZK. Im linken Teil der Postkarte gibt es eine graphische Komposition von Elementen und architektonischen Motiven, die das Gebiet Münchens symbolisieren. Der Text mit den Daten der Ausstellung vervollständigt den Bildteil der Postkarte. Der Zudruck ist mit mehrfarbigem Offsetdruck angefertigt. Der Autor des gestalterischen Entwurfs des Zudrucks an der Postkarte und des Gedenks-Cachet-Stempels, benützt auf der Ausstellung, ist Jan Ungrád. Die Postkarte wird bei dem Verkaufsstand der Tschechischen Post auf der Internationalen philatelistischen Verkaufsausstellung in München, in der Verkaufsstelle der PostFila in Prag 7, an ausgewählten philatelistischen Schaltern der Tschechischen Post, s.p. und dem Vertriebsnetz der Vertragsabnehmer verkauft werden. Der Verkaufspreis einer postfrischen Postkarte zum Zeitpunkt der Ausgabe beträgt 40 CZK und mit dem Tages- und Cachet - Stempel 42 CZK. Es ist möglich, die Postkarte im Postbetrieb ab dem 1.3.2018, bis auf Widerruf zu verwenden. |
|
Herausgabe der Sonder-Postkarte 40. JAHRESTAG DES SPACE MAILS Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am 1. März 2018 die Sonder-Postkarte „40. Jahrestag des Space Mails“ mit der aufgedruckten Buchstabenmarke „A“ heraus. Der Buchstabe „A“ entspricht der Gebühr für einen Inlands-Standardbrief bis 50 g. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 19 CZK. Auf der Buchstaben-Briefmarke "A" ist das historische Logo ČS SPOJE (tschechische Post und Fernmeldewesen), um das der Satellit kreist, abgebildet. Unter der Marke befindet sich eine Mikrolinie mit dem tschechischen Mikro-Text Tschechische Post, PTC, 2018. Auf der linken Seite der Marke sind das Logo der Tschechischen Post und ein Hologramm zum Schutz vor Fälschungen platziert. Im linken Teil der Postkarte ist ein Gedenksblatt mit Unterschriften der Kosmonauten abgebildet. Der Autor des gestalterischen Entwurfs der Briefmarke und der Postkarte ist der Graphiker Petr Prušek. Die Postkarte hat die Postwertzeichen-Druckerei Prag mit mehrfarbigem Offsetdruck gedruckt. Der Verkaufspreis der Inlandspostkarte beträgt 24 CZK und sie ist ab dem 1. März 2018 gültig. |
Herausgabe der Sondermarke Technische Denkmäler: Das Gebäude der
Stadtbibliothek der Hauptstadt Prag Ausgabetag: 21. Februar 2018 Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am
21. Februar 2018 eine Sondermarke mit dem Nominalwert „A“ aus der Ausgabe
Technische Denkmäler: Das Gebäude der Stadtbibliothek der Hauptstadt Prag
heraus. Der Buchstabe „A“ entspricht der Gebühr für einen Inlands-Standardbrief
bis 50 g. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem
Wert von 19 CZK. Als Dominante der Briefmarke ist das Gebäude der
Stadtbibliothek der Hauptstadt Prag. Vor dieses Gebäude hat der Autor zwei der
Statuen platziert, die gerade dieses Gebäude schmücken. |
|
Herausgabe der Sondermarke Persönlichkeiten: Prof. M. František Hamza
Ausgabetag: 21. Februar 2018 |
|
Ausgabe der Buchstabenfreimarke „A“ mit Leerfeldern für Zudrucke A.MUCHA:
HRADSCHIN Ausgabetag: 21. Februar 2018 Entwurf: Kryštof Krejča Format der Briefmarke: 23 x 30 mm mit dem Zierfeld in derselben Größe Nennwert: „A“ (entspricht der Gebühr für einen Inlands-Standardbrief bis 50 g. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 19 CZK.) Druck der Briefmarke: Mehrfarbiger Offsetdruck Gedruckt in Klbg zu: 9 Briefmarken und 12 Zierfelder Briefmarke: Auf der Briefmarke ist ein Motiv aus dem ursprünglichen Entwurf für die Briefmarke von Alfons Mucha grafisch frei bearbeitet. Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am 21. Februar 2018 eine Buchstabenfreimarke „A“ mit Leerfeldern für Zudrucke. Der Buchstabe „A“ entspricht der Gebühr für einen Inlands-Standardbrief bis 50 g. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 19 CZK. Auf der Briefmarke ist ein Motiv aus dem ursprünglichen Entwurf für die Briefmarke von Alfons Mucha grafisch frei bearbeitet. Alfons Mucha war ein tschechischer Maler. Er ist in Ivančice (Eibenschütz) in der Familie des Gerichtsbediensteten Ondřej Mucha und seiner Ehefrau Amálie geborene Malá geboren. Er hat das Slawische Gymnasium in Brno (Brünn) besucht, wo er sich als Domsänger in einem Knabenchor in der St.-Peter-und-Paul-Kathedrale etwas dazu verdient hat. Nach seinem Misserfolg bei der Aufnahmeprüfung an der Prager Akademie hat er kurzzeitig als Schreiber am Gericht in Ivančice gearbeitet. Zu dieser Zeit hat er Laientheaterspiele vorbereitet, Dekorationen und Plakate gemalt und Einladungen entworfen. Aus dem Jahr 1875 kommt Muchas erste bekannte genau datierte Zeichnung, es handelt sich um ein Pastellgemälde, das Johanna von Orléans auf dem Scheiterhaufen darstellt. Zum Schicksalsbruch in seiner Karriere ist es im Jahre 1894 gekommen, als er einen Auftrag für ein Plakat für Sarah Bernhardt bekommen hat. Mucha war jedoch nicht nur Grafiker und Gestalter der weltbekannten Plakate im Styl Art Nouveau. Mit seiner allseitigen Begabung hat er in alle künstlerische Fächer gegriffen, Bildhauerei beginnend und Theater endend. Alfons Mucha hat eine grafische Vorlage zur ersten tschechoslowakischen Briefmarke gestaltet. Die Briefmarke wird in einem Kleinbogen mit 9 Briefmarken und 12 Zierfeldern herausgegeben. Ein Teil der Auflage wird mit leeren Zierfeldern gedruckt, auf die Zudrucke je nach Kundenwunsch angefertigt werden. Der Autor des gestalterischen Entwurfs der Ausgabe ist der akademische Maler und Graphiker Kryštof Krejča. Die Briefmarke in der Bildgröße von 23 x 30 mm und ein Zierfeld in der gleichen Größe hat die Postwertzeichen-Druckerei Prag mit vollfarbigem Offsetdruck gedruckt. Die Briefmarke ist ab 21. Februar 2018 gültig. |
|
Ausgabe der Buchstabenfreimarke „A“ Ostern Ausgabetag: 21. Februar 2018 Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am
21. Februar 2018 eine Buchstabenfreimarke mit dem Nominalwert „A“ aus der
Ausgabe Ostern heraus. Auf der Briefmarke wird ein Motiv des volkstümlichen
Brauches, Flechten der Osterrute, verarbeitet. Der Buchstabe „A“ entspricht der
Gebühr für einen Inlands-Standardbrief bis 50 g. Nach der aktuellen
Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 19 CZK. |
|
Herausgabe des Briefmarkenheftchens mit 8 verschiedenen selbstklebenden
Freimarken Staatssymbole Ausgabetag: 21. Februar 2018 Entwurf: Filip Heyduk Format der Briefmarken: 50 x 29 mm Nennwert: „A“ (entspricht der Gebühr für einen Inlands-Standardbrief bis 50 g. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 19 CZK) Druck der Briefmarken: Mehrfarbiger Offsetdruck Markenheftchen: 8 Stk. verschiedene selbstklebende Freimarken Briefmarken: Auf den einzelnen Briefmarken sind die Staatssymbole grafisch verarbeitet, wobei das "Große Staatswappen" in zwei Varianten verarbeitet ist. Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am 21. Februar 2018 8 verschiedene selbstklebende Freimarken mit dem Nominalwert „A“ aus der Ausgabe „Staatssymbole“ heraus. Auf den einzelnen Briefmarken sind die Staatssymbole grafisch verarbeitet, wobei das "Große Staatswappen" in zwei Varianten verarbeitet ist. Der Buchstabe „A“ entspricht der Gebühr für einen Inlands-Standardbrief bis 50 g. Nach der aktuellen Postgebühren-Liste am Ausgabetag entspricht das dem Wert von 19 CZK. Die Staatssymbole bestimmen die Verfassung der Tschechischen Republik als offizielle und unverwechselbare Bezeichnung der Souveränität. Sie stellen eine Gruppe von historischen Traditionen des Staates ausgehenden Zeichen dar, seine Gebietsentwicklung und staatsrechtlichen Charakter dar und repräsentieren ihn nach Außen hin. Die einzelnen Staatssymbole sind: Das Große Staatswappen – ein geviertelter Schild mit vier Feldern. Die einzelnen Felder symbolisieren historische Länder der Tschechischen Republik - das erste Böhmen, das zweite Mähren, das dritte Schlesien und das vierte Feld dann die Republik als Ganzes. Das Kleine Staatswappen - ein roter Schild, in dem ein silberner doppelschwänziger Löwe im Sprung, aufgerichtet mit goldener Krone und goldener Rüstung ist. Die Staatsfarben - weiß, rot und blau in angegebener Reihenfolge (von oben nach unten oder von links nach rechts). Die Staatsflagge - besteht aus einem weißen oberen und einem roten unteren horizontalen Balken, zwischen welche am Schaft ein blauer Keil bis in die Hälfte der Länge eingefügt ist. Die Standarte des Präsidenten der Republik - ist weiß und hat einen Rand aus abwechselnden weißen, roten und blauen Flammen. In der Mitte des weißen Feldes ist das große Staatswappen. Unter ihm auf rotem Band mit gelben Lindenzweigen die weiße Inschrift PRAVDA VÍTĚZÍ (Die Wahrheit siegt). Das Staatssiegel - bildet das große Staatswappen, das mit Lindenzweigen an den Seiten unterlegt ist, umrandet von der Aufschrift ČESKÁ REPUBLIKA (Tschechische Republik). Die Nationalhymne - ist die erste Strophe des Liedes "Kde domov můj" (Wo ist meine Heimat?) aus dem ursprünglichen böhmischen Theaterstück Fidlovačka (Das Schusterfest). Der Autor des Textes ist Josef Kajetán Tyl, Autor der Musik František Škroup. Der Autor des gestalterischen Entwurfs der Ausgabe ist der akademische Maler und Grafiker Filip Heyduk. Die Briefmarken in der Bildgröße von 50 x 29 mm hat die Postwertzeichen-Druckerei Prag mit vollfarbigem Offsetdruck in einem Markenheftchen zu 8 Stück verschiedenen selbstklebenden Freimarken gedruckt. Die Briefmarken sind ab 21. Februar 2018 gültig. |
|
Herausgabe der Sondermarke Tradition Tschechischer Briefmarkengestaltung JIŘÍ
BOUDA Ausgabetag: 20. Januar 2018 |
|
Herausgabe der Sondermarke TSCHECHISCHES OLYMPISCHES TEAM 2018 Ausgabetag: 20. Januar 2018 Entwurf: Zdeněk Netopil Stich des FDC´s: Jaroslav Tvrdoň Format der Briefmarke: 23 x 40 mm Nennwert: 37 CZK Druck der Briefmarke: Mehrfarbiger Offsetdruck Druck des FDC´s: Flachstahlplattendruck Gedruckt in Bögen zu: 50 Stk. Anzahl der FDC´s: 1 Stk. Briefmarke: das Motiv einer Sportdisziplin - Biathlon, einen stehenden Biathleten beim Schießen. Ersttagsbrief: Im Bildteil des Umschlages hat der Autor einen Biathleten in Bewegung abgebildet. Das Motiv des Stempels ist eine Linienzeichnung eines Skifahrers und der Text: PRAHA 20.1.2018 Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am 20. Januar 2018 eine Sondermarke mit dem Nominalwert von 37 CZK aus der Ausgabe Tschechisches Olympisches Team 2018 heraus. Auf der Briefmarke hat der Autor das Motiv einer Sportdisziplin verwendet - Biathlon, einen stehenden Biathleten beim Schießen. Die Ausgabe Tschechisches olympisches Team 2018 knüpft an die bereits traditionellen olympischen Briefmarken an, die die tschechische Briefmarkengestaltung auch in den vergangenen Jahren herausgegeben hat. Die Olympischen Winterspiele 2018, offiziell die XXIII. Olympischen Winterspiele werden in der südkoreanischen Stadt Pyeongchang stattfinden. Die Eröffnungsfeier verläuft am 9. Februar 2018, die Schlussfeier dann am 25. Februar 2018. In Südkorea verwirklicht sich die Olympiade bereits zum zweiten Mal. Die ersten Olympischen Spiele sind in diesem Land im Jahre 1988 in der Hauptstadt Seoul verlaufen. Die Stadt Pyeongchang ist nach dem japanischen Sapporo im Jahre 1972 und Nagano im Jahre 1998 der dritte asiatische Schauplatz der Olympischen Winterspiele. Bei den XXIII. Olympischen Winterspielen wird in insgesamt 15 Sportdisziplinen gekämpft. Es handelt sich um diese Gebiete: Ski Alpin, Biathlon, Bob, Langlauf, Curling, Eiskunstlauf, Freestyle-Skiing, Eishockey, Rodeln, Nordische Kombination, Shorttrack, Skeleton, Skispringen, Snowboard und Eisschnelllauf. Der Autor des gestalterischen Entwurfs der Ausgabe ist der akademische Maler Zdeněk Netopil. Der Autor des Kunststiches des Ersttagsumschlages ist der Grafiker Jaroslav Tvrdoň. Die Briefmarke in der Bildgröße von 23 x 40 mm hat die Postwertzeichen-Druckerei Prag mit mehrfarbigem Offsetdruck in Druckbögen zu 50 Stück gedruckt. Mit der Briefmarke wird auch ein Ersttagsumschlag einschließlich eines Ersttagsstempels herausgegeben. Auf dem Ersttagsumschlag ist vom Autor ein Biathlet in Bewegung dargestellt. Der Umschlag ist mit Stahldruck von der Fläche gedruckt. Das Motiv des Stempels ist eine Linienzeichnung eines Skifahrers und der Text PRAHA 20.1.2018. Die Briefmarke ist ab 20. Januar 2018 gültig. |
|
Herausgabe der Sondermarke TSCHECHISCHES PARALYMPISCHES TEAM 2018 Ausgabetag: 20. Januar 2018 Entwurf: Zdeněk Netopil Stich des FDC´s: Jaroslav Tvrdoň Format der Briefmarke: 40 x 23 mm Nennwert: 16 CZK Druck der Briefmarke: Mehrfarbiger Offsetdruck Druck des FDC´s: Flachstahlplattendruck Gedruckt in Bögen zu: 50 Stk. Anzahl der FDC´s: 1 Stk. Briefmarke: ein Skifahrer auf einem Monoski Ersttagsbrief: Auf dem Ersttagsumschlag ist der Autor von derselben Darstellung eines Skifahrers auf einem Monoski, auch diesmal in dynamischer Bewegung ausgegangen. Das Motiv des Stempels ist die Linienzeichnung eines Skifahrers auf einem Monoski und der Text: PRAHA 20.1.2018 Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am 20. Januar 2018 eine Sondermarke mit dem Nominalwert von 16 CZK aus der Ausgabe Tschechisches Paralympisches Team 2018 heraus. Auf der Briefmarke hat der Autor einen Skifahrer auf einem Monoski aufgenommen. Im Jahre 1948 hat Sir Ludwig Guttmann in einer Rehabilitationsklinik der englischen Stadt Stoke Mandeville Wettkämpfe für Veteranen aus dem 2. Weltkrieg mit Rückenmarksverletzungen organisiert. Vier Jahre später haben an diesen Spielen Sportler aus den Niederlanden teilgenommen und so die Entstehung der Bewegung unterstützt, heute als paralympische bezeichnet. Im Jahre 1982 wurde von vier internationalen Föderationen ein Internationales Koordinationskomitee der Weltorganisationen der behinderten Sportler als bestimmtes Gegenstück zum Internationalen Olympischen Komitee gegründet. Im Jahre 1992 ist aus dem Internationalen Koordinationskomitee das Internationale Paralympische Komitee (IPS) entstanden. Auf Initiative des Internationalen Paralympischen Komitees wurde nach der Vereinabrung der nationalen Verbände der behinderten Sportler am 26. Januar 1994 das Tschechische Paralympische Komitee gegründet als parallele Organisation zu dem Tschechischen Olympischen Komitee. Im Jahre 2018 werden die bereits 12. Paralympischen Winterspiele in der südkoreanischen Stadt Pyeongchang vom 9. März bis zum 18. März 2018 stattfinden. Auf dem Programm der Paralympischen Winterspiele sind folgende Sportarten eingeordnet: Ski Alpin, Biathlon, Rollstuhlcurling, Skilanglauf, Sledge-Eishockey und Snowboarding. Der Autor des gestalterischen Entwurfs der Ausgabe ist der akademische Maler Zdeněk Netopil. Der Autor des Kunststiches des Ersttagsumschlages ist der Grafiker Jaroslav Tvrdoň. Die Briefmarke in der Bildgröße von 40 x 23 mm hat die Postwertzeichen-Druckerei Prag mit mehrfarbiger Offsetdruck in Druckbögen zu 50 Stück gedruckt. Mit der Briefmarke wird auch ein Ersttagsumschlag einschließlich eines Ersttagsstempels herausgegeben. Auf dem Ersttagsumschlag ist der Autor von derselben Darstellung eines Skifahrers auf einem Monoski, auch diesmal in dynamischer Bewegung ausgegangen. Der Umschlag ist mit Stahldruck von der Fläche gedruckt. Das Motiv des Stempels ist die Linienzeichnung eines Skifahrers auf einem Monoski und der Text PRAHA 20.1.2018. Die Briefmarke ist ab 20. Januar 2018 gültig. |
Ausgabe des Blocks mit 2 Briefmarken 25. Jahrestag der Entstehung der
Tschechischen Republik Ausgabetag: 3. Januar 2018 Entwurf: Jan Maget Größe der Briefmarke: 26 x 46 mm Nennwert: 2 x 24 CZK Druck: Farbiger Offsetdruck Druck des FDC´s: Digitaldruck Briefmarken: Auf der Briefmarke hat der Autor die Elemente der tschechischen Staatssymbole abgebildet. Ersttagsbrief: Auf dem Ersttagsumschlag ist die tschechische Trikolore abgebildet, vor die der Autor den tschechischen Löwen platziert hat. Am Stempel hat der Autor mit dem Motiv der Staatsflagge gearbeitet, das mit dem Text PRAHA 3.1.2018 ergänzt hat. Das Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik gibt am 3. Januar 2018 einen Block mit 2 gleichen Briefmarken im Nominalwert von je 24 CZK aus der Ausgabe „25. Jahrestag der Entstehung der Tschechischen Republik“ heraus. Auf der Briefmarke hat der Autor die Elemente der tschechischen Staatssymbole abgebildet. Die Tschechische Republik ist in ihrer gegenwärtigen staatsrechtlichen Form am 1. Januar 1993 entstanden, wobei sie an die Tradition der Staatlichkeit der Tschechoslowakei, des Böhmischen Königtums, des Böhmischen Fürstentums und Großmährens angeschlossen hat, zurückgreifend bis ins 9. Jahrhundert. Tschechien ist ein binnenländischer Staat gebildet aus den Teilen der historischen böhmischen Länder, die lange Jahre ihrer geschichtlichen Entwicklung ein Bestandteil der Länder der Böhmischen Krone waren. Das sind Böhmen und Mähren, an die im Jahre 1920 auch Tschechisch-Österreich und Tschechisch-Schlesien angeschlossen wurden. Die Tschechische Republik ist u.a. ein Mitglied der Organisation der Vereinten Nationen, der Nordatlantikpakt-Organisation, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Welthandelsorganisation, des internationalen Währungsfonds, der Weltbank, des Europarates, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, der Europäischen Zollunion, der Europäischen Union, ein Bestandteil im Schengen-Raum, des Europäischen Wirtschaftsraums und ein Mitglied der Visegrád-Gruppe. Die Tschechische Republik hat eine Fläche von 78 866 km2. Die Hauptstadt ist Prag. Im Jahre 2017 haben in der Tschechischen Republik rund 10,6 Millionen Einwohner gelebt. Der Autor des Entwurfs der Ausgabe ist der akademische Maler Jan Maget. Die 2 Briefmarken mit dem Bildformat von 26 x 46 mm in einem Block hat die Postwertzeichendruckerei Prag mit farbigem Offsetdruck gedruckt. Mit dem Block wird auch ein Ersttagsumschlag einschließlich eines Ersttagsstempels herausgegeben. Auf dem Ersttagsumschlag ist die tschechische Trikolore abgebildet, vor die der Autor den tschechischen Löwen platziert hat. Der Umschlag ist mit Digitaldruck gedruckt. Am Stempel hat der Autor mit dem Motiv der Staatsflagge gearbeitet, das mit dem Text PRAHA 3.1.2018 ergänzt hat. Der Block ist ab 3. Januar 2018 gültig. |
Hauptseite Motivmarken | Hauptbriefmarkenseite | Geldscheine | Münzen | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|