sammler.com - Das Informationsnetz für Sammler und Sammeln

Seit 1996 im Internet
Seite zu Favoriten hinzufügen
Seite weiterempfehlen
 

Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken
Google
 
Web sammler.com
Inhalt A bis Z Kontakt
News Banner anmieten
Übersetzen/Translation
Kunst

Englische Kunstseite

Zurück zur Kunst Hauptseite

News zum Thema Kunst für Kunstsammler

Ölgemälde von Konrad Gustav Süs mit Kücken

News, Nachrichten und Meldungen über Kunst

Hier veröffentlichen wir News zum Thema Kunst und Malerei.

 

Kunst 468x60

Nachrichten

Aktuelle News

News vor 2008

Neue Sammlerseite: Scherenschnitte sammeln - Kurzinformation und Einleitung (26.09.2023)

Hier finden Scherenschnitt-Sammler eine Kurzinformation und Einleitung zum Thema Scherenschnitte sammeln. Zudem liefert die Seite auch Infos, welche Scherenschnitte für Sammler besonders wertvoll sind.

Scherenschnitt von Johann Caspar Dilly "Förster Püschelberger und Frau, geb. Möllmann, mit Kindern" aus dem Jahr 1817

Mehr darüber

Neue Sammlerseite: Futurismus sammeln - Einleitung und Kurzinformation (28.08.2023)

Auf der Seite finden Sammler eine Einleitung und Kurzinformation zum Thema Futurismus sammeln und auch Infos welche futuristischen Kunstwerke für Sammler besonders wertvoll sind!

Natalia Goncharova, Radfahrer, 1913

Mehr darüber

Neue Sammlerseite: Kubismus sammeln - Einleitung und Kurzinformation (19.08.2023)

Auf der Seite finden Sammler eine Einleitung und Kurzinformation zum Thema Kubismus sammeln und auch Infos welche Kubistischen Kunstwerke für Sammler besonders wertvoll sind!

Juan Gris: Gitarre und Klarinette, 1920, Kunstmuseum Basel

Mehr darüber

Neue Sammlerseite: Expressionismus sammeln - Einleitung und Kurzinformation (15.08.2023)

Auf der Seite finden Sammler eine Einleitung und Kurzinformation zum Thema Expressionismus sammeln und Infos welche Expressionistischen Kunstwerke für Sammler besonders wertvoll sind!

Franz Marc: Die gelbe Kuh, 1911, Solomon R. Guggenheim Museum, New York

Mehr darüber

Neue Seite: Impressionismus sammeln - Einleitung und Kurzinformation (14.08.2023)

Auf der Seite finden Sammler eine Einleitung und Kurzinformation zum Thema Impressionismus sammeln und Infos welche impressionistischen Kunstwerke für Sammler besonders wertvoll sind!

Claude Monet: Impression, soleil levant, 1872, Musée Marmottan, Paris

Mehr darüber

Neue Seite: Abstrakte Kunst von Künstlicher Intelligenz erzeugt (12.08.2023)

Die Seite zeigt von Künstlicher Intelligenz generierte Bilder am Beispiel der Künstler Wassily Kandinsky und Piet Mondrian.

Von KI erzeugtes Gemälde im Stil von Wassily Kandinsky

Mehr darüber

Neue Seite: Abstrakte Kunst sammeln - Einleitung und Kurzinformation (11.08.2023)

Auf der Seite finden Sammler eine Einleitung und Kurzinformation zum Thema Abstrakte Kunst sammeln und auch Infos welche abstrakte Kunst für Sammler besonders wertvoll ist!

Wassily Kandinsky: Aquarell ohne Titel, 1910 oder 1913 entstanden

Mehr darüber

Neue Sammlerseite: Devotionalien sammeln - Einleitung und Kurzinformation (23.05.2023)

Auf der Seite finden Devotionalien-Sammler eine Einleitung und Kurzinformation zum Thema Devotionalien sammeln!

Heiligenfiguren

Mehr darüber

Neue Sammlerseite: Volkskunst sammeln - Einleitung und Kurzinformation (27.04.2023)

Auf der Seite finden Volkskunst-Sammler eine Einleitung und Kurzinformation zum Thema Volkskunst sammeln!

Votivbilder in Altötting

Mehr darüber

Neuer Kurzfilm: Schallplatten und Kunst sammeln: Arik Brauer Künstler, Maler und Liedermacher (19.04.2023)

Der Kurzfilm stellt eine Schallplatte mit Kunstwerk von Arik Brauer und seinem Lied "Sein Köpferl im Sand" vor.

Arik Brauer war Brauer Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Sänger und Dichter. Er gilt als einer der Hauptvertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.
Er war also vielseitig begabt! Arik Brauer starb 2021 in Wien im Alter von 92 Jahren.

Schallplatten und Kunst sammeln: Arik Brauer Künstler, Maler und Liedermacher

Mehr darüber

Neue Seite: Holzarbeiten sammeln - Einleitung und Kurzinformation (12.04.2023)

Auf der neuen Seite finden Holzarbeiten-Sammler eine Einleitung und Kurzinformation zum Thema Holzarbeiten sammeln!

Mehr darüber

Rahmen sammeln - Einleitung und Kurzinformation (15.03.2023)

Auf der neuen Seite finden Rahmen-Sammler eine Einleitung und Kurzinformation zum Thema Rahmen sammeln!

Rahmen

Mehr darüber

Neuer Kurzfilm: Historika sammeln: Kaiser Friedrich III auf Bild - hier noch als Kronprinz (14.03.2023)

Der Kurzfilm zeigt ein altes Bild von Kaiser Friedrich III, als er noch Kronprinz war. 
1888 wurde er Deutscher Kaiser und Preußischer König und regierte nur 99 Tage, da er schwer an Kehlkopfkrebs erkrankt war. So ging der Hoffnungsschimmer für die Liberalen im Deutschen Kaiserreich schnell verloren, da sein Sohn Kaiser Wilhelm II einen ganz anderen politischen Kurs ansteuerte.

Kaiser Friedrich III auf Bild - hier noch als Kronprinz

Mehr darüber

Kunst sammeln: Einleitung und Kurzinformation - Einführender Artikel zum Kunst Sammeln (23.02.2023)

Auf der Seite finden Kunst-Sammler eine Einleitung zum Thema Kunst sammeln und eine kleine Aufstellung der bislang wertvollsten Kunstwerke, die u.a. an Sammler verkauft wurden.

Gemälde von Edgar Degas

Mehr darüber

Neuer Kurzfilm: Nashorn - Holzschnitzereien aus Südafrika (21.02.2023)

Der Kurzfilm zeigt drei Holzschnitzereien aus Südafrika mit Nashörnern, die wir 1995 in Südafrika kauften! Weil das Nashorn so ein seltenes Tier ist und gerade das Breitmaulnashorn hauptsächlich in Südafrika vorkommt, wird es in Südafrika von mehr oder weniger begabten Kunsthandwerkern geschnitzt und an Touristen und Sammler verkauft!

Mehr zum Thema Holzarbeiten sammeln

Nashorn - Holzschnitzereien aus Südafrika

Mehr darüber

Neuer Kurzfilm: Alte Hunde Bronzefiguren (16.02.2023)

Der Kurzfilm zeigt alte Figuren und Skulpturen aus Bronze mit Hunden als Motiv!

Alte Hunde Bronzefiguren

Zum Kurzfilm

Maria - Madonna - Madonnas - Madonnen (14.02.2023)

Der Kurzfilm zeigt Maria / Madonnen als geschnitzte Figuren und auch auf Bildern und Stichen. Religiöse Kunst ist auch bei Sammlern gesucht!

Maria - Madonna - Madonnas - Madonnen

Zum Kurzfilm

Kurzfilm - Kunst auf einer Banane (08.02.2023)

In diesem Kurzfilm bemale ich eine Banane und übe mich so in Fruit Art!

Fruit Art - Banana Art -  Kunst auf einer Banane

Zum Kurzfilm

Neuer Kurzfilm: Horses on Paintings - Pferde auf Gemälden (26.01.2023)

Dieser Kurzfilm zeigt Pferde auf Gemälden und zeigt so auch wie beliebt Pferde auch in der Malerei sind!

Pferdegemälde

Zum Kurzfilm

Kurzfilm: Altes Jugendstil-Buch - Aus der Hütten mit Bildern von Franz Defregger (21.01.2023)

Der Kurzfilm zeigt Ausschnitte aus einem alten Buch aus der Jugendstilzeit wohl so um die Zeit von 1900 oder kurz davor. Das Buch "Aus der Hütten" mit Bildern des berühmten und unter Sammlern begehrten Malers Franz Defregger enthält Gedichte des Dichters Karl Stieler. Das Buch ist sowohl für Kunstsammler, Büchersammler als auch Liebhaber der Lyrik interessant! Zudem zeigt der Film bayerische Lebensart!

Kurzfilm: Altes Jugendstil-Buch

Zum Kurzfilm

Die wertvollsten Gemälde -  Nun auch mit Film (25.10.2018)

Für Top-Kunstwerke werden mittlerweile exorbitante Preise bezahlt und es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis das teuerste Gemälde 1 Milliarde Euro erzielt.

Die folgende Seite stellt die bislang teuersten Gemälde vor, das Ganze nun auch mit einem Film, der auf die 10 wertvollsten Gemälde mit Stand 24.10.2018 eingeht.

Die wertvollsten und teuersten Gemälde - Film dazu

Über 450 Millionen Dollar für Gemälde Salvator Mundi von Leonardo da Vinci (17.11.2017)

Das  Leonardo da Vinci zugeschriebene Gemälde Salvator Mundi wurde bei Christie's am 15.11.2017 mit Aufgeld für $450.312.500 versteigert. Somit ist es aktuell das teuerste Gemälde.

Der Kunstmarkt wird offensichtlich immer verrückter und man fragt sich bereits wann die 1 Milliarde Dollar Grenze für so wertvolle und begehrte Gemälde geknackt wird.

Salvator Mundi von Leonardo da Vinci

Mehr darüber - Die wertvollsten und teuersten Gemälde - Hitparade der Verkaufsrekorde bei Gemälden

Künstlervorstellung: Bilder von Ingrid Leiter (20.01.2016)

Kunst wird nicht von den Liebhabern ausgesucht, sondern UMGEKEHRT! ist das Motto der Künstlerin Ingrid Leiter. Bei der Künstlervorstellung von sammler.com stellt sie dazu ihre Bilder vor.

Bild von Ingrid Leiter

Mehr darüber

Land Art - Laufen und Kunst (15.12.2015)

Laufen und Kunst müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Dies beweisen meine Land Art - Läufe.
Unter Land Art versteht man "eine Umwandlung von geographischem Raum in ein Kunstwerk, oftmals ein architektonischer Raum".

Land Art

Mehr darüber

Kunsthandwerk im Erzgebirge (27.08.2014)

Die Erzgebirgische Volkskunst war ursprünglich Teil der Bergbaugeschichte der Region. Noch heute sind die in Pyramiden, Schwibbögen, Räuchermännchen oder aber als einzelne Figuren dargestellten Motive Zeugnisse für den Ursprung der kunstvoll geschnitzten und gedrechselten Szenen.

Kunsthandwerk im Erzgebirge

Mehr darüber

Skulpturen und Plastiken sammeln (19.08.2013)

Egal ob Plastik oder Skulptur, beides wird von Kunstsammlern gerne gesammelt und Werke berühmter Künstler erzielen dabei oft Spitzenpreise.

Bei sammlernet.de finden Skulpturen und Plastiken-Sammler dazu Infos, News, Links und mehr zum Thema Skulpturen und Plastiken sammeln.

Skulpturen

Mehr darüber

Wertvolle Heiligenfiguren aus dem 16. Jahrhundert zu vermitteln (02.02.2013)

Aktuell sucht service.sammler.com im Auftrag eines Kunden Käufer für zwei sehr wertvolle und alte Heiligenfiguren aus dem 16. Jahrhundert. Bei den Holzschnitzereien  handelt es sich um den Heiligen Sebastian aus Süddeutschland und dem St. Veit aus Tirol.

Mehr darüber

Aktuell hochwertige Gemälde günstig zu vermitteln! (30.01.2013)

Aktuell sucht service.sammler.com im Auftrag eines Kunden Käufer für mehrere hochwertige Gemälde, die sehr günstig angeboten werden können!

Mehr darüber

Scherenschnitte sammeln - Kurzinformation und Einleitung (09.01.2013)

Ein neuer Artikel bei sammlernet.de führt in das Thema Scherenschnitte sammeln ein und liefert einen geschichtlichen Rückblick zur Entstehung und Einsatz von Scherenschnitten.

Schattenriss Goethes

Mehr darüber

Künstlervorstellung: Nicole Förster Illusionsmalerei fotorealistische Bilder (20.12.2012)

„ Ich male, weil ich es kann“ ist das Motto der freien Hamburger Künstlerin Nicole Förster.
Bei der Künstlervorstellung von sammler.com stellt sie dazu ihre Illusionsmalerei und ihre fotorealistischen Bilder vor.

Bild von Nicole Förster

Mehr darüber

Von Kobell bis Cartier - 65 Aussteller auf der 87. Kunst & Antiquitäten München vom 20. bis 28. Oktober 2012 (22.10.2012)

Die Kunst & Antiquitäten München, die vom 20. bis 28. Oktober zum 87. Mal stattfindet, hat seit mehr als 40 Jahren ihren festen Platz in Deutschlands Messelandschaft. Ihre Attraktivität bezieht die traditionsreiche, populäre Messe in gewohnter Weise aus der besonderen Mischung von hochwertiger Kunst und reizvollen Sammlerstücken.

Mehr darüber

Kunstfilm Nummer 1 - Ein Filmexperiment von Thomas Schmidtkonz (03.08.2012)

Filme sind ein gutes Mittel Kunst auszudrücken, da man Bilder, Musik, Geräusche, Bewegung und Filmszenen als Gestaltungsmittel im Gegensatz zu Bildern oder Musikstücken vereinen kann.
In diesem Film  verwendete Thomas Schmidtkonz für sein Film-Kunstexperiment  weiter verarbeitete Fotos, Filmszenen und selbst komponierte Musik und baute dazu entsprechende Effekte ein. Das Ergebnis dazu ist nun bei sammler.com als knapp 5 Minuten langer Kunst-Film zu sehen!

Kunstfilm Nummer 1

Mehr darüber

Spitzweg, Münter, Majorelle - Mehr als 60 Aussteller auf 86. Kunst & Antiquitäten München im Festsaal des Paulaner (18.04.2012)

Der Mix aus hochwertiger Kunst und reizendem Liebhaberstück bleibt das Markenzeichen der Kunst & Antiquitäten München, die vom 21. bis 29. April 2012 zum 86. Mal stattfindet. Wie gewohnt bezieht der Nockherberg, wie Kenner die traditionsreiche Messe im Herzen der bayerischen Hauptstadt nennen, ihre überregionale Attraktivität aus dem Spannungsfeld von international gefragten Sammlerstücken und Antiquitäten mit Bezug zur bayerischen Geschichte.

Mehr darüber

Film von der 85. Kunst & Antiquitätenmesse München Herbst 2011 (03.04.2012)


Die nun schon 85. Auflage dieser Münchner Traditionsmesse fand vom 22. bis zum 30. Oktober 2011 wieder traditionell im Festsaal des Paulaner am Nockherberg statt. Kunst- , Antikhändler und Galeristen zeigten dabei ein ungemein breites Spektrum an Antiquitäten, Kunst auch mit bayerischer Volkskunst und qualitativ hochwertigem Kunsthandwerk. Von der mittelalterlichen Gotik bis zur Moderne waren dabei alle Epochen vertreten.

Neben den Bildimpressionen bietet nun  auch der Film bei sammler.com dazu einen kleinen Einblick in diese besuchenswerte Messe für alle Freunde von Kunst, Kuriositäten und Antiquitäten.
 

Impressionen von der 85. Kunst &  Antiquitätenmesse München Herbst 2011

Mehr darüber

Design sammeln (13.01.2012)

Wegen der großen Bedeutung von Design in den Kunstepochen seit dem Industriezeitalter sind Designobjekte bei Sammlern begehrt. Gefragte Raritäten erzielen bei entsprechenden Auktionen hohe Preise.

Bei sammlernet.de finden Sammler von Design dazu Infos, News, Links und mehr zum Thema Design sammeln.

Design sammeln

Mehr darüber

Impressionen von der 85. Kunst & Antiquitätenmesse München Herbst 2011 (04.11.2011)


Die nun schon 85. Auflage dieser Münchner Traditionsmesse fand vom 22. bis zum 30. Oktober 2011 wieder traditionell im Festsaal des Paulaner am Nockherberg statt. Kunst- , Antikhändler und Galeristen zeigten dabei ein ungemein breites Spektrum an Antiquitäten, Kunst auch mit bayerischer Volkskunst und qualitativ hochwertigem Kunsthandwerk. Von der mittelalterlichen Gotik bis zur Moderne waren dabei alle Epochen vertreten.

Bildimpressionen bei sammler.com bieten dazu einen kleinen Einblick in diese besuchenswerte Messe für alle Freunde von Kunst, Kuriositäten und Antiquitäten.
 

Impressionen von der 85. Kunst &  Antiquitätenmesse München Herbst 2011

Mehr darüber

Arts and Antiques Fair VOM 11. BIS 20. NOVEMBER 2011 (11.10.2011)

Die 35. Antica Namur, die im Herbst ihre Tore vom Freitag, 11. November bis Sonntag, 20. November zum 35. Mal öffnet, wird wieder voll besetzt sein mit belgischen und ausländischen Antiquitätenhändlern, die vom regelmäßigen Erfolg dieser ersten großen Antiquitätenmesse nach den Sommerferien (140 Aussteller) überzeugt sind. Diese Messe findet an 11 vollständig für die Öffentlichkeit geöffneten Tagen statt - hinzu kommt die Vorpremiere am 10. November.

Mehr darüber

Die ART.FAIR 2011 erweitert die Horizonte (11.10.2011)

In wenigen Wochen eröffnet die ART.FAIR | Messe für moderne und aktuelle Kunst im Staatenhaus am Rheinpark.

Mit einer räumlichen Vergrößerung, einer höheren Teilnehmerzahl, internationalen Künstlerpositionen aus dem 20. und 21. Jh., der Integration der interdisziplinären Messe BLOOOM und nicht zuletzt einem hochkarätigen Rahmenprogramm erweitert die Kölner Kunstmesse im Herbst die Horizonte des Kunstmarkts aufs Neue.

Mehr darüber

Die ART.FAIR 2011: Noch mehr Kunst... (09.09.2011)

Vom 29. Oktober bis zum 1. November 2011 feiert die neunte Ausgabe der ART.FAIR ihren Auftritt im Staatenhaus am Rheinpark, Köln.

Nach einem erfolgreichen Auftakt in den neuen Hallen mit rund 32.000 Besuchern 2010, werden in diesem Jahr noch weitere Kunstliebhaber erwartet – denn es gibt viel zu sehen: Die Messe vergrößert sich um eine weitere Halle. Insgesamt 16.000 m² bieten großzügigen Platz für noch mehr Kunst.

Mehr darüber

Barock sammeln (08.08.2011)

Die Kunstrichtung Barock ist eine Strömung der europäischen Architektur und Kunst, die von etwa 1575 bis 1770 währte und auch heute noch Sammler begeistert.

Bei sammlernet.de finden solche Sammler dazu Infos, News, Links und mehr.

Mehr über Barock sammeln

Gipsabgüsse und Originale antiker Kunst (14.05.2011)

Die Archäologische Sammlung der Universität Freiburg wird erstmals vollständig in neuen Räumen ausgestellt
Am 6. Mai 2011 wird die Archäologische Sammlung der Universität Freiburg wieder eröffnet. Aufgrund des Umbaus der Universitätsbibliothek musste die Sammlung dort aus- und in das ehemalige Papierlager des Herderverlages einziehen. Sie zeigt auf 800 Quadratmetern Originale und Gipsabgüsse antiker Skulpturen. Die Sammlung verbindet museale Kunst des Mittelmeerraumes mit der Archäologischen Lehrsammlung für Studierende. Sie umfasst aktuell mehr als 550 Objekte der griechischen, etruskischen und römischen Antike, darunter Meisterwerke griechischer Vasenmalerei, Reliefs und Marmorportraits. Mit den Architekturfragmenten einer Tempelanlage aus Baalbek/Libanon im Foyer der Sammlung bekommen Besucherinnen und Besucher einen Eindruck der Monumentalität römischer Bauten. Die 800 Gipsabgüsse antiker Statuen und Reliefs bieten einen Querschnitt antiker Kunst, deren Originale in Museen weltweit stehen.

Mehr darüber

Schmidt Kunstauktionen Dresden - 28. Kunstauktion – 04. Juni 2011 (03.05.2011)

Kurz vor dem Pfingstfest lädt unser Haus zur Sommerauktion mit bildender Kunst und Kunstgewerbe des 17. bis 21. Jahrhunderts, angereichert durch eine feine Auswahl an historischem Glas und Schmuck, Porzellan, Zinn und Klassikern des modernen Designs.

Mehr darüber

Gipsabgüsse und Originale antiker Kunst - Die Archäologische Sammlung der Universität Freiburg wird wiedereröffnet (03.05.2011)

Ab 6. Mai 2011 ist die Archäologische Sammlung der Universität Freiburg wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Aufgrund des Umbaus der Universitätsbibliothek musste die Sammlung dort aus- und in das ehemalige Papierlager des Herderverlags einziehen. Sie zeigt auf 800 Quadratmetern antike Originale und Gipsabgüsse antiker Skulpturen.

Gipsabgüsse und Originale antiker Kunst

Mehr darüber

Kunstdatenbank mit Auktionsergebnissen und Preisen von Kunstwerken stark erweitert (23.02.2011)

Die Kunstdatenbank mit Auktionsergebnissen und Preisen von ausgewählten Kunstwerken wurde um zahlreiche Preisbeispiele erweitert.

Mehr darüber in der Kunstdatenbank

Künstlervorstellung: Bilder von Franco Togni (28.12.2010)

Der Schweizer Maler Franco Togni malt seit 30 Jahren Gemälde, die sich mit den großen, metaphysischen Fragen des Lebens und Menschseins und mit mythologischen Themen befassen.

Bild von Franco Togni

Mehr darüber

Künstlervorstellung: Bilder von Elias Maria Reti (10.12.2010)

Der deutschungarische Maler Elias Maria Reti malt nicht nur beeindruckende Bilder, sondern hat schon ein abenteuerliches und leider auch tragisches Leben hinter sich.
Seine zahlreichen Kontakte zu vielen großen Künstlern in aller Welt, beeinflussten den Erfahrungshorizont seines Schaffens und inspirierten andere heute sehr bekannte Künstler.

Bild von Elias Maria Reti

Mehr darüber

Nachbericht zur bislang erfolgreichsten Schmidt-Kunstauktion (09.12.2010)

Graf Heinrich von Brühl wusste es

Zur bisher erfolgreichsten Auktion gestaltete sich die 26. Kunstauktion unseres Hauses.
Der erst in diesem Jahr restituierte Nachlass des Herrenhauses Weidlitz erweckte großes Interesse bei deutschen und europäischen Sammlern. Mit einer Zuschlagquote von 100% wurde bestätigt, was Graf Heinrich von Brühl im Jahre 1746 auch schon wusste – Jacob le Coq, der Besitzer des Herrenhauses seit 1730 und Veräußerer desselben mitsamt Inventar an Brühl, hatte das Anwesen mit vorzüglicher Kunst ausgestattet. Die durchschnittliche Steigerung pro verkauftem Objekt lag für den Nachlass bei 235 %.

Antoine Pesne (oder Atelier) „Das Beichtgeheimnis“, - ein französisches Privatsammler zeigte Durchsetzungsvermögen gegen sechs deutsche Interessenten an den Telefonen, Saal- und Schriftbietern und erhielt den Zuschlag bei 18.000 Euro.

Ein vehementes Bietgefecht konnte auch bei dem Aufruf des Gemäldes von Jean-Baptiste van Loo „Bildnis des jungen Königs Ludwig XV. von Frankreich“ verzeichnet werden. Der Zuschlag erfolgte hierfür an einen sächsischen Privatsammler zu 13.000 Euro.

Für erstauntes Raunen in dem sehr gut gefüllten Saal sorgten auch die Erlöse für die beiden kleinformatigen Gemälde des Malers Christian Friedrich Gille „Weite sächsische Landschaft“ und „Parkszene im Großen Garten in Dresden“, mit sieben Telefonanmeldungen und schriftlicher Bietbeteiligung gestaltete sich das Bietgefecht äußerst lebhaft. Mit Zuschlägen von 11.500 Euro und 12.500 Euro gingen beide Arbeiten in deutschen Privatbesitz über.

Hans Grundigs Graphitzeichnung „Dame mit Kopfschmuck im Korbsessel“ konnte sich nach langanhaltendem Bietgefecht an den Telefonen ein Museum sichern. Von vorsichtig taxierten 700 Euro schnellte der Zuschlag auf 7.000 Euro.

Erwartungsgemäß verbesserte sich die Federzeichnung von Max Liebermann „Maria, die Enkelin des Künstlers mit ihrer Kinderfrau und dem Dackel ihrer Großeltern im Wannseegarten“ von 2.000 Euro auf 3.800 Euro und wechselt von österreichischem in deutschen Besitz.

Erwähnenswert sind zudem auch nachfolgend notierte Zuschläge:

Losnr. 12 Unbekannt „Bildnis eines Kindes...“, Aufruf 1.200 Euro, Zuschlag 6.500 Euro
Losnr. 135 J. Th. Baines „Matabili Warrior...”, Aufruf 2.300 Euro, Zuschlag 3.400 Euro
Losnr. 145 L. v. Hofmann „Badende Knaben“, Aufruf 7.000 Euro, Zuschlag 7.400 Euro
Losnr. 266 K. Kollwitz „Gefallen“, Aufruf 2.000 Euro, Zuschlag 3.200 Euro
Losnr. 491 M. Chagall "Le songe d'un Amoureux", Aufruf und Zuschlag 6.500 Euro
Losnr. 687 P. Wilhelm "Frau im Profil mit gelbem Hut", Aufruf 2.600 Euro, Zuschlag 4.400 Euro

Die zur Auktion unverkauften Objekte können bis Anfang Januar 2011 im Nachverkauf erworben werden. Die Ergebnisliste ist telefonisch unter 0351/ 81198787 erhältlich bzw. online unter www.schmidt-auktionen.de  abrufbar.

Jugendstil / Art Nouveau sammeln für Sammler von Jugendstil (17.11.2010)

Der Jugendstil hatte als kunstgeschichtliche Epoche seinen Höhepunkt um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Jugendstil trägt auch die Namen Art Nouveau, Modern Style, Modernisme, Stile Liberty, Reformstil oder Wiener Secession genannt.

Mehr darüber

Art Déco sammeln für Sammler von Art Déco (17.11.2010)

Art déco bestimmte von etwa 1920 - 1940 die Formgebung von Gegenständen in allen Lebensbereichen wie Architektur, Möbeln, Fahrzeugen, Kleidermode, Schmuck oder Gebrauchsartikeln.

Mehr darüber

Wert von geerbten Antiquitäten und Kunst - Kann mein Antiquitätennachlass wertvoll sein? (01.10.2010)

Wenn Erben Antiquitäten und / oder Kunstgeerbt haben, sind sie als Laien oft völlig ratlos, ob die Sammlung was wert ist oder nicht. Sie stehen dann oft vor der Entscheidung, ob sich überhaupt der Aufwand rentiert weitere Infos über die Sammlung einzuholen. Eine erste Entscheidungshilfe kann dazu ein Tool bei sammler.com sein, das auch absolute Laien nutzen können.

Antiquitäten

Mehr darüber

Ausstellung - „Paris bezauberte mich“ - Käthe Kollwitz und die französische Moderne (27.07.2010)

Ausstellung im Käthe Kollwitz Museum Köln 29. Oktober 2010 – 16. Januar 2011

KOELN. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum zeigt das Käthe Kollwitz Museum Köln in einer rund 140 Werke umfassenden Ausstellung Käthe Kollwitz im Kreise von Impressionisten und Neoimpressionisten. Paris um die Jahrhundertwende – Zentrum der Moderne, Ort des freien Lebens und der Vervollkommnung eines Künstlers: Käthe Kollwitz (1867 – 1945), eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, war „bezaubert“ von der französischen Kunstmetropole, die sie 1901 und 1904 besuchte.

In Paris liegt auch für diese Künstlerin die Wiege ihrer experimentell geprägten und von Farbe dominierten druckgraphischen Werkphase. Die schönsten farbigen Lithographien, einmalige Aktzeichnungen und sensible Plastiken werden Werken u.a. von Edgar Degas, Auguste Rodin und Pierre Bonnard gegenübergestellt. Sie erhellen in einem spannenden Diskurs einen Bereich der Rezeption moderner französischer Kunst im deutschen Kaiserreich, der bisher unbehandelt blieb. Das Käthe Kollwitz Museum Köln macht mit seiner Jubiläumsausstellung anschaulich, was die junge Künstlerin empfand: „Paris bezauberte mich.“

Mehr darüber

IMMER EINEN SCHRITT VORAUS - KUNSTMESSE ART.FAIR 21 ZEIGT KUNST IM KONTEXT (27.07.2010)

In Köln eröffnet die ART.FAIR 21 den rheinländischen Kunstherbst. Die achte Messeausgabe weckt vom 28. Oktober bis 1. November 2010 mit jungen Talenten und etablierten Positionen der Kunst erneut die Kaufleidenschaft des Publikums. Die internationale Kunstschau erwartet ihre knapp 30.000 Besucher zum ersten Mal im Kölner Staatenhaus am Rheinpark. Hier zeigt die ART.FAIR 21 ein dynamisches Ausstellerfeld aus rund 70 geräumigen Kojen. Der Rundgang über das spannungsgeladene Miteinander bekannter und junger Galerien macht den Besuch der Messe für aktuelle Kunst auch dieses Jahr zu einem Kunstereignis.

Die ART.FAIR 21 erfreut sich mit namhaften Neuzugängen und Wiederkehrern großer Nachfrage unter den Galeristen. Diese präsentieren ihre Künstler 2010 mehrheitlich auf 50 bis 150 m2 Ausstellerfläche, sorgen für eine konzentrierte Sicht auf Gegenwartskunst und geben mit ihren großzügigen Auftritten ein klares Votum für den Kölner Marktplatz ab.

Auch international ist die ART.FAIR 21 gut aufgestellt. Ein Drittel der ausstellenden Galerien reist aus den Niederlanden, Spanien, Italien, Österreich, Russland und Korea an, um mit ihren Künstlern zu punkten.

Neben dem bekannten interdisziplinären Rahmenprogramm aus Performance, Multimedia und Musik, das der Messe ihren beliebten After-Fair-Charakter beschert, betritt die ART.FAIR 21 mit dem neuen Ausstellungsbereich „BLOOOM - the creative industries art show.“ neues und innovatives Terrain. Hier vernetzt sich die Bildende Kunst mit Design, Game, Architektur, Mode und Literatur oder verschmilzt mit Film, Musik, Animation und Werbung.

Die Sonderausstellung der 10 Finalisten des BLOOOM Award by WARSTEINER ist in die weltweit erste interdisziplinäre Plattform BLOOOM integriert. Zur Ausstellungseröffnung am 28. Oktober gibt Warsteiner die ersten drei Sieger dieses neuen und Bahnen brechenden Kunst- und Kreativwettbewerbs bekannt.

Mehr darüber

Künstlervorstellung: Bilder von Rosalia Schneider - Der einfache Strich (die Kraft der Linie) (25.05.2010)

sammler.com präsentiert in seiner Künstlervorstellung neu Bilder von Rosalia Schneider.

"Rosalia Schneiders Arbeiten wirken wie aus der Feder eines Karikaturisten, jedoch ohne dessen spöttische Haltung einnehmen zu wollen. Mit leichter Hand fängt die Malerin die charakteristischen Züge einer Szene ein und bannt sie mit klaren, schwungvollen Linien auf die Leinwand. Oft zeigen die Bilder nicht viel mehr als Silhouetten und vermitteln doch Bewegung, Stimmungen und die Atmosphäre ganzer Räume. "
 

Bild von Rosalia Schneider

Mehr darüber

Sonderausstellung "Peter Otto Hilsenbek – Fundstücke" bis 13.Jun 2010 im Alamannenmuseum Ellwangen (05.04.2010)

ELLWANGEN (pm) – Bis 13. Juni zeigt das Ellwanger Alamannenmuseum Skulpturen und Objekte des Kornwestheimer Objektkünstlers Peter Otto Hilsenbek.

Der aus Ellwangen stammende Künstler beschäftigt sich häufig mit Materialien, die er in der Natur und im Alltag vorfindet. Aus solchen "Fundstücken" schafft er neue Objekte, die durchaus archäologisch inspiriert sind. Die ausgestellten Stücke sind künstlerische "Verfälschungen". Mit einem Augenzwinkern huldigen sie dem Tatbestand, dass manchmal ein kleines ‚'nöchlein' ein gemauertes Geschichtsbild ins Wanken bringen kann.

Den roten Faden der Ausstellung bildet gleichsam das Thema "Die Geschichte muss neu geschrieben werden". Ein Anliegen des Künstlers ist es, das "Ländle" im Allgemeinen und die Höhlen der Schwäbischen Alb im Speziellen als Wiege des kunstschaffenden Menschen ins Gedächtnis zu rufen – gerne fügt er eigene "Findungen" der Historie des kunstschaffenden Homo sapiens bei.

Die in letzter Zeit entstandenen Arbeiten mit dem Überbegriff "Fundstücke" sieht Peter Otto Hilsenbek als konsequente Weiterentwicklung der Schaffensphase seiner "Totems". In der Kunstgeschichte werden entfernt verwandt die Begriffe "Spurensicherung", "Jetztzeitarchäologie" – wobei die Bestandteile eher dem täglichen modernen "Plastikleben" entspringen – sowie "Arte povera" (die arme Kunst) verwendet, die sich aus scheinbar "wertlosen" Materialien konstituiert, für jedermann zugänglich aus der näheren Umgebung wie Asche, Erde, Holz, Steine und ähnliches.

In diesen vom Künstler "geschaffenen", "erfunden" archäologischen, archaischen Formen sind sämtliche entstandenen "Schnittpunkte" – aus Gegenstand, Raum und Zeit – nie real. Sie werden immer ein künstliches Objekt bleiben, entstanden aus den Zutaten "Material" (Fundstücke) sowie "äußerliche Einflüsse" (wie tierische und natürliche Zersetzung).

Die somit in Kooperation mit der Natur entstandene Form wird grob bearbeitet, der Verfallsprozess gestoppt. Das aus Bestandteilen der "Jetztzeit" (Bruchholz von Sturm Lothar oder Verwachsungen) entstandene Objekt, das aber teilweise durch den Zeitfaktor schon verändert wurde, wird weiter verändert durch Bestandteile aus der Gegenwart (Kunststoffe) oder der Geschichte, wie zum Beispiel Nägel, die entweder Jahrhunderte alt sind oder künstlich gealtert wurden, oder aber auch zeitlose Steine.

Aus der Grobform der Natur entstehen durch Bearbeiten mit Stahlbürste, Stechbeitel und anderen Hilfsmitteln und durch Hinzufügung diverserer Bestandteile archaische Formen, also "archäologische Mimikry", das heißt weder das Archaische noch das Archäologische ist wirklich echt.

Jedoch werden sie "gefunden", "erfunden", durch Kombination als fantastische Fundstücke aus dem Jetzt in die Vergangenheit versetzt und zu archaischen oder indianischen Formen wie Totems verarbeitet. Die entstandenen Objekte sollen laut Hilsenbek eingefahrenes Denken aufheben, andererseits aber auch die Kritikfähigkeit und Vorsicht beim Betrachten von "Bildern" und "Abbildern" stärken.

Im Obergeschoss des Museum sind bis 13. Juni insgesamt 51 Arbeiten von Peter Otto Hilsenbek ausgestellt. In einem Begleitprogramm am Sonntag, 2.5.2010, unter dem Titel "Erfundenes – Gefundenes" erläutert Peter Otto Hilsenbek um 15 Uhr die ausgestellten Arbeiten selbst.

27.3.-13.6.2010 Sonderausstellung "Peter Otto Hilsenbek – Fundstücke"
Alamannenmuseum Ellwangen Haller Straße 9 73479 Ellwangen Telefon +49 7961 969747 Telefax +49 7961 969749
alamannenmuseum@ellwangen.de  www.alamannenmuseum-ellwangen.de 

Wertvollste und teuerste Gemälde - Hitparade der Verkaufsrekorde bei Gemälden (11.03.2010)

sammler.com zeigt hier in einer Hitparade die bisherigen Verkaufsrekorde bei Gemälden.

Keine anderen Sammelobjekte erzielen so hohe Preise wie bedeutende Gemälde. So soll der bisherige Verkaufsrekord für ein Gemälde bei 140 Millionen Dollar liegen.

Wertvolle Gemälde

Mehr darüber

Ausstellung: Symbolismus 26. März – 27. Juni 2010 in Brüssel, Königlich-Belgische Kunstmuseen (05.03.2010)

Die Ausstellung zeichnet die Entwicklung des Symbolismus in den unterschiedlichen Genres, Porträt, Landschaft, Träume, Religion nach. Präsentiert werden berühmte Künstler wie Fernand Khnopff und Félicien Rops, aber auch weniger bekannte Symbolisten. Die enge Beziehung zwischen Poesie und visueller Kunst und die Vorliebe für das Gesamtkunstwerk bestimmen das Konzept der Ausstellung.

Lokalität Königlich-Belgische Kunstmuseen
Adresse Rue de la Régénce 3
1000 Brussels
Mehr darüber: www.fine-arts-museum.be  


Bildquelle: presseflandern.com

Ausstellung: EL Greco 04. Februar - 09. Mai 2010 in Brüssel, Bozar (05.03.2010)

Im Rahmen der spanischen Präsidentschaft des Europarates präsentiert der Palast der Schönen Künste rund 40 Arbeiten El Grecos. Die Retrospektive zeigt die europäische Karriere und den komplexen Werdegang des Ausnahmekünstlers.

Höhepunkt der Ausstellung bildet sein letztes Werk „Die Apostel“, eine vollständige Serie mit einzigartigen Farben und befreiten Formen. Diese Serie enthält auch einige noch nicht vollendete Arbeiten, die ein tieferes Verständnis der Maltechnik El Grecos enthüllen. Besonders beleuchtet wird die spektakuläre Wiederentdeckung des vergessenen Künstlers im frühen 20. Jahrhundert durch den Kunsthistoriker Manuel Bartolomé Cossio, den Grafen Vega Inclàn und den Fotografen Mariano Mereno.

Die Ausstellung zeigt Leihgaben aus dem Museum El Greco, dem Patrimonio Nacional, dem Prado, der Diözese Toledo und dem Museum Santa Cruz. Nach der Ausstellung kehren die Werke für immer in das Museum El Greco in Toledo zurück.

Einfluss und Malstil

El Greco gilt heute als Wegbereiter des Expressionismus' und des Kubismus'. Er entwickelte eigene ästhetische Prinzipien, welche ihn von allen konventionellen Strömungen abheben. Imagination und Intuition kennzeichnen seinen Malstil. Er wendete die klassischen Prinzipien der Proportionen und des Maßstabs an - und brach sie wieder, um dramatischere Effekte zu schaffen in dem er die Naturgesetze aufhob. El Greco verzerrte Figuren und benutzte irreales Licht um starke spirituelle Gefühle beim Betrachter zu wecken.

Lokalität BOZAR(Palast der Schönen Künste)
Adresse Ravebsteinstraat 23 1000 Brussels

Mehr dazu:  www.bozar.be

Schmidt Kunstauktionen Dresden - 23. Kunstauktion - 13. März 2010 (03.03.2010)

Mit einem Angebot von knapp 850 Objekten der Bildenden Kunst, Porzellan, Glas und Mobiliar des 18. bis 21. Jahrhunderts startet Schmidt Kunstauktionen Dresden am 13. März in das neue Auktionsjahr.

Das Repertoire umfasst u. a. zahlreiche Vertreter der Dresdner bzw. anderer ostdeutscher Malschulen.

Erwähnenswert ist das Ölgemälde eines Deutsch-Römer aus dem Umkreis von Julius Schnorr von Carolsfeld „Bildnis eines jungen Mädchens“. 1823, Öl auf Leinwand. Die fein gemalten Gesichtszüge des Mädchens mit der hohen Stirn, den sanft schwingenden Augenbrauen und großen mandelförmigen Augen sowie der langen, geraden Nase deuten auf eine Beeinflussung des Malers durch das berühmteste Model der Deutsch-Römer Vittoria Caldoni, Winzerstocher aus Albano.

Carl Fr. H. Werner unternahm 1862 und eineinhalb Jahre später eine Reise nach Ägypten, in deren Folge das großformatige Gemälde „Memnonen in der thebäischen Ebene bei Mondlicht“, Öl auf Leinwand, sicherlich entstanden ist. Das malerische Schaffen Werners zeichnet sich durch detailgetreue Wiedergabe des Gesehenen und hohe malerische Qualität aus und können als präzise historische Schilderungen gesehen werden.

Otto Altenkirch, der sächsische Spätimpressionist ist auch in dieser Auktion wieder mit zwei, sehr früh datierten Arbeiten vertreten – „Fiener Brücke“, 1901 und „Alte Zollhausbrücke“, 1903. wie auch der Radebeuler Maler Paul Wilhelm, dessen Gemälde „Motiv aus der Lößnitz“ eine stimmungsvolle Spätherbstlandschaft aus den Jahren 1923-25 zeigt, während „Erfurt - Blick vom Domplatz auf die Altstadt“ den Besuch des Künstlers in Thüringen im Jahr 1951 dokumentiert.

Der kleine, reizvolle Gemälde mit der Darstellung eines weibliches Aktes von Conrad Felixmüller von 1937, Öl auf Leinwand, stammt aus einer Zeit, in welcher der Künstler bereits öffentlich durch die Nationalsozialisten diffamiert wurde.

Im Bereich der Arbeiten auf Papier erwartet die Sammler eine schöne Auswahl an Arbeiten von Pol Cassel, vertreten mit zwei Aquarellen „Junge Hunde“ und „Kiefernwäldchen beim Steinbruch“, eine Bleistiftzeichnung „Treptow an der Rega“, 1925, und ein Holzschnitt „Auf der Quaimauer“ , 1923, von Lyonel Feininger, Wolfgang Mattheuer mit einer Bleistiftzeichnung „Die alte Wand“, 1969, Werner Tübke mit einer Rötelzeichnung „Erinnerung an die Elbe“, 1984, aber auch bemerkenswerte Arbeiten von Hans Christoph, Edmund Kesting, Josef Hegenbarth und Curt Querner.

Die Rubrik der Skulpturen wird angeführt von eine Mondsichelmadonna, wohl Mitteldeutsch, um 1500, welche bereits durch ihre Höhe von 72 cm beeindruckt. Von der Bildhauerin Jenny von Bary-Doussin kommen selten Bronzen auf den Markt, um so interessanter ist es, das es sich bei dem „Schäfer mit seiner Herde“ wohl um einen Urguss handelt.

Von außergewöhnlicher Größe ist das Paar Porzellankörbe, welche J. J. Kaendler für Meissen schuf und von denen er 1756 in einem Arbeitsbericht schrieb: "Für Herrn Grafen von Kayserling […] einen großen runden Korb […], welcher auf vier sauberen Astfüßen ruht, und solche Äste sich von unten am Cörper sich sehr angenehm hinaufschwingen und zugleich die Henkels formen, […]". Aus den Quellen Kaendlers geht hervor, dass er mehrere vergleichbare Körbe schuf, u. a. für die Konditorei des Grafen Brühl und für dessen Gemahlin.

Schmidt Kunstauktionen Dresden| Bautzner Straße 6| 01099 Dresden | Tel. 0351-81198787 | Fax 0351- 81198788 | Vollständiger Online-Katalog unter www.schmidt-auktionen.de

Bemerkenswerte Bilder zweier belarussischer Künstler (13.02.2010)

Wir sind eine Galerie, direkt neben dem Roten Rathaus in Berlin gelegen. Wir unterhalten rege Kontakte zur belarussischen, russischen und insgesamt zur osteuropäischen Kunstszene.

Ihnen möchten wir Werke von zwei außergewöhnlich begabten Künstlern vorstellen:

Wsewolod Schwajba fertigt seine Bleistift-Zeichnungen mit einer Akribie und Technik, die ihresgleichen suchen. Gleichzeitig haben die Motive immer auch eine tiefere Bedeutung, einen zweiten Boden - ja, ein ganzes Konzept steht dahinter.

Vladimir Hadarovich ist mit seinen Stillleben und Landschaftsbildern ein Meister zarter Farbnuancen und äußerst elaborierter Darstellung.

Die Gemeinsamkeit der beiden Künstler: Sie kommen aus Weißrussland und sind beide hoch begabt.

Der Unterschied: Wsewolod Schajba ist noch keine 30, hat aber meines Erachtens eine große Zukunft vor sich - und ist damit eine echt lohnenswerte Investition.

Vladimir Hadarovich ist bereits einer der etabliertesten lebenden Künstler Weißrusslands. Seine Bilder befinden sich in mehreren Museen Europas und in vielen privaten Sammlungen weltweit.

Da wir mit Wsewolod Schwajba eine Ausstellung planen, haben wir mit ihm im vergangenen Sommer ein Interview gemacht und es zu einem kleinen Filmchen zusammen gefasst. Sie finden es unter folgendem Link: http://www.galerie-nikolai.de/Video_Schwajba.shtml . Hier stellt er ein ebenfalls sehr bemerkenswertesTryptichon aus großformatigen Bleistiftzeichnungen vor.

Die momentan laufende Ausstellung mit Vladimir Hadarovic finden Sie unter: http://www.galerie-nikolai.de/galerie_hadarovic.shtml 

Mehr darüber: www.galerie-nikolai.de 

Einladung zur Vernissage dynamische metamorphosen von michael issarovitch (14.12.2009)

Malerei * Objekte * Installation Einladung zur Vernissage: am Samstag, den 19.12.2009 ab 17.00 Uhr Ausstellungsdauer: von 20.12.2009 bis 20.01.2010 ehem. umgebaute Kirche Hlg. 3 Könige Rondorfer Hauptstraße 45 50997 Köln

E-Mail

22. Schmidt Kunstauktion - Bildende Kunst des 17.-21. Jh. - Samstag, 05. Dezember 2009 (02.12.2009)

Online-Katalog auf unserer Internet-Präsenz: www.schmidt-auktionen.de

Vorbesichtigung Mo - Sa 10 - 20 Uhr

Highlights der 22. Kunstauktion Gemälde 18.-21. Jh. Arbeiten auf Papier & Druckgrafik 17.-21. Jh. Plastiken / Skulpturen Porzellan / Keramik Glas des 18.-20. Jh.

Sammlung Erzgebirgische Volkskunst Lampen / Mobiliar / Teppiche.

Sehr geehrte Damen und Herren, zu unserer 22. Kunstauktion freuen wir uns, Ihnen ein umfangreiches Angebot an Werken der Bildenden Kunst des 17.-21. Jhs., darunter vorrangig wichtige Vertreter der Dresdner Kunstakademie, präsentieren zu dürfen. Zur Eröffnung der Vorbesichtigung in unseren Geschäftsräumen erlauben wir uns, Sie für Mittwoch, den 25.11.2009 ab 19 Uhr recht herzlich zu einem Glas Wein einzuladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit freundlichen Grüßen aus Dresden, Annekathrin Schmidt M.A. Kunsthistorikerin

Kunstdatenbank mit Auktionsergebnissen und Preisen von Kunstwerken stark erweitert (20.11.2009)

Die Kunstdatenbank mit Auktionsergebnissen und Preisen von ausgewählten Kunstwerken wurde um zahlreiche Preisbeispiele erweitert.

Mehr darüber in der Kunstdatenbank

Africana sammeln - Kunstgegenstände aus Schwarzafrika (17.11.2009)

Sammlernet.de stellt das interessante Sammelgebiet Africana, also afrikanische Kunst vor. Mit afrikanischer Kunst meint man die Kunst Schwarzafrikas, die sich wie auch die übrige afrikanische Kultur vom arabisch geprägten nordafrikanischen Raum unterscheidet.

Das Sammeln von Africana, also Objekten der Eingeborenenkunst Schwarzafrikas ist ein weites Feld. Gerade alte afrikanische Sammelobjekte sind heute sehr begehrt.

Mehr darüber

Schmidt Kunstauktionen Dresden- 22. Kunstauktion - 05. Dezember 2009 (14.11.2009)

Zur Weihnachtsauktion präsentiert sich unser Haus mit dem bisher größten Angebot an Bildender Kunst des 17. – 21. Jahrhunderts, Antiquitäten und Modernem Design.

Wohl während seines letzten Aufenthaltes in der Lüneburger Heide im Jahr 1894 entstand das atmosphärisch dichte und hoch stimmungsvolle Gemälde von Eugen Bracht, Spätsommertag in der Heide. Um 1894, Öl auf Malpappe. In dieser Zeit war der Maler bestrebt, seine Motivwahl nicht mehr vordergründig von inhaltlichen Aspekten abhängig zu machen, sondern sich vielmehr auf die farbliche Komponente und das malerisch-atmosphärische zu konzentrieren. Dies erreichte er auch durch die ab Mitte der 1890er Jahre praktizierte "en pleine air" - Malerei.

Ein Gemälde von Otto Altenkirch "Verschneiter Gutshof". 1917, Öl auf Leinwand verzaubert den Betrachter durch das stimmungsvolle, abendliche Winterlicht und durch seine eindrucksvolle Größe.

Wohl kurz vor oder nach 1938 entstand die kleine Tempera - Arbeit von Josef Hegenbarth, Uhu. Späte 1930er Jahre. Eine Einordnung des Gemäldes in diese Zeit scheint plausibel, da Hegenbarth in diesem Jahr das Kinderbuch von S. Fleuron "Strix - Die Geschichte eines Uhus" illustrierte.

Auch Albert Wigand ist mit einem Gemälde in Tempera vertreten - Stilleben mit Pflaumen. Um 1955, Tempera auf dünnem, lindgrünen Karton. Die am oberen und unteren Blattrand aufgeklebten Blattsteifen kennzeichnen den Beginn in Wigands Schaffen Mitte der 1950er Jahre, die Gegenständlichkeit seiner Stilleben zu abstrahieren und zentrale Kompositionen aufzuheben, in dem er u.a. Arbeiten zerschnitt und dann wieder zusammenfügte.

Von Ernst Ludwig Kirchner wird eine frühe Federzeichnung angeboten, Zwei im Gespräch. 1924- 1926, Federzeichnung in schwarzer Tusche. Es handelt sich um ein Blatt aus dem Skizzenbuch, das der Künstler zwischen 1924 und 1926 benutzte. Ernst Ludwig Kirchner schätzte das Skizzenbuch als eigene Gattung. Was sich dort ereignete, „entstand in der Ekstase des ersten Sehens“.

Zwei farbintensive und ausdrucksstarke Aquarelle von Curt Querner "Winter". 1965 und "Novemberlandschaft (Carsdorf)". 1958, Aquarelle auf kräftigem Bütten, bereichern zudem das Angebot im Bereich der Arbeiten auf Papier des 20. Jh.

Unter dem Angebot im Bereich des Kunsthandwerks ist besonders der Große Kowsch des Moskauer Silberschmieds Feodor Rückert, 1908- 1917, 875er Silber, vergoldet, hervorzuheben. Vergleichbare Stücke des Meisters, welcher auch für Karl Fabergé tätig war, befinden sich unter anderem in der Royal Collection von Königin Elisabeth II., London.

Eine schöne Auswahl an Meissner Porzellan, sächsischem Glas, erzgebirgischer Volkskunst, Mobiliar, darunter eine klassizistische Kommode einer sächsischen Werkstatt um 1780 sowie Lampen runden die Offerte ab.

22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009 | Bildende Kunst des 17.-21. Jh. Vorbesichtigung ab 26. November, Mo-Sa 10-20 Uhr.

Besuchen Sie unsere Internet-Präsenz http://www.schmidt-auktionen.de

AUSSTELLUNG KUNSTSAMMLUNG GRAINDORGE (1903 - 1985) Kunstsammler und Mäzen (14.11.2009)

Mit Werke von Arp, Magnelli, Matisse, Picasso, aber auch von Csaky, Gorin, Jacobsen, Le Corbusier, Magritte, Mambour, Mortens und Ubac

Vom 20. November 2009 bis zum 7. Februar 2010 im Saal Saint-Georges - Lüttich


Dem großen Lütticher Kunstsammler und Mäzen Fernand Graindorge und seiner Schenkung an die Französischsprachige Gemeinschaft von Belgien wird eine Ausstellung gewidmet. Sie widmet sich hauptsächlich der Sammlung von 70 Werken namhafter moderner Künstler, die der Französischsprachigen Gemeinschaft 1981 geschenkt wurde. Zahlreiche Werke von Arp, Magnelli, Matisse, Picasso, aber auch von Csaky, Gorin, Jacobsen, Le Corbusier, Magritte, Mambour, Mortens und Ubac befinden sich darunter. Die Sammlung, die ursprünglich im Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst in Lüttich aufbewahrt wurde, wurde kürzlich in das Museum für Wallonische Kunst in Lüttich verlegt. Zirka dreißig Kunstwerke von Hartung, Léger, Masson, ... die zur Graindorge-Sammlung gehörten und heute zu öffentlichen oder privaten Sammlungen gehören, sowie eine Auswahl aus Archiven, Schreiben, Lichtbildern... und ein Film werden die Ausstellung bereichern. Sie stellt ebenfalls die verschiedenen Facetten der Persönlichkeit von Fernand Graindorge ins Licht: der Mensch, der Sammler, der Kunstliebhaber, der im Lütticher Kunstleben seinen Spuren hinterlassen hat. Das Vorgehen von Fernand Graindorge hat in den Fünfzigerjahren wesentlich zur Positionierung von Lüttich als erster zeitgenössischer Kunstpool in Belgien beigetragen, wie auch seine erleuchteten Ratschläge eine Bereicherung der Sammlungen der Stadt Lüttich gewesen sind. Der Schwerpunkt liegt auf seiner Hauptrolle innerhalb der Vereinigung für den intellektuellen und artistischen Fortschritt in der Wallonie (APIAW) zwischen 1945 und 1965 sowie in den zahlreichen durch ihn organisierten Ausstellungen, auch unter der Federführung der Königlichen Gesellschaft der Schönen Künste, ab 1957, und seiner Rolle als Kunstberater der Stadt Lüttich im Jahr 1977. Ein umfassender Katalog mit Texten von mehreren Autoren wurde in Zusammenarbeit mit dem Dienst für Sammlungen der Französischsprachigen Gemeinschaft und dem Museum für Wallonische Kunst herausgegeben. Er bezieht sich auf verschiedene Aspekte im Leben des Fernand Graindorge und auf seine Sammlung: die Biographie, die Zeugen seiner Leidenschaft für die Kunst (Text von Dominique Mathieu), die Sammlung und der Sammler (Text von Julie Bawin), die Schenkung an die Französischsprachige Gemeinschaft (Text von Ariane Fradcourt), die soziokulturelle Rolle des Sammlers, Graindorge und das APIAW (Text von Marc Renwart), die Vorstellung der Ausstellung und die Schenkung (Text von Françoise Dumont) und schließlich der Katalog mit den siebzig Kunstwerken der Schenkung (Texte von Françoise Dumont).

Ein Dokumentarvideo mit den Aussagen der Projektbeteiligten bereichert die Kunstsammlung während der gesamten Ausstellung. Frau Dominique Mathieu (Direktorin der VoG Les Brasseurs), Nichte von Fernand Graindorge, hat alle sich in ihrem Besitz befindliche diesbezügliche Dokumentation zur Verfügung gestellt.

So konnte zur Bereicherung des Projekts eine Auswahl von Archiven, Briefen, bemerkenswerten Fotografien der verschiedenen Lebensabschnitte, seiner bevorzugten Beziehungen zu den Künstlern, den Kunstkritikern, den Sammlern und Galeristen, ... getroffen werden. Die Ausstellung dauert vom 20. November 2009 bis zum 7. Februar 2010 im Saal Saint-Georges (Ausstellungssaal für zeitweilige Ausstellungen im Museum für Wallonische Kunst). Sie wird durch die Stadt Lüttich und die VoG Die Museen von Lüttich in Zusammenarbeit mit Dominique Mathieu und in Partnerschaft mit dem Generaldienst für kulturelles Erbe und plastische Künste der Französischsprachigen Gemeinschaft organisiert. Das Kommissariat wird durch Françoise Dumont und Dominique Mathieu gewährleistet.

Drei Parallelausstellungen : Parallel zu dieser umfangreichen Ausstellung werden drei weitere gezeigt. Im Rahmen des "Herbstes in Lüttich" werden der Öffentlichkeit zwei weitere Ausstellungen angeboten:

1) Paul Jaspar. Seine wichtigsten Werke werden durch zahlreiche Zeichnungen, Skizzen und Architekturpläne, die ca. 45 Projekte und zwischen 1884 und 1932 errichtete Bauwerke illustrieren.

2) Christian Bonnefoi. Sein Werk, das Erbe des radikalsten Minimalismus, beruht noch heute auf der Exartikulierung der Bildbestandteile: Fläche, Gliederung, Rahmen, Figuren, Gestik, Farbe, Zeichnung, ...

Und dann wird im Rahmen des kulturellen Projekts der Provinz Lüttich noch "Passages", eine dritte Ausstellung, durch Les Brasseurs organisiert:

3) « Das Sammlerwerk ». Unter dem Kommissariat von Julie Bawin vereint diese Ausstellung acht zeitgenössische Künstler: Jacques Charlier, Joëlle Tuerlinckx, Laurent Dupont-Garitte, Paul Mahoux, Jeanne Susplugas, Karen Knorr, Joan Fontcuberta und Denmark. Die Ausstellung kann vom 16. November 2009 bis zum 30. Januar 2010 besucht werden in "Les Brasseurs", Rue des Brasseurs 6 in 4000 Lüttich. Tel. +32.4 221 41 91

In der Praxis: AUSSTELLUNG FERNAND GRAINDORGE (1903 - 1985), Kunstsammler und Mäzen Schenkung an die Französischsprachige Gemeinschaft Belgiens

Öffnungszeiten - Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 13 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 16U30. - Montags sowie am 24., 25., 26. und 31. Dezember und am 1. Januar geschlossen.

Mehr darüber

Einladung zum III. Heidelberger Kunstrechtstag (04.10.2009)

am 09. und 10. Oktober 2009 veranstaltet das Institut für Kunst und Recht IFKUR e.V. Heidelberg ( www.ifkur.de ) den III. Heidelberger Kunstrechtstag ( www.heidelberger-kunstrechtstag.de ). Die Tagung behandelt Fragen im Schnittpunkt von Kunst und Recht, die für alle Kulturschaffenden und Kunstsammler wie auch für Juristen von Interesse sind: - die Stellung der Fotografie zwischen Kunst und Ware, - die Organisation einer Kunstmesse, - die Preisbildungsmechanismen von Kunst im Markt, - die Fälschung im Kunstrechtsstreit, - technische Nachweise von Fälschungen, - der kulturelle Imperativ des Urheberrechts und andere Brennpunkte des Kunstrechts. Die Ausrichtung der Tagungsreihe wie auch des Instituts für Kunst und Recht IFKUR e.V. sind in Deutschland einzigartig - anders als etwa in den USA, Großbritannien oder der Schweiz.

Mehr darüber

Rogier van der Weyden, Die Leidenschaft des Meisters. 20. September - 6. Dezember 2009, Leuven (18.09.2009)

Rogier van der Weyden 1400 I 1464, Die Leidenschaft des Meisters Dem flämischen Primitiven, der als erster die Gefühle der Menschen malte, widmet die Kunststadt Leuven eine hochkarätige Sonderausstellung. Rund 100 Spitzenwerke von Rogier van der Weyden und seinen Zeitgenossen zeigen die Bedeutung des Künstlers, der die Malerei im 15. Jahrhundert revolutionierte.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die erneuernde Bildersprache des Rogier van der Weyden, die auch durch die Gegenüberstellung mit Gemälden von Zeitgenossen und Nachfolgern eindringlich herausgearbeitet wird. Damit ist die Retrospektive in Leuven, auch in Bezug auf die Exponate, komplementär zu der Ausstellung in Frankfurt - Berlin, die das Oeuvre des Meisters von Flémalle und seines Lehrlings Rogier van der Weyden untersuchte.

Kurator Jan Van der Stock ist es gelungen, rund 100 Exponate aus 58 Sammlungen aus den bedeutendsten Museen Europas und der USA für diese Ausstellung zu gewinnen. Einige der Werke kehren nach über 500 Jahren zum ersten Mal nach Flandern zurück. Rogier van der Weyden stellte auf unvergleichliche Weise die Trauer von Maria und Johannes am Fuß des Kreuzes, die Versunkenheit der lesenden Maria Magdalena und den selbstbewussten Blick des mächtigen Burgunderherzogs Karls des Kühnen dar. Leidenschaft, Emotionen, verhaltene Expressivität – die Wiedergabe tiefer Gefühle wurde zur Handelsmarke von Rogier van der Weyden. Zeitgenossen rühmten seine Begabung. Hundert Jahre nach seinem Tod setzte der spanische König Philipp II. alles daran, um die Kreuzabnahme nach Spanien zu holen, was ihm schließlich auch gelang.

Wie sehr Rogier van der Weyden andere Künstler inspirierte, geht aus zahlreichen Gemälden, Skulpturen, Teppichen, Zeichnungen und Miniaturen von Zeitgenossen und Nachfolgern hervor. Anlässlich der Ausstellung wurden mehrere Spitzenkunstwerke restauriert. Eines davon ist das Triptychon "Die sieben Sakramente" von Rogier van der Weyden (Königliches Museum für Schöne Künste Antwerpen). Die Konservierung und Restaurierung des Werks begann im März 2006 und dauert insgesamt drei Jahre.

Anlass für die hochkarätige Ausstellung ist die zeitgleiche Eröffnung des Leuvener Stadtmuseums "M". Die Dauerausstellung zeigt alte und neue Kunst aus Leuven und Brabant vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert mit u.a. Gemälden des flämischen Primitiven Dirk Bouts und Skulpturen aus dem spätgotischen Leuven.

Rogier van der Weyden wurde um 1400 in Tournai geboren und zog nach seiner Ausbildung nach Brüssel. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Begabung erlangte er schnell die Position des Stadtmalers. Seine Malereien waren bahnbrechend und er entwickelte eine komplett neue Bildsprache, welche in ganz Europa Furore machte. Diese findet sich auch auf zahlreichen Gemälden, Skulpturen, Miniaturen, Teppichen und Zeichnungen seiner Nachfolger wieder. Zusammen mit Jan van Eyck gilt er als der bedeutendste flämische Maler des 15. Jahrhunderts.

Mehr darüber

Schmidt Kunstauktionen Dresden 21. Kunstauktion - 19. September 2009 (10.09.2009)

Unser Haus präsentiert sich am 19. September diesen Jahres mit einer ca. 1000 Losnummern umfassenden Herbstauktion. Schwerpunkte setzen wie gewohnt die Bereiche der Bildenden Kunst des 17. – 21. Jahrhunderts.

Mehr darüber

ART.FAIR 21 – BEST SELLER - DIE MESSE FÜR AKTUELLE KUNST – GARANTIE FÜR ENTDECKUNGEN, QUALITÄT UND KAUFLUST (30.08.2009)

Köln ist im Kunstherbst ein Mekka für Kunstinteressierte. Dafür sorgt die jährlich stattfindende ART.FAIR 21 – Messe für aktuelle Kunst. Internationale Galerien präsentieren in spektakulär kuratierten Kojen Einzelausstellungen, Themenlandschaften, Länderschwerpunkte, Installationen, große laute und kleine leise Formate. Vom 28. Oktober bis 1. November wird auf der innovativen und umsatzstarken Messe Kunst vermittelt. Newcomer, renommierte Künstlernamen, Museumsarbeiten und unterhaltsame Künstlerpositionen freuen sich auf 30.000 Kunstinteressierte, deren Kaufinteresse und Schaulust mit einer Dichte an Qualität belohnt wird.

Mehr darüber

600 Einreichungen, 10 Finalisten, 3 Gewinner: Sie kommen aus Berlin, Leipzig, Magdeburg, Braunschweig, Kassel, Bamberg und Wien (30.08.2009)

600 Einreichungen, 10 Finalisten, 3 Gewinner
START DER BUNDESWEITEN ABSTIMMUNG BEIM GESELLSCHAFTER ART.AWARD 09


Die zehn Finalisten des Gesellschafter ART.AWARD 09 stehen fest. Aus rund 600 Einreichungen wählte eine fünfköpfige Fachjury am 11. August in Köln fünf Malereien und fünf Fotografien aus. Diese Nachwuchskünstler haben sich, so die Jury, künstlerisch und inhaltlich überzeugend mit der dem Wettbewerb zugrunde liegenden Frage „In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?“ auseinander gesetzt. Vom 1. September bis 31. Oktober 2009 kann nun die Öffentlichkeit auf den Internetseiten der Initiatoren Aktion Mensch und ART.FAIR 21 über die Kunstwerke abstimmen und diskutieren.

Martin Georgi, Vorstand der Aktion Mensch, erklärte nach der Jurysitzung: „Wir freuen uns, dass so viele junge Künstler die Plattform genutzt haben, um gestalterisch kreativ ihre gesellschaftspolitischen Visionen vorzustellen. Dass sie soziale Themen wie Alter, Identität, Konsum oder Migration aufgreifen und künstlerisch umsetzen zeigt, dass die bildende Kunst nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Miteinander einnimmt.“

Aus Berlin haben es dieses Jahr gleich fünf Kandidaten in die Endauswahl geschafft. Klara Adam (Malerei), Ulrike Bobka (Fotografie), Annedore Dietze (Malerei), Alisa Vostiklap (Fotografie) und Nadja Ziller (Malerei) stehen jetzt mit ihren Arbeiten im Internet zur Abstimmung. Mit ihnen im Finale sind Svetozara Alexandrova aus Wien (Fotografie), Sebastian Herzau aus Magdeburg (Malerei), Jaeeun Jung aus Braunschweig (Malerei), Michael Lampe und Marta Pankratova aus Kassel/Bamberg (Fotografie), Betty Pabst aus Leipzig (Fotografie).

Sie alle können nun ihre Vita um eine Gruppenausstellung sowie eine Platzierung in dem nationalen Kunstwettbewerb ergänzen. Denn vom 28. bis 31. Oktober präsentieren die zehn Finalisten des Gesellschafter ART.AWARD 09 ihre Kusntwerke in einer Sonderausstellung auf der Kölner Messe für aktuelle Kunst - ART.FAIR 21. Hier findet auch am 1. November um 15 Uhr die Preisverleihung für die drei Gewinner statt.

Die Qualität der Einreichungen ist hoch und die Akzeptanz des Wettbewerbs bei den Künstlern ist mit den Jahren deutlich gestiegen“, kommentiert Juror Walter Gehlen, Direktor der ART.FAIR 21, das Ergebnis. „Das zeigt sich an vielen Einreichungen von Meisterschülern namhafter Professoren wie Lüpertz oder Hüppi.“

Mit dem Gesellschafter ART.AWARD 09 möchten die Aktion Mensch und die ART.FAIR 21 Nachwuchskünstler auf ihrem beruflichen Weg unterstützen. Deshalb sind als Preise 10.000 Euro für den Druck eines eigenen Künstlerkataloges, 4.000 Euro für die Gestaltung einer Website zur eigenen Präsentation und ein Gutschein für Künstlerbedarf im Wert von 1.500 Euro ausgelobt.

Abstimmung ab dem 1. September unter: http://diegesellschafter.de/projekt/events/art.award/08/abstimmung.php

Karl Kunz Ausstellung in Saarbrücken am 29. August bis 27. September 2009 (20.08.2009)

Karl Kunz (1905 – 1971) von 1947 bis 1949 Lehrer an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk und von 1959 bis 1960 an der Staatlichen Werkkunstschule in Saarbrücken Foyer der Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3 - 5, Saarbrücken 29. August bis 27. September 2009

Mehr darüber

Künstlervorstellung: Jürgen Pleikies - Bild- und Traumwelten (24.07.2009)

sammler.com präsentiert in seiner Künstlervorstellung neu Bild- und Traumwelten von Jürgen Pleikies.

Der Künstler über sich: "Bezeichnend für meine Bildwelten ist, dass sie nicht aus einem gedanklichen Entwurf entwickelt werden, sondern aus einer Art zeichnerischem und malerischem Automatismus entstehen, in dem ein Formgefüge das andere aus sich entlässt."
 

Bild von Jürgen Pleikies

Mehr darüber

ERSTE AUSSTELLUNG: Rogier van der Weyden 1400|1464 - Die Leidenschaft des Meisters 20. September 2009 - 6. Dezember 2009 (22.07.2009)

M Leuven (BELGIEN) - M. Das neue Museum von Leuven

Vom 20. September bis zum 6. Dezember 2009 findet in der belgischen Universitätsstadt Leuven die Ausstellung Rogier van der Weyden 1400|1464 - Die Leidenschaft des Meisters statt. Veranstalter ist die Vereinigung Artes.Leuven. Die Ausstellung ist in das Programm anlässlich der Eröffnung des erweiterten und modernisierten Museumskomplexes von Leuven eingebunden, der den Namen M erhielt.

2002 beschloss die Stadt Leuven, das Städtische Museum Vander Kelen-Mertens zu vergrößern und den strengsten Anforderungen anzupassen, die an ein modernes Museum gestellt werden können. 2004 wurde ein internationaler Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Fünf Bewerber kamen in die engere Wahl; der Zuschlag wurde Stéphane Beel erteilt, einem belgischen Architekten, der über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Museumsarchitektur verfügt.
So entwarf der den Erweiterungsbau des Centraal Museum Utrecht (1994-1999) und den Pavillon vor dem Rubenshaus in Antwerpen (1997). Laufende Projekte sind der Ausbau des Antwerpener Kunstzentrums deSingel und die Renovierung des Königlichen Zentralafrika-Museums in Tervuren.

In Leuven integriert Beel das ehemalige Museum Vander Kelen-Mertens in einen neuen Komplex mit stringentem Charakter. Bestehende und neue Architektur ergänzen sich, ebenso wie alte und zeitgenössische Kunst in M einen Dialog miteinander aufnehmen. Nach der Ausarbeitung und Konkretisierung des Entwurs zwischen 2004 und 2006 konnte im November 2006 mit den Bauarbeiten begonnen werden.

September 2008 stand der Rohbau und fiel der Startschuss zum ?Jahr M' - dem Jahr, in dem das Museum auf seine Aufgaben vorbereitet wird: die optimale Bewahrung und wissenschaftliche Untersuchung der bestehenden Sammlung sowie das Organisieren von Ausstellungen und eines Dialogs zwischen den Kunstwerken einerseits und dem Publikum und zeitgenössischer Kunst andererseits.

Die festliche Eröffnung des Museums findet gleichzeitig mit der Eröffnung der Ausstellungen ?Jan Vercruysse' und Rogier van der Weyden 1400?1464 - Die Leidenschaft des Meisters statt. M besitzt eine Reihe von Kunstwerken, die in einer engen Beziehung zum Werk von Rogier van der Weyden stehen. Leuven ist auch der Ort, an dem Rogier van der Weyden sein Hauptwerk Die Kreuzabnahme (heute im Prado, Madrid) schuf. Die Ausstellung füllt den gesamten ersten Stock des neuen Museumskomplexes.

Die Ausstellung

Im Mittelpunkt der Ausstellung Rogier van der Weyden 1400?1464 - Die Leidenschaft des Meisters stehen Werke von Rogier van der Weyden und seinen Nachfolgern.

Rogier van der Weyden wurde um 1400 in Tournai geboren. 1435 verließ er seine Heimatstadt und zog nach Brüssel, wo er bald zum Stadtmaler ernannt wurde. In der Brüsseler Zeit erhielten seine Gemälde starke Ausdruckskraft. Kennzeichnend für Rogier van der Weyden ist die verhaltene emotionelle Kraft und die subtile Expressivität der Figuren. Sein Werk wird als ein Meilenstein in der Entwicklung der Malerei betrachtet. Bis spät ins 16. Jahrhundert hinein übte van der Weyden einen großen Einfluss auf die nachfolgenden Künstlergenerationen aus. Zusammen mit Jan van Eyck gilt er als der wichtigste südniederländische Maler des 15. Jahrhunderts.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die erneuernde Bildersprache des Rogier van der Weyden, die auch durch die Gegenüberstellung mit Gemälden von Zeitgenossen und Nachfolgern eindringlich herausgearbeitet wird.

Kontakt
Lien De Keukelaere Koordinatorin Artes.Leuven
Naamsestraat 96 - B-3000 Leuven (Belgien)
M +32 (0)479 55 14 21 T +32 (0)16 32 04 39 F +32 (0)16 32 03 44
E-Mail: lien.dekeukelaere@leuven.be Internet: www.rogiervanderweyden.be

„MAUERFALL“ - Einladung zur Vernissage am Freitag, den 19.06.2009 um 19.00 Uhr (08.06.2009)

Ausstellungsdauer: von 21.06 bis 26.07.2009 Öffnungszeiten: Di. bis So. 13.00 - 18.00 Uhr
Adresse: Kultur + Kommunikationszentrum Malzhaus Alter Teich 7-9, 08527 Plauen


Das zwanzigjährige Jubiläum der friedlichen Revolution nimmt der Kunstverein zum Anlass, die diesjährige Themenausstellung dem Mauerfall zu widmen.

1989 zwingt ein friedlich protestierendes Volk eine Diktatur in die Knie und eine der bestbewachten Grenzen der Welt zerbricht.

Durch die friedliche Revolution und den Mauerfall wurden Millionen von Menschen vereint. Deutschland und das Gleichgewicht zwischen Ost und West wurden neu erfunden. Die Öffnung der innerdeutschen Grenzen ist vielen Menschen eindrucksvoll in Erinnerung geblieben.

Die deutschlandweite Ausschreibung zu dieser Themenausstellung erlaubt alle künstlerischen Techniken und verspricht interessant und abwechslungsreich zu werden

Galerie im Malzhaus www.malzhaus.de 
Kunstverein Plauen www.kunstverein-plauen.net 
Michael Issarovitch

E-Mail

Thema Kunst sammeln bei sammlernet.de (12.05.2009)

Das Sammeln von Kunst ist neben dem Sammeln von Antiquitäten das klassische Sammelgebiet schlechthin. Unter Kunst versteht man in der Regel Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. So kann unter Kunst auch ein menschliches Kulturprodukt verstehen. Das Kunstwerk selbst ist das Produkt des Schaffenswerkes eines Künstlers.

So  führt sammlernet.de auf seinen Kunst -  Seiten in dieses umfangreiche Sammelgebiet ein, liefert Infos, News, Links uvm. zum Thema Kunst sammeln.

Mehr darüber

Künstlervorstellung: Gregor Mecklenburg - Digitale Malerei (05.05.2009)

Gregor Mecklenburgs Interesse liegt bei der digitalen Malerei, insbesondere bei der naturalistischen Darstellung mit fotografischer Anmutung, ohne dabei jedoch übermäßig fotorealistisch sein zu wollen. Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe lenkt dabei den Fokus auf das manchmal komische, unwirkliche oder nachdenkliche Detail.

Bild von Gregor Mecklenburg

Mehr darüber

Von Zezschwitz Auktion 52 MODERNE KUNST - 12. Mai 2009 - Beginn 15.30 Uhr (01.05.2009)

Sehr geehrte Kunden, wir möchten Sie einladen, den Katalog unserer kommenden Auktion 52 ‚Moderne Kunst’ am 12. Mai 2009 ab sofort online zu besichtigen.

Die 298 Positionen umfassende Auktion bietet ein umfangreiches Angebot an Gemälden, Arbeiten auf Papier, Skulpturen und Multiples.

Schwerpunkt der Auktion ist wie gewohnt die Klassische Moderne und die Zeitgenössische Kunst mit Arbeiten von Andrea Alteneder, Claudia Desgranges und Thomas Deyle.

Hervorzuheben sind Arbeiten auf Papier von Max Ackermann, Conrad Westphal, Rainer Küchenmeister, Josef Scharl, Bernd Koberling, Günther Uecker und Max Ernst. Einige Höhepunkte dieser Auktion haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Bei Fragen zu unserem Auktionsangebot steht Ihnen unsere Expertin für Moderne Kunst Frau Susanne Richter M.A.

E-Mail - www.von-zezschwitz.de 

Schmidt Kunstauktionen Dresden - 19. Kunstauktion - Nachbericht (24.03.2009)

Ein abwechslungsreiches und mit einigen außergewöhnlichen Highlights versehenes Angebot sowie ein bietfreudiges Publikum im Saal und an den Telefonen prägten den Auktionssamstag am 14.03.2009.

Die erste Überraschung des Tages erfolgte bei dem Gemälde von Alexander Küster, das „Bauernmädchen mit Heurechen und Sichel". Im Katalog dem Künstler nur zugeschrieben, verbesserte es sich von 1.600 auf 5.000 Euro und geht in französischen Besitz über. Es ist davon auszugehen, daß es sich bei dem großformatigen Gemälde relativ sicher um ein eigenhändiges Werk des Künstlers handelt.

Erwartungsgemäß erregte das Gemälde „Liegender Tiger" von Josef Hegenbarth bereits im Vorfeld großes Interesse. Der Künstler, welcher nach dem 2. Weltkrieg keine Ölgemälde mehr schuf, hat auch in der Vorkriegszeit im Vergleich zu den Arbeiten auf Papier der Nachwelt wenig malerische Arbeiten hinterlassen. Nach Rücksprache mit dem Josef-Hegenbarth-Archiv handelte es sich bei der Raubkatze um ein um 1939 im Dresdner Zoo lebendes Exemplar, welches Hegenbarth auch als „Schreitenden Tiger" verewigte. Dieses Pendant befindet sich in der Sammlung des Hegenbarth-Archiv.

Der marktgerecht taxierte Aufruf von 7.500 Euro für die großformatige Arbeit lockte zahlreiche Interessenten und Sammler, der Hammer fiel erst bei 12.000 Euro und das Gemälde erfreut nun einen sächsischen Privatsammler.

Im Bereich der Arbeiten auf Papier sowohl des 19. als auch des 20. Jahrhunderts konnten ebenfalls schöne Steigerungen erzielt werden, exemplarisch sollen erwähnt werden: Curt Querners „Sitzende Bäuern in grauer Strickjacke (Herta Mickan)" erzielte 2.000 Euro (Aufruf 1.200 Euro), das Portrait „Bruno Cassirers" von Max Slevogt verbesserte sich von 150 Euro auf 600 Euro und Hans Theo Richters Kreidezeichnung „Windmühle und Ortsteil von Veege" steigerte sich ebenfalls auf 600 Euro bei einem Aufruf von 180 Euro.

Im Bereich des Kunsthandwerks erweckte die Majolika-Schale mit Neptun und Amor internationales Aufmerksamkeit. Wenngleich sich das Monogramm keiner eindeutigen Werkstatt zuordnen ließ, erkannten doch die Sammler den Wert dieses Urbineser Stückes aus der Zeit um 1570 und der Hammer fiel nach einem Aufruf von 5.000 Euro erst bei 9.400 Euro und geht nun in belgischen Besitz über.

Auch der Meissner Zitronenkorb des Großen Tafelaufsatzes für Heinrich Graf von Brühl, eine Kaendler- Ausformung der Pfeiferzeit wechselte den Besitzer, ohne Gegenwehr sicherte sich ein deutscher Sammler das außergewöhnliche Stück für gut taxierte 7.000 Euro.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Bietern und Einlieferern und verweisen auf unseren Nachverkauf, in welchem sicherlich noch spannende Objekte zu erhalten sind.

Mehr darüber

Bilderausstellung im September 2009 von Karl Kunz in der Saarbrücker Kunsthochschule (16.03.2009)

Im September 2009 stellt Karl Kunz in der Saarbrücker Kunsthochschule aus, dort, wo er 1947-49 und 1959-60 unterrichtete; wenn man seinen ehemaligen Schülern glauben darf, mit viel Erfolg. Es werden Arbeiten aus dieser Zeit gezeigt.

Mit dieser Ausstellung locker verbunden, zeigt sein Sohn - meine Wenigkeit - Fotografien aus den Jahren 1960-65 in der Galerie Forum Homburg/Saar.
Mit herzlichem Gruß Wolfgang Kunz

Bild von Karl Kunz

E-Mail

Beaufort 03, Kunst am Meer (10.03.2009)

28. März – 04. Oktober 2009, flämische Nordseeküste

Beaufort 03 ist der Name der Triennale, die den gesamten Küstenstreifen mehr als sieben Monate lang in zeitgenössische Kunst hüllt. Bereits zum dritten Mal verwandelt sich die flämische Küste mit „Beaufort Outside“ in eine große Freiluftgalerie. 29 Künstler kommen an die Küste, um mit Gemälden, Skulpturen und architektonischen Werken einen Teil zu „Kunst am Meer“ beizutragen. Harald Klingenhöller und Lothar Hempel nehmen für Deutschland teil, aus Frankreich wird Daniel Buren erwartet.

Daneben stellen auch Künstler aus Großbritannien, Italien, Polen, den USA, Portugal, Chile, den Niederlanden und natürlich Belgien aus.

Passend dazu widmet sich die Ausstellung „Beaufort Inside“ zehn Küstengemeinden mit Werken großer Maler wie James Ensor, Léon Spilliaert, Constant Permerke und Georges Lemmens. Die Ausstellung findet im neu gegründeten „Kunstmuseum am Meer“ statt.

Kunstmuseum am Meer Romestraat 11 B - 8400 Oostende

Mehr Informationen

Schmidt Kunstauktionen Dresden 19. Kunstauktion - 14. März 2009 (10.03.2009)

Mit einem Angebot von knapp 700 Objekten der Bildenden Kunst, Porzellan, Glas und Mobiliar des 18. bis 21. Jahrhunderts startet Schmidt Kunstauktionen Dresden am 14. März in das neue Auktionsjahr.

Das Repertoire umfasst zahlreiche Vertreter der Dresdner bzw. anderer ostdeutscher Malschulen. Allen voran sei dabei das Ölgemälde „Liegender Tiger“, um 1939, des bedeutenden Tiermalers und -zeichners sowie Illustrators Josef Hegenbarth genannt, dessen Werk zudem noch durch die Leimfarbenarbeit „Pfauen“, um 1943, in der Auktion vertreten ist. Tierisches thematisierte auch Richard Müller in dem kleinformatigen Gemälde „Schweinestall“, welches durch eine eigenwillige Perspektive und Lichtführung überzeugt.

Beeinflußt von den französischen Impressionisten, welche Fritz Max Hofmann-Juan während längerer Paris-Aufenthalte kennenlernte, hatte der Maler bereits kurz nach 1900 seinen eigenen Stil gefunden. Das Gemälde „Gesellschaft im Freien“, wohl 1922, gehört neben anderen, früher entstandenen Arbeiten des Künstlers mit gleicher Thematik in die Nachfolge des 1863 entstandenen Meisterwerks "Frühstück im Grünen" von Eduard Manet. Das in der Entstehungszeit skandalumwitterte Gemälde schien eine wichtige Schlüsselposition im Gesamtschaffen Hofmann-Juans einzunehmen.
Bereits in den 1990er Jahren wendet sich Harald Metzkes dem Motiv von Tanzenden und Feiernden im Freien zu. An diese Arbeiten knüpft das Gemälde „Draußen tanzen“, datiert 2000, thematisch und kompositorisch an. Zunächst scheinbar in einer Zentralperspektive angelegt, entwickelt sich diese jedoch aus der Gruppierung der Figuren und der farblichen Kontrastierung.

U. a. Georg Kolbes „Männlicher Rückenakt in Bewegung“, Kreidezeichnung, Curt Querners "Bäuerin im Hemd" und "Sitzende Bäuerin in grauer Strickjacke (Herta Mickan)", Aquarelle, Otto Dix’ „Mädchen mit Hut“, Farblithographie sowie mehrere Arbeiten von Edmund Kesting bereichern das Angebot an Arbeiten auf Papier sowie graphische Arbeiten des 20. Jh.

Ein prunkvolles Blatt ist die großformatige Radierung von Bernardo Bellotto "Perspective de la galerie, et du - Jardin de son Excellence Mgr. / Le Compte de Brühl [...] " aus dem Jahre 1747. Das im Zustand vorzügliche Exemplar entstammt der ersten Dresdner Schaffensperiode Bellottos und zeigt wie die Hauptfassung (Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister) auch den Künstler.

Altmeisterzeichnungen vorrangig deutscher und italienischer Schulen, namentlich seien Matthias Scheits oder Giovanni Baglione zu nennen, runden das Angebot ab.

Von Johann Joachim Kaendler 1737 beschrieben als "Für Ihro Exc. d. H. Grafen von Brühl eine große Eparnie oder Plat Menage angefangen auf Indianische Art, da denn das obere Teil allwo die Citronen hinein gelegt werden, mit Figuren und Indianischen Vögeln, welche auf Ästen, so mit Blumen bewachsen sind, sitzen, verziert ist, woran auch noch viele andere Zierrathen befindlich. […]" zählt der Zitronenkorb als Teil des Großen Tafelaufsatzes für Heinrich Graf von Brühl zu den beeindruckendsten Werken, die der Hofbildhauer und Meissner Hauptplastiker schuf.

Nur selten findet sich in den Auktionshäusern nördlich der Alpen eine Majolika-Schale, Neptun und Amor darstellend, Herzogtum Urbino, datiert um 1570, in so hervorragender Qualität und einzigartigem Zustand.

Mehr darüber

Sotheby’s versteigert wiederentdecktes Gemälde von Albin Egger-Lienz (06.03.2009)

Sotheby’s London – Sotheby’s freut sich in seiner jährlichen Auktion „Deutsche, Österreichische und Mitteleuropäische Kunst“ am Mittwoch, den 3. Juni 2009 in London ein wiederentdecktes Werk des österreichischen Künstlers Albin Egger-Lienz (1868-1926) anbieten zu können.
Das zwischen 1909 und 1910 geschaffene Werk, Die Lebensalter, ist das Zweite von drei allegorischen Kompositionen zum Lebenskreis an welchen Egger Lienz mehrere Jahre hindurch arbeitete und das dadurch auch im Oeuvre des Künstlers eine besondere Stellung einnimmt. Die dritte und letzte Version dieses Themas ist beinahe doppelt so groß doch etwas schematischer gehalten und befindet sich heute in der Österreichischen Galerie im Belverdere. Die erste Ausführung gilt als verschollen. Egger Lienz schreibt zur Beschäftigung mit diesem Thema im April 1910 in einem Brief:
 „Ein großer Entwurf zu meinem nächsten Bild (in Ölfarben) „Die Lebensalter“ steht fertig und diesen Sommer soll in Längenfeld begonnen werden. Eine Arbeit, die für mich ein Erlebnis bedeuten soll, denn etliche Jahre werden dafür gegeben werden müssen.“

Bei Sothebys: Albin Egger-Lienz, Die Lebensalter, Öl auf Leinwand, signiert, Schätzpreis: £300,000-400,000

Bei Sothebys: Albin Egger-Lienz, Die Lebensalter, Öl auf Leinwand, signiert, Schätzpreis: £300,000-400,000

Mehr darüber

18. Kunstauktion - Bildende Kunst des 17.-21. Jh. - Samstag, 06. Dezember 2008 (28.11.2008)

Online-Katalog auf unserer Internet-Präsenz: www.schmidt-auktionen.de 
Vorbesichtigung Mo - Sa 10 - 20 Uhr
Highlights der 18. Kunstauktion Gemälde 18.-21. Jh., Arbeiten auf Papier & Druckgrafik 18.-21. Jh., Plastiken / Skulpturen Porzellan / Keramik Glas des 18.-20. Jh., Erzgebirgische Volkskunst Mobiliar / Lampen / Teppiche
Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich unserer 18. Kunstauktion freuen wir uns, Ihnen eine große Bandbreite Bildender Kunst des 17.-21. Jh. sowie ausgewählte Objekte des Kunsthandwerkes präsentieren zu dürfen. Unser vollständiger Auktionskatalog ist online für Sie abrufbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit freundlichen Grüßen aus Dresden, Annekathrin Schmidt M.A. Kunsthistorikerin

Mehr darüber

ING organisiert : Ozeanien. Zeichen von Riten, Symbole der Macht (15.10.2008)

Vom 23. Oktober 2008 bis 15. März 2009 veranstaltet ING in ihrem Kulturzentrum in Brüssel Ozeanien. Zeichen von Riten, Symbole der Macht. Diese einzigartige Ausstellung zeigt 200 ozeanische Kunstwerke aus belgischen Privatsammlungen sowie aus belgischen, niederländischen, französischen und deutschen Museen.

Fokus auf die Kultur Ozeaniens Aufgrund des wachsenden Interesses für die Kunst ferner und weniger bekannter Kulturen hat sich ING für Ozeanien entschieden. In Belgien findet erstmals eine Retrospektive über das gesamte ozeanische Kulturgebiet statt.

Durch diese Ausstellung bietet ING eine Plattform, um wertvolle Kunstwerke aus Privatbesitz in Belgien einem großen Publikum zu zeigen. Die meisten Exponate wurden bisher weder veröffentlicht noch ausgestellt. Die für diese Ausstellung ausgesuchten Kunstwerke sind von außergewöhnlicher Qualität und belegen das anhaltende Interesse belgischer Sammler, die für fremde Kulturen offen sind.

Die Ausstellung Ozeanien. Zeichen von Riten, Symbole der Macht ist in drei Teile untergliedert, von denen jeder einen Kulturraum repräsentiert: Melanesien, Polynesien und Mikronesien.
Wir sind auf einer imaginären Reise, die Einblick in den bislang unbekannten Reichtum an Skulpturen, Gebrauchsgegenständen, Waffen und Schmuck gewährt. All diese sorgfältig ausgewählten Exponate aus den renommiertesten Sammlungen zeichnen ein klares und faszinierendes Bild der unterschiedlichen Kulturen Ozeaniens.

Über mehrere Jahrhunderte schufen Künstler aus Ozeanien rituelle Objekte und Machtsymbole, die den verschiedenen, zu Dutzenden gezeigten Kulturen eine unverkennbare Identität verleihen. Obwohl den Künstlern nicht immer Metall zur Verfügung stand, wussten sie mit großer Erfindungsgabe auch Material organischen und mineralischen Ursprungs in große Kunst zu verwandeln.

Kommissar der Ausstellung ist Herr Frank Herreman, Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor des ethnographischen Museums in Antwerpen und ehemaliger Director of Exhibitions des Museum for African Art in New York.

Die Ausstellung ist vom 23. Oktober 2008 bis 15. März 2009 geöffnet. Täglich außer am 25. Dezember 2008 und am 1. Januar 2009. Öffnungszeiten von 10.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs Spätöffnung bis 21.00 Uhr.

Reservierungen: www.ing.be/art

Kunstgalerie - Vorstellung: Galerie Pretty Portal (26.09.2008)

Pretty Portal - Plattform für Contemporary Art und Urban Art von Künstlern aus der Graffiti und  Streetart Szene

Die Galerie Pretty Portal hat letztes Jahr Ihre Pforten geöffnet und versteht sich als Plattform für Contemporary Art und Urban Art von Künstlern aus der Graffiti und insbesondere der Streetart Szene.

Kunstgalerie Pretty Portal

Mehr darüber

Kunstgalerien stellen sich vor (26.09.2008)

Auf dieser neuen Seite von sammler.com stellen sich Kunstgalerien vor und verweisen auf ihre Kunstartikel wie Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Plastiken und Fotografien.

Kunstgalerie Pretty Portal

Mehr darüber

Wechselvolles Leben, unverwechselbare Kunst - „Ein deutscher Surrealist – Karl Kunz (1905-1971)“ – Retrospektive im Kunstforum Halle (19.09.2008)

Halle (Saale) 25. Juli 2008 Die Kunst des Surrealismus hat bedeutende Namen hervorgebracht, die von Museen und Galerien weltweit präsentiert werden. Doch gibt es zahlreiche Künstler, die nicht weniger bedeutend, aber unbeachtet neben ihren berühmten Zeitgenossen in Vergessenheit geraten. Diese gilt es (wieder) zu entdecken: Vom 7. Oktober bis 23. November zeigt das Kunstforum Halle das künstlerische Werk von Karl Kunz. Unter dem Titel „Ein deutscher Surrealist – Karl Kunz (1905-1971)“ sind insgesamt 40 Werke, zum größten Teil Ölgemälde, aber auch Zeichnungen aus allen Schaffensperioden zu sehen. Sie führen die Besucher in fantastische, groteske und überirdische Welten. Kurator der Retrospektive ist Wolfgang Kunz, Sohn des Künstlers, dem es ein Anliegen ist, das ungewöhnliche Oeuvre seines Vaters ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.

Geprägt von zwei Weltkriegen, Diktatur und Isolation hat Karl Kunz ein umfangreiches Werk hinterlassen, dessen Charakteristik sich gebräuchlicher Schubladen entzieht. Er nutzte alle Freiheiten, die die moderne Kunst zu bieten hatte. Die Einflüsse des Surrealismus sind allerdings sehr deutlich in seinem Werk zu erkennen. „Durch die Malerei des Surrealismus erlebte er wie schwebend die Dinge sein können, losgelöst von den Fesseln irdischer Schwere und gesellschaftlicher Verhaftetheit. Malen und Zeichnen, also das Preisen und Jubilieren über unsere sichtbare Welt und das Sichtbarmachen unsichtbarer Beziehungen zwischen den Dingen war seine Leidenschaft, fast eine Obsession“, beschreibt Ottmar Bergmann die eigen- und einzigartigen Bilderwelten des Künstlers. Kunstexperte Bergmann pflegte persönlichen Kontakt zu Lebzeiten Karl Kunz` und hat sich intensiv mit Leben und Werk des Künstlers beschäftigt. Sein Vorwort im ausstellungsbegleitenden Katalog bietet Auskunft über das wechselvolle Leben und die unverwechselbare Kunst von Karl Kunz.

Mit seiner aktuellen Schau rückt das Ausstellungshaus einen bedeutenden Vertreter des deutschen Surrealismus der Nachkriegszeit verdientermaßen ins Blickfeld.

Für seine Kunstsammlung erwarb die Stiftung der Stadt- und Saalkreissparkasse eigens das Ölgemälde „Die Schwebenden“. Es steht in einer ganz besonderen Beziehungen zur Stadt Halle, denn es ist nicht nur das früheste erhaltene Gemälde des Künstlers, sondern entstand zudem 1934 in Halle an der Saale: Karl Kunz arbeitete hier 1930 an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein als Meisterschüler von Erwin Hahs, der seit 1919 eine Klasse für Malerei und Graphik leitete. Einbezogen in den Schulbetrieb, übernimmt er auch pädagogische Aufgaben. Seine gemalten und collagierten Räume zeigen immer mehr den Einfluss der französischen und italienischen Surrealisten. In Halle wird seine hoffnungsvoll begonnene Karriere abrupt durch die Nationalsozialisten beendet. Kunz wird mit seiner Frau als Fluchthelfer wegen „Judenbegünstigung“ zwei Monate von der Gestapo in Haft genommen, von der Kunstschule entlassen, von der Reichskulturkammer in Berlin als „entartet“ eingestuft und erhält Malverbot. In der inneren Emigration, in seiner Heimat Augsburg, arbeitet Kunz heimlich weiter an großen Tafelbildern auf Holz und Leinwand. (Die Burg Giebichenstein blieb bis zu seinem Lebensende sein „verlorenes Paradies“, von dem er gerne erzählte.)

„Ein deutscher Surrealist – Karl Kunz (1905-1971)“ vom 7. Oktober bis zum 23. November 2008 im Kunstforum Halle, Bernburger Straße 8, 06108 Halle (Saale).

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14-19 Uhr Samstag, sowie an Sonn- und Feiertagen 11-17 Uhr

Eintrittspreise: 4,50 Euro / 3,50 Euro Der Katalog zur Ausstellung ist im Kunstforum Halle erhältlich.

 

E-Mail

17. Schmidt - Kunstauktion - Bildende Kunst des 17.-21. Jh. Samstag, 20. September 2008 (12.09.2008)

Online-Katalog auf unserer Internet-Präsenz: www.schmidt-auktionen.de 
Highlights der 17. Kunstauktion: Gemälde 18.-21. Jh., Arbeiten auf Papier & Druckgrafik 17.-21. Jh., Plastiken / Skulpturen Porzellan / Keramik Glas des 18.-20. Jh., Mobiliar / Lampen / Teppiche

Mehr darüber

Künstlervorstellung: Bilder von Susan Bonath - Gefühle malen (05.09.2008)

Susan Bontah über sich: „Die Begeisterung für das Malen und Zeichnen hatte mich eigentlich schon erfasst, bevor ich sprechen konnte. Besonders die Farben hatten es mir angetan. Stundenlang lief ich bereits als Kind durch die Landschaften, um die Vielfalt wahr- und aufzunehmen, um sie dann aufs Papier zu bringen. Nach einer Pause, bedingt durch Kinder und Job, begann ich Ende der 90er Jahre, mich wieder intensiver mit der Malerei zu beschäftigen. Malen bedeutet für mich, Gefühle, wie Trauer, Liebe, Schmerz, Wut, Verzweiflung..."

Bild von Susan Bonath

Mehr darüber

Schmidt Kunstauktionen Dresden 17. Kunstauktion - 20. September 2008 (04.09.2008)

Unser Haus präsentiert sich am 20. September diesen Jahres mit einer ca. 900 Losnummern umfassenden Herbstauktion. Schwerpunkte setzen, wie gewohnt, die Bereiche der Bildenden Kunst des 17. – 21. Jahrhunderts.

Die Druckgraphik des 18. Jahrhunderts wird angeführt durch die großformatige Bernardo Bellotto Radierung "Perspective de la galerie, et du - Jardin de son Excellence Mgr. / Le Compte de Brühl [...] " aus dem Jahre 1747. Das im Zustand vorzügliche Exemplar entstammt der ersten Dresdner Schaffensperiode Bellottos und zeigt wie die Hauptfassung (Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister) auch den Künstler (Aufruf 10.000 Euro). Reichlich einhundert Jahre später schuf Adrian Ludwig Richter das Aquarell „Flöte spielender Hirte (Aufruf 3.000 Euro).

Aus dem Umkreis des Hofmalers des französischen Königshauses Jean Baptiste Oudry (1686-1755) mußte der Maler stammen, dessen „Jadghund mit zwei Rebhühnern“ dem Portrait der Königshunde "Gredinet, Petite Fille und Charlotte, drei Spaniels Louis XV." 1727. (Fontainebleau, Musée national du Château de Fontainebleau) sehr nahe steht.

Zahlreiche wichtige Vertreter der Dresdner Malschule des 20. Jahrhunderts sind mit malerischen Arbeiten vertreten, angeführt wird diese Rubrik u. a. von Gemälden folgender Maler: Pol Cassel „Villa im Winter“, um 1928 (Aufruf 7.000 Euro), Hans Jüchser „Mulier triumphans – Karneval“, 1966/73 (Aufruf 3.500 Euro) sowie „Am Wachwitzer Grund“, wohl 1920er Jahre, oder auch Carl Lohse „Bei der Ernte“, 1930er Jahre (Aufruf 9.000 Euro).

Das „Bildnis eines jungen Mädchens mit rotem Kopftuch“ (Aufruf 4.000 Euro) des Malers Wilhelm Lachnit zählt zu einer Reihe äußerst empfindsamer Bildnisse der frühen 1930er Jahre, in denen der Künstler die Dargestellten an der Schwelle zum Erwachsenensein portraitierte.

 Edmund Kesting, bereits seit den 1940er Jahren von der Küstenlandschaft angezogen, besaß seit 1963 ein Ferienhaus auf Fischland, nicht weit vom Darß - "ein tiefer Wald zwischen den Stranddünen und den morastigen Schilfwiesen des Boddens, von Sümpfen und nicht durchforsteten Urwaldpartien durchzogen“ – diese „Urlandschaft“ gibt die kleinformatige „Darßlandschaft bei Nacht“, 1960er Jahre stimmungsvoll wieder (Aufruf 2.500 Euro).

Die „Landschaft mit Kornfeld“, wohl aus dem Jahre 1903, mit pastosem Duktus gemalt, ist Teil der Erntebilder mit den Kornfeldern, Schnittern und Garbenbinderinnen, welche Höhepunkt und Abschluß der hessischen Studien bilden (Aufruf 3.000 Euro).

1902 entstand das wohl bedeutendste Werk des Bildhauers Ernst Moritz Geyger - "Der Bogenschütze" - er fand im Schloßpark von Sanssouci sowie am Elbufer der Dresdner Neustadt Aufstellung und wurde in zwei kleineren Fassungen von der Gießerei Gladenbeck vervielfältigt – eine dieser Verkleinerungen kann in der aktuellen Auktion erworben werden (Aufruf 2.500 Euro). Von großem Seltenheitswert sind die „Zwei langohrigen Wüstenspringmäuse“ des Bildhauers und Tierplastikers Otto Pilz, für mindestens 1.600 Euro kann der Liebhaber sie kaufen.

Ein seltenes deutsches Chinoiserie-Kabinettschränkchen, um 1710/ 1720, bekrönt das Angebot aus dem Bereich des Mobiliars. Weiße Lackmöbel gehörten immer einer Sonderkategorie an und sind entsprechend selten. Sie kommen in England, vor allem aber auch in Deutschland vor, wo prachtvolle Beispiele in den Berliner und Dresdner Hofwerkstätten gefertigt wurden (Aufruf 3.500 Euro).

Schmidt Kunstauktionen Dresden| Bautzner Straße 6| 01099 Dresden Tel. 0351-81198787 | Fax 0351- 81198788

Vollständiger Online-Katalog unter www.schmidt-auktionen.de 

Ausstellung l "Kunst kann verändern" von Torsten Gebhardt und Vitali Geyer (04.09.2008)

Wenn zwei Künstler für ihre Gemeinschaftsausstellung den Titel „Kunst kann verändern" wählen, vermittelt dies eine bescheidene Zurückhaltung. Manch anderer hätte mit eindringlicher und aufrechter Stimme behauptet „Meine Kunst verändert!" Nun, das ist eben der große Unterschied: die einen schreien, die anderen machen Kunst! Vitali Geyer und Torsten Gebhardt konzentrieren sich auf letzteres und besinnen sich somit in ihren Bildern ganz bewusst auf die Ursprünge, nämlich die Vermittlung von Inhalten und deren technischen Umsetzung. Das Schreien überlassen sie dem geneigten Betrachter! Ob vor Begeisterung oder Entsetzen überlassen sie selbigem im Bewusstsein, dass ihre Werke auf alle Fälle berühren und bewegen. Sie können sich einer ersten Reaktion ob ihrer Handfertigkeiten und ihrer empathischen Ausdruckskraft sicher sein. Ihre Werke hinterlassen beim Publikum einen nachhaltigen Eindruck und somit schließt sich der Kreis! Die Kunst kann verändern! Auch wenn der Prozess manchmal langwierig und aufwändig sein dürfte, so wie es die Arbeit von Vitali Geyer und Torsten Gebhardt an ihren Werken erfordert! Wer sich bereit fühlt, diesen Weg bis an das Ziel mit zu gehen, braucht Geduld! Geyer und Gebhardt haben sie!

Ausstellungstitel: „Kunst kann verändern"
Künstler: Vitali Geyer (Moldawien) und  Torsten Gebhardt (Deutschland)
Vernissage: 19. September 2008
Einlass: 20:00 Uhr (bis mind. 23:00 Uhr)
Die Künstler werden zur Vernissage anwesend sein.
Ausstellungsdauer: 19. September 2008 - 17. Oktober 2008
Öffnungszeiten: Mittwoch: 19:00 - 23:00 Uhr
Donnerstag: 19:00 - 23:00 Uhr
Freitag: 14:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 14:00 - 20:00 Uhr
Oder nach Terminvereinbarung
Kontakt: Galerie theARTer Hagenstr. 56 - 10365 Berlin

Web: www.theARTer.de
 

 

Künstlervorstellung: Bilder von Maria Gust - Kreise und abgeleitete Formen in pastoser Malweise (12.08.2008)

Schwerpunkte der Arbeit von Maria Gust sind Malerei sowie Assemblagen und Installationen.
Kreise und daraus abgeleitete Formen beschäftigen sie dabei immer wieder. Gern wendet sie eine pastose Malweise an, die oft mit eingekratzten zeichnerischen Elementen ergänzt wird.
Vorbilder sind z.B. Emil Schumacher, Willi Baumeister, Louse Bourgeois und etliche andere zeitgenössische Künstler/innen.

Bild von Maria Gust

Mehr darüber

Künstlervorstellung: Aquarelle von Edda Sörensen  - Farbenfrohe und romantische Impressionen (22.07.2008)

Edda Sörensen malt abweichend vom allgemeinen Mainstream der modernen Kunstszene Aquarelle mit farbenfrohen und romantischen Impressionen. Dabei bevorzugt sie Blumen, Tiere und Landschaften.

Bild von Edda Sörensen

Mehr darüber

Kunstdatenbank mit Auktionsergebnissen und Preisen von Kunstwerken stark erweitert (21.07.2008)

Die Kunstdatenbank mit Auktionsergebnissen und Preisen von ausgewählten Kunstwerken wurde um zahlreiche Preisbeispiele erweitert.

Mehr darüber in der Kunstdatenbank

Ein Tagesausflug zur Sylter Kunst (29.05.2008)

Das Seminar für ärztliche Fort- und Weiterbildung in Westerland wird auch in diesem Jahr von einer Kunstausstellung begleitet. Vom 08.-13. Juni sind meine aktuellen Syltbilder und einige Arbeiten zu Leben und Werk Theodor Storms im Foyer des Congress Centrum Sylt in der Westerländer Friedrichstraße 44 zu sehen. Mit einem Sektempfang und einem Vortrag der Hamburger Kunsthistorikerin Anne Mahn wird die Ausstellung am 08. Juni um 18 Uhr eröffnet. Wer gerade nicht auf Sylt weilt, aber Lust hat, diese Ausstellung zu besuchen und einen schönen Tag auf der Insel zu verbringen, dem kann geholfen werden: Die Ausstellung ist am Sonntag, dem 08.06. vor der Vernissage ganztägig zugänglich und die feierliche Eröffnung findet schon um 18:00 statt, sodass man im Anschluss daran noch bequem per Bahn zurück nach Kiel oder Hamburg kommt. Rückreisemöglichkeit nach Hamburg: 19:22 Westerland - 22:35 Altona Rückreisemöglichkeit nach Kiel: 19:22 Westerland - 21:58 Kiel
Für weitere Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung! Peter Peter Klint, Geibelallee 18, 24116 Kiel 0431/23 75 094

Mehr darüber

Künstlervorstellung: Bilder von Gafur Kadyrow - Malerei aus Usbekistan (07.05.2008)

Gafur Kadyrow ist ein international bekannter usbekischer Künstler, von dem sammler.com einige seiner Bilder vorstellt.

Bild von Gafur Kadyrow

Mehr darüber

Ausstellung "Will sagen ..." bis 23.5.08 (07.05.2008)

Bilder, die für sich sprechen Bemerkungen zur Vernissage "Will sagen ... von Ilse Korzitzki und Ingo Schleutermann

Es ist schon eindrucksvoll! Die Galerie theARTer öffnet ihre Pforten im Oktober 2007 und schafft es als Newcomer innerhalb kurzer Zeit, eindrucksvolle Ausstellungen zu präsentieren. Ausstellungseröffnungen der Galerie zeichnen sich durch eine freundschaftliche, beinahe familiäre Gastlichkeit mit Kunst-Party-Charakter und durch Besucherzahlen aus, wie man sie von alteingesessenen Veranstaltungsorten selten erlebt. So auch bei der vergangenen Vernissage "Will sagen ...", bei der "Der Rabe" von A.E. Poe in bedrohlich düsterer Art vom Regisseur Holger Mandel zum Besten gegeben wurde. Der musikalische Kracher kam dann von Herr Binner, der selbst die Ärzte an die Wand und somit krankenhausreif spielen dürfte.

Das alles wäre nichts ohne die hohe Qualität der dargebotenen Gemälde und Grafiken von Ilse Korzitzki und Ingo Schleutermann. So lässt Korzitzki in ihrem surrealistischen Malstil weg, was sie nicht braucht oder anders gesagt, sie malt, was für sie wichtig ist. In ihrem opulenten Monumentalgemälde "Kunst hat viele Väter" in den Maßen 3,60 x 1,60 Meter wird sodann eine Orgie an die Kunst gefeiert. Anspielungen an Beuys, Dali, Picasso und andere Persönlichkeiten der Kunstgeschichte, die alle miteinander in Beziehung zu stehen scheinen und sich in den Vordergrund zu drängen suchen, machen das Werk schon jetzt zum Bestandteil der Kunstgeschichte.

Ingo Schleutermann, dessen Werk zunächst konträr zum Stil Korzitzkis wirkt, geht wesentlich diffiziler und subtiler an die Darstellung seiner Themen heran. Obwohl durchgehend detailbesessen, gar photorealistisch, scheint es ihm nicht wichtig, dass man sein Werk an der Technik, sondern vielmehr an den Inhalten erkennt. Stil ist für ihn nur Mittel zum Zweck. So verwundert es nicht, dass, obwohl schwarz seine Lieblingsfarbe ist, er in den letzten Jahren sehr farbenfrohe Bilder in den Zwischentönen von schwarz und weiß inszeniert. Schleutermann wurde nicht umsonst vom als einer der 80 wichtigsten Grafiker der Neuzeit auserkoren.

Der gemeinsam gewählte Titel der Gemeinschaftsausstellung "Will sagen ..." so die Künstler, bedeutet: "Wir wollen etwas sagen, ohne Worte. Wir wollen etwas ausdrücken, was jeder Betrachter für sich versteht. Wir wollen ergebnisoffen sein, bezogen auf das, was die Betrachter an Eigen-Interpretation in unsere Werke hineinlegen.

Bleibt nur hinzuzufügen: Wir wollen mehr! Mehr heißt: Weiter so! Mehr heißt aber auch: viele weitere Besucher, die diese bis zum 23. Mai 2008 dauernde Ausstellung anschauen, sich ein eigenes Bild von "Will sagen ..." machen und diese Eindrücke ihren Freunden und Bekannten weitersagen!

Mehr darüber unter: www.theARTer.de

POLNISCHE SAMMLUNG ORIENTAL FASCINATION - JAPONISMUS IN ELGIEN 1889 - 1915 (07.05.2008)

AUSSTELLUNG VOM 25 /06 – 28 / 09 / 08 RATHAUS BRÜSSEL – Grand-Place

Vom 25. Juni bis zum 28. September 2008 beherbergt das prestigeträchtige Rathaus Brüssel eine große Ausstellung namens „Oriental Fascination – Japonismus in Belgien 1889 – 1915“. Eine verblüffende Gegenüberstellung einer außergewöhnlichen Auswahl japanischer Grafiken aus der in KRAKAU aufbewahrten Sammlung von Feliks Jasienski, einer der bemerkenswertesten Sammlungen asiatischer Kunst in Europa, die nie zuvor in Belgien zu sehen war. Die Ausstellung präsentiert Werke unter dem Einfluss von etwa zwanzig großen Namen der belgischen Kunst. Faszination, so kann man die Schwärmerei bezeichnen, die durch die japanische Grafikkunst um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert im Abendland hervorgerufen wurde.

Die japanischen grafischen Künste beeindrucken, nehmen einen gefangen, sprechen unsere Neugier an. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entdeckt Europa entzückt diese Grafiken und Gemälde der ukiyo-e-Schule und Künstler wie Hokusai, Utamaro oder Hiroshige.

Die Weltausstellungen und das Schwärmen der Kunstsammler sind ebenso wichtige Faktoren bei dieser Entdeckung des Japonismus in Europa. Belgien steht Frankreich und Großbritannien um nichts nach in diesem neuen, malerischen Abenteuer, bei dem mehrere Sammler das Publikum für die japanischen Künste sensibilisieren. Dieser neue Wind des Japonismus eröffnet neue Perspektiven und verleiht den grafischen Künsten eine neue Dynamik Diese neue Ausstellung des Rathauses, Ergebnis der Begegnung zwischen Orient und Okzident, zieht Parallelen zwischen den japanischen Werken aus der Sammlung, die Feliks Jasienski dem Nationalmuseum Krakau hinterlassen hat, und ihren belgischen Anhängern.

DIE AUSSTELLUNG VEREINT WERKE VON:

Biho, Keisai Eisen, Chōbunsai Eishi, Yashima Gakutei, Suzuki Harunobu, Utagawa Hiroshige, Hiroshige II, Shunkōsai Hokuei, Katsushika Hokusai, Torii Kiyomine, Torii Kiyonaga, Isoda Koryūsai, Utagawa Kuniyoshi, Watanabe Seitei, Katsukawa Shunzan, Kitagawa Utamaro, Kitagawa Utamaro II, Ikkōsai Yoshimori, Gisbert Combaz, Adolphe Crespin, Marie Danse, Jules Destrée, Auguste Donnay, Max Elskamp, James Ensor, Henri Evenepoel, Fernand Khnopff, Georges Lemmen, François Maréchal, Franz Melchers, Henri Ottevaere, Privat Livemont, Ramah, Armand Rassenfosse, Dario de Regoyos, Félicien Rops, Léon Spilliaert, Alfred Stevens, Frans Van Ermengem, Théo Van Rysselberghe, Emile Verhaeren, Rik Wouters

Die Verwaltung der Ausstellung ist Beata Romanowicz (Krakau) und Catherine De Croës (Brüssel) anvertraut worden.

Die Ausstellung ist eine Initiative des Kulturdezernats und wird durch den Kulturdienst der Stadt Brüssel in Partnerschaft mit dem Nationalmuseum Krakau und der Sammlung des Museums für japanische Kunst und Technik (Krakau) organisiert.

AUSSTELLUNG Rathaus Brüssel Grand-Place Vom 25. Juni bis zum 28. September 2008

 

Mehr darüber www.brupass.be 

Ausstellung bei Galerie David 29. April - 24. Mai 2008 (20.04.2008)

Manzoni - Fontana - Uecker - Mack - Dadamaino - Ferrari Bonalumi - Jacobsen - Moholy-Nagy - Man Ray - Löw
Eröffnung: 26. April 2008 18.00 - 02.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 29. April - 24. Mai 2008
Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, dem 26. April 18 - 02 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Hartmut Böhm, detail , Plexiglas, 1967 .
Die Ausstellung wird parallel zur Nacht der Kirchen, Museen und Galerien in Bielefeld, am 26. April 2008 von 18 bis 02 Uhr eröffnet.
Die Galerie David zeigt Filme zur Kunst. Es gibt Brot und Wein (Überraschungen im Haus)
Galerie David Reinhard Sonnak Hans-Sachs-Strasse 4 D-33602 Bielefeld
T +49 (0) 521 179233 F +49 (0) 521 139977

Mehr darüber: www.galerie-david.de 

Gemeinschaftsausstellung "Will sagen ..." von Ilse Korzitzki und Ingo Schleutermann vom 25.4. - 23.5.08 (20.04.2008)

Vernissage: 25. April 2008 Einlass: 19:00 Uhr (bis mind. 23:00 Uhr)
Die Künstler werden zur Vernissage anwesend sein.
Ausstellungsdauer: 25. April 2008 - 23. Mai 2008
Öffnungszeiten: Mittwoch: 14:00 - 23:00 Uhr Donnerstag: 14:00 - 23:00 Uhr Freitag: 14:00 - 21:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung
Kontakt: Galerie theARTer Hagenstr. 56 - 10365 Berlin

Mehr darüber: www.theARTer.de 

Ausstellung: Stühle, Zeichnungen von Norbert Molitor - 13. April - 12. Mai 2008 (27.03.2008)

Stühle, Zeichnungen von Norbert Molitor 13. April - 12. Mai 2008, Vorburg Schloss Hardenberg, 42553 Velbert Neviges

Der Zeichner Norbert Molitor arbeitet seit Jahren an seinem Thema 'Stühle und andere Sitzgelegenheiten'. Einer ersten Stühle-Ausstellung in Schloss Lüntenbeck (Wuppertal) 2004 folgt nun im April eine weitere Ausstellung seiner 42 x 60 cm großen Arbeiten und seiner aktuellen '5-Minuten-Stühle' in der renommierten Vorburg Schloss Hardenberg. Norbert Molitor - vermutlich der einzige Zeichner, der ausschließlich Stühle zeichnet - arbeitet mit Tusche auf A3 großen Blättern, die er rückseitig mit Tesafilm auf das einheitliche Endformat 42 x 60 cm zusammenfügt. Er ergänzt einen Teil seiner Zeichnungen mit tagebuchartigen Randbemerkungen in einer Geheimschrift, die er selbst vor Jahren erfunden hat, und gibt seinen Stühlen - oft im Zentrum kleiner, geheimnisvoller Geschichten, die zum Assoziieren und Entschlüsseln einladen - Titel wie: ’Eleganter Deckchair mit Wurstkissen', ’Flugzeugangriff auf bequemen Sessel' oder ’Stuhl mit Gegenwind'.

An seinen Stühlen, die er nicht ohne Eleganz und Ironie aufs Papier bringt, interessieren ihn nur die Möglichkeiten, seine Haltung zu perfektionieren: Wie kann man Perspektive, wenn man sie beherrscht, einfach weglassen; wie kann ein Alltagsgegenstand als Skulptur so faszinierend sein, dass man sich beim Zeichnen nicht langweilt? Und wie einfach muss eine Zeichnung sein, um schön über den abgebildeten schönen Gegenstand hinaus zu sein? Molitor kennt keine Farben, keine Riesenformate und auch keine unterschiedlichen Formate, die seinen Ordnungssinn stören würden, und will von Malerei nichts wissen, weil er in der Zeichnung die raffiniertere Disziplin sieht. Neu und abseits von seinen seit 1999 gezeichneten 2-Blatt-Stühlen sind seine aktuellen '5-Minuten-Stühle', die er in wenigen Minuten auf kleine, 12 x 12 cm große Formate zeichnet.

Eröffnung: Sonntag, 13. April 2008, 11.00 Uhr
Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9.00 bis 16.00 Uhr, sonn- und feiertags von 14.00 - 17.00 Uhr. Eintritt frei.

Mehr darüber: www.norbertmolitor.de 

Rückblick: Schmidt Kunstauktionen Dresden - 15. Kunstauktion - 15. März 2008 (27.03.2008)

Zur bisher erfolgreichsten Auktion des Hauses bisher gestaltete sich die 15. Kunstauktion am 15. März 2008.

Bereits im Vorfeld der Auktion zeichnete sich großes Interesse vor allem im Bereich der Bildenden Kunst ab. Zahlreiche Schriftgebote und Telefonanmeldungen ließen einen spannenden Auktionstag erahnen und entsprechend hoch motiviert ging das Auktionshaus-Team in den langen Auktionssamstag.

Die erste Überraschung des Tages erfolgte bei Lot 3 – das Christian Friedrich Gille zugeschriebene Gemälde erzielte regen Zuspruch. Nach langem Bietgefecht zwischen 7 Telefonbietern, schriftlichen Bietern und Interessenten im Saal ging der Zuschlag mit 8.500 Euro an einen Telefonbieter (Aufruf 1.000 Euro).

Hermann Glöckners Blatt „Kurven, Farbfelder und runde Scheiben in Schwarz, Hellblau, Rot und Grün aus dem Jahr 1959 verbesserte sich von 1.100 Euro auf 3.400 Euro. Der moderat aufgerufene Erhard Hippold wechselte für 3.400 Euro den Besitzer (Aufruf 1.500 Euro). Karl Kunz erzielte erwartungsgemäß 7.200 Euro und auch das „Bildnis einer jungen Frau im gestreiften Kleid“ von Wilhelm Rudolph konnte sich von 2.200 Euro auf 3.800 Euro steigern.

Wolfgang Mattheuer, mit einem Gemälde „Boote am Strand“ aus dem Jahr 1962 vertreten, erregte großes Aufsehen, zahlreiche Bieter im Saal und an den Telefonen rangen um die moderat taxierte Arbeit des Bildermachers. Der Hammer fiel nach langem Bietgefecht bei mehr als der doppelten Taxe, 14.000 Euro wurden erzielt.

Willi Sitte, mit zwei mittleren Formaten vertreten, ging für 6.500 Euro (Aufruf 3.500 Euro) und 4.500 Euro (Aufruf 4.500 Euro) an private Sammler.

Bei voll besetztem Saal wurde in der Sektion Gemälde des 17. bis 20. Jh. eine Umsatzquote von fast 70 % erreicht.

Der Bereich der Arbeiten auf Papier und Druckgraphik wurde ebenfalls gut beboten. Erstaunliche 6.000 Euro bot ein privater deutscher Sammler für die Bartholomäus Spranger zugeschriebene lavierte Federzeichnung, um 1580, und setzte sich damit gegen Bieter aus Belgien, Australien, der Tschechischen Republik und Frankreich durch. Max Klingers Mappe „Intermezzi“ konnte sich von 800 Euro auf 1.300 Euro verbessern, die reizvolle kleine Collage von Elisabeth Ahnert wechselte für 1.300 Euro den Besitzer (Aufruf 300 Euro). Erwähnenswert ist auch der Zuschlag für Horst Leifers „Dresden – Am Taschenberg“, die Mischtechnik wurde für 700 Euro verkauft (Aufruf 300 Euro).

Otto Poerzels Marmorbüste eines Jünglings mit Lorbeerkranz konnte 850 Euro erzielten (Aufruf 200 Euro).

Großes Interesse erweckte die große Vase von Ernst Böhm für KPM Berlin, um 1926. Für 3.400 Euro kann sich nun der neue Besitzer über das schöne Stück freuen ( Aufruf 1.400 Euro). Auch für das Dresdner Leuchterpaar aus Zinn mit sehr schöner Patina konnte eine beachtliche Steigerung verzeichnet werden, zunächst mit 180 Euro taxiert, fiel der Hammer erst bei 800 Euro.

Mehr unter www.schmidt-auktionen.de

Ausstellung Deix in the City vom 8. März 2008 bis 8. Juni 2008 (20.03.2008)

Special Guest: Arnold Schwarzenegger Ausstellung vom 8. März 2008 bis 8. Juni 2008

In ihrer Reihe populärer Kunstausstellungen präsentiert die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen als einziger Schauplatz in NRW die Ausstellung „Deix in the City - Special Guest: Arnold Schwarzenegger“ vom 8. März bis 8. Juni 2008.

Manfred Deix gehört zu den bedeutendsten Karikaturisten der Gegenwart. Ätzender Spott und dreiste Tabubrüche sind das Markenzeichen des österreichischen Satirikers. Feist, dreist und drall karikieren seine Figuren das “gesunde Volksempfinden”. Seine neueste Porträtreihe “Die nackte Wahrheit” über Arnold Schwarzenegger bietet ganz neue Einsichten in die Persönlichkeit des kalifornischen Gouverneurs.
In der Ausstellung Deix in the City werden 238 Arbeiten gezeigt, die im Verlauf der letzten zehn Jahre entstanden sind. Dazu zählen Motive wie Politik, Mietzikatzi, Hund & Co., Die Götter in Weiß oder Vorsicht, Sex! Hinzu kommen die Arbeiten aus seinem gerade erschienenen Buch Arnold Schwarzenegger. Die nackte Wahrheit.

„Ja, ich bin ein Lustzeichner. So wie es Lustmörder gibt, bin ich ein Lustzeichner" bekennt Manfred Deix, der 1949 in Sankt Polten geboren wurde und heute noch in Niederösterreich lebt, mit seiner Frau Marietta und vielen, vielen Katzen. „Es ist die Lust am Fleisch und den damit verbundenen Gelüsten, die Manfred Deix bewegt" schreibt Jutta M. Pichler, die künstlerische Direktorin des Karikatur Museums Krems.
So begegnen uns im Deixschen Bilderkosmos küssende Priester, Senioren beim Seniorensex, Politiker in Reizwäsche, Paare in eindeutigen Positionen.

Aus dem Enfant terrible der österreichischen Zeichnerszene der siebziger Jahre ist längst das Markenzeichen »Deix« geworden; die so genannten »Deix-Figuren« sind mittlerweile fester Bestandteil des deutschen Sprachschatzes. Auf sein „gemaltes Personal", wie Deix es formuliert, treffen wir - seit der Zeichner es dem Leben entnommen und auf das Papier gebracht hat - täglich und beinahe überall.
Manfred Deix bildet Realität ab, seine Realität, denn die uns alle umgebende Wirklichkeit ist seiner Meinung nach bei weitem schlimmer als die von ihm abgebildete. In diesem Sinne sieht er sich selbst in der Rolle eines „Behübschers" und „Verharmlosers", der lediglich arbeitet, „um etwas Schönheit unters Volk zu streuen." Doch selbst in dieser Rolle gelingt es ihm mit Polemik und ohne Scheu vor Autoritäten, ohne Angst Tabus zu brechen, öffentliche und private Missstände, gesellschaftliche und politische Zustände aufzuzeigen.

Neben den Bildern garantieren in der Ausstellung Deix in the City aber auch die Gedichte von Manfred Deix beste Unterhaltung. Einige von ihnen werden auch zu hören sein werden, wie zum Beispiel:

Die Nacht ist lang, der Pinsel spitz. Es reift das Bild, es wächst der Witz. Die Muse küsst, die Reime kommen. Dichterglück! - Man ist benommen. Und man spürt: Das wird ein Buch! Freudentränen! Taschentuch!

Die Ausstellung ist eine Kooperation der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen mit dem Wilhelm-Busch-Museum, Hannover und dem Museum für Kritische Grafik, Krems. Sie wird unterstützt von der Peter und Irene Ludwig Stiftung und der Stadtsparkasse Oberhausen und dem WDR 3.

Mehr darüber: www.ludwiggalerie.de  

Zwischen Tradition und Moderne 78. Kunst und Antiquitäten München vom 12. bis 20 April 2008 (19.03.2008)

Münchens Nockherberg-Messe, die älteste und mit etwa 60, vorwiegend aus dem Bayerischen stammenden Ausstellern, die größte regionale Antiquitätenmesse Süddeutschlands, bleibt sich treu. Ihr Markenzeichen war und ist die besondere Mischung aus Kunst, Kuriosa und Trouvaillen, die sie zwei Mal im Jahr zu einem Magneten für Sammler macht. In welcher Spannweite sich das Angebot der 78. Kunst & Antiquitäten München, die vom 12. bis 20. April stattfindet, bewegt, macht der Blick auf zwei Objekte deutlich: Mit einem schwarz-goldenen Sekretär von 1760 in chinesischer Lackmalerei bringt Eric Meletta, Spezialist für Englisches und Französisches von 1770 bis 1820, wohl das prächtigste Möbel auf den Nockherberg, während sich Roderich Pachmann diesmal mit einem volkstümlich gemalten, dekorativen Schild der Münchner „Metzgerei und Gaststätte von Johann Holzmüller“, frühes 20. Jh., als Händler mit Blick für ausgewähltes Kunsthandwerks ab dem 16. Jh empfiehlt ...

Mehr darüber

Künstlervorstellung: Bilder von Berthold Herrmann - Experimentelle und phantastische Malerei (05.03.2008)

Berthold Herrmann beschäftigt sich mit Malerei seit  seiner Jugend und ist inzwischen zu seinem eigenen unverwechselbaren  Stil gelangt. Seine Stilrichtung lässt sich am ehesten im Bereich der experimentellen, phantastischen Malerei ansiedeln.
Seine Inspirationen  entnimmt er sowohl aus der Landschaft seiner Heimatregion als auch aus  zahlreichen Reiseeindrücken, insbesondere aus Mexiko.

Bild von Berthold Herrmann

Mehr darüber

Von Zezschwitz Sonderauktion (Auktion 40) FORM UND FIGUR am 4.3.08 (28.02.2008)

Skulptur und Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts Auktion: Dienstag, 4. März 2008
Beginn 17.00 Uhr
Vorbesichtigung Dienstag, 26. 2. – Montag, 3. März 2008 Mo. – Fr. 11 – 19 Uhr Sa./So. 11 - 16 Uhr Mo. 3. März 11 – 15 Uhr
Online-Vorbesichtigung www.von-zezschwitz.de 
Exklusiver Farbkatalog mit 229 Katalogpositionen € 26.- (Inland inkl. Porto)
Katalogbestellung: Online: http://www.von-zezschwitz.de/catalogs.php 
Tel. +49-89-389893-23 Fax. +49-89-389893-25

service.sammler.com unterstützt bei Firmenauflösungen und Firmennachlässen mit Sammel- und Kunstobjekten  (26.02.2008)

service.sammler.com vermittelt ganze Firmenauflösungen und Firmennachlässe im Bereich Kunst & Sammeln an Spezialisten, die solche Schätze schnell, preiswert und zu hohen Preisen versteigern bzw. weiterverkaufen.

Wenn Sie also Ihre Firma auflösen möchten und daran interessiert sind, dann kontaktieren Sie uns bitte.

Schmidt Kunstauktionen Dresden 15. Kunstauktion - 15. März 2008 (21.02.2008)

Mit einem außergewöhnlichen Volumen an bedeutenden Arbeiten der Bildenden Kunst des 18. bis 21. Jahrhunderts sowie ausgewählten Objekten des Kunsthandwerkes startet Schmidt Kunstauktionen am 15. März in Dresden in das neue Auktionsjahr.

Aus dem Bereich der Gemälde und Arbeiten auf Papier des 17. bis 19. Jh. ist die Bartholomäus Spranger zugeschriebene lavierte Tuschfederzeichnung „Triumph der Weisheit über die Unwissenheit“, um 1580, (1.800 Euro) erwähnenswert ebenso wie das malerisch erzählende Gemälde von Hans Hartmann „Innenhof in Albenga mit Näherin“, um 1890 (1.200 Euro) . Jacques Matthias Schenker ist mit dem Gemälde „Normannischer Fischerhafen“ aus dem Jahr 1893 vertreten (2.900 Euro). Von großer Meisterschaft in der Tradition barocker Stillebenmalerei zeugt das kleine Gemälde des Malers Jean Baptiste Claude Robie „Blumenstilleben mit Laute und Handschuhen“, um 1850 (2.000 Euro).

Gemälde vieler wichtiger Vertreter ostdeutscher Malschulen des 20. Jahrhunderts verdienen die Aufmerksamkeit der Sammler und Liebhaber, darunter Wolfgang Mattheuer „Boote am Strand“, datiert 1962, (6.000 Euro), Willi Sitte „Vorbereitung“, 1992, (4.500 Euro) und „Strand mit roter Wolke“, 1992, (3.500 Euro), Hans Jüchser „Stilleben mit grünem Glas“, 1953, (6.000 Euro), Wilhelm Rudolphs „Bildnis einer jungen Frau im gestreiften Kleid“, um 1955, (2.200 Euro) oder auch das Gemälde von Harald Metzkes „Angler im Schwarzwald“, 1988, (4.700 Euro), welches beispielhaft für die geistige Eigenständigkeit des Künstlers innerhalb des DDR-Regimes ist.

Der Augsburger Maler Karl Kunz wird durch ein Hauptwerk der Vorkriegszeit vertreten - "Die Schwebenden" aus dem Jahr 1934 (7.200 Euro) ist eines der 32 erhaltenen Gemälde aus dem Frühwerk des Künstlers.

Alle anderen Arbeiten wurden in der Nacht vom 25./26. Februar 1944 bei einem Bombenangriff auf Augsburg zerstört.

Namhafte Künstler vereint auch der Bereich der Modernen Graphik/ Arbeiten auf Papier. Hermann Glöckner ist sowohl mit einer frühen Farbkreidezeichnung „Sitzende Dame in violettem Sessel“ aus dem Jahr 1923 vertreten, (1.200 Euro), als auch mit informellen Arbeiten der 1970er/1980er Jahre „Schwarz-Weiße Aufgipfelung vor Violett“ (2.200 Euro), „Schwünge in Orange und Rot“ (1.200 Euro) und „Kurvenbündel vor hellem Grund“ (1.000 Euro). Bereichert wird das Angebot der Druckgraphik u.a. durch einen seltenen Werbeprospekt Emil Noldes mit drei frühen Originalholzschnitten "Mann und Junges Mädchen", 1925, "Gehöft mit Regenwolken", 1924, "Tänzer und Flötenspieler", 1910 (700 Euro).

Ergänzt wird das Angebot u.a. durch einen seltenen „Mädchenkopf“ von Max Laeuger mit unikativem Charakter aus dem Jahr 1927 (6.000 Euro) , eine zierliche Elfenbein-Bronze-Skulptur „Mädchenkopf“ von Franz Peleschka-Lunard, um 1900, (1.000 Euro), eine Bronzeskulptur von Giorgio de Chirico „Trovatore“, 1968, (2.500 Euro), eine große, von Ernst Böhm für KPM Berlin entworfene „Art-Déco-Vase“, um 1926, (1.200 Euro) sowie einer schönen Auswahl an historischem und modernen Glas, Asiatika, Porzellan, Mobiliar, Lampen, Uhren und Varia.

Schmidt Kunstauktionen Dresden| Bautzner Straße 6| 01099 Dresden | Tel. 0351-81198787 | Fax 0351- 81198788

Vollständiger Online-Katalog unter www.schmidt-auktionen.de

 Vernissage in Ulm am 22.2.08 (14.02.2008)

item-Ulm August-Nagel-Straße 22 89079 Ulm Einsingen präsentiert:
Gruppenausstellung mit 60 Künstlern, "X -tra" Malerei Einladung zur Vernissage am Freitag, den 22. Februar 2008 um 19.00 Uhr

Infos bei MICHAEL ISSAROVITCH unter E-Mail

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Kammerspiele erotische Zeichnungen von Karl Kunz 1905 – 1971 (14.02.2008)

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Kammerspiele erotische Zeichnungen von Karl Kunz 1905 – 1971 am Sonntag, den 16. März 2008, 19Uhr
Dauer der Ausstellung: bis 25. April
Galerie Irmgard Schamretta Kantstrasse 16, Frankfurt/Main
Öffnungszeiten: Di – Fr, 17 – 20Uhr

Mehr darüber: www.KarlKunz.de 

Interessante Maler: Karl Kunz (1905 - 1971) (08.02.2008)

Karl Kunz ein Vertreter der Moderne und des Surrealismus lässt sich stilistisch in keine Schublade schieben, da er mit verschiedenen Stilen spielt. So nannte Gustav René Hocke ihn einen Neo-Manieristen. Das macht das Werk dieses Künstlers aber gerade für Sammler so interessant. Der Künstler starb 1971.

Bild von Karl Kunz

Mehr darüber

Interessante Maler - mit Lebenslauf, Werk und Sammlerwerte (08.02.2008)

sammler.com stellt in einer Reihe für Sammler interessante Künstler vor, die bereits verstorben sind, aber deren Werke noch bei Auktionen und Märkten erhältlich sind.

Bild von Eugène Delacroix

Mehr darüber

80 x 80, Bilder von Dorothea Weiß (23.01.2008)

Die 2. Vorsitzende des Kunstvereins BrachLand eV steht vor ihrer ersten Ausstellung in Velbert. Die gebürtige Siegerländerin (und danach Hamburgerin) lebt seit 6 Jahren in Neviges - und fand über figurative Themen (zuletzt waren es Indianer, Bleistifte und Teppiche) zu ihrem farben- und stimmungsvollen Thema, hinter dem mehr steht, als man auf den ersten Blick vermutet. Titel wie Mümmelmannsberg, Halali und 6241 Farben mit Deutschlandflagge versprechen einige Entdeckungen.

Eröffnung: Sonntag, 10. Februar 2008, 11.00 Uhr. Vorburg Schloss Hardenberg, 42553 Velbert.

100 Farben auf 10 x 10 cm, von Dorothea Weiß

E-Mail

Mögliche Verwechslung zwischen den beiden Künstlern Karl Lorenz Kunz und Karl Friedrich Kunz (23.01.2008)

Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass im Kunsthandel seit einiger Zeit immer wieder eine Verwechslung und Vermischung der Fakten zwischen den beiden Künstlern Karl Lorenz Kunz und Karl Friedrich Kunz stattgefunden hat.

Karl Lorenz Kunz, mein Vater, der immer nur Karl Kunz genannt wird, ein bedeutender surrealistischer Maler, wurde 1905 in Augsburg geboren, war von 1930 bis 1933 Meisterschüler und Assistent an der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale, wurde im Dritten Reich als "entartet" eingestuft und bekam Malverbot, unterrichtete nach dem Krieg an der Kunstschule in Saarbrücken, zog 1957 nach Frankfurt/Main und starb dort 1971.

Siehe www.karlkunz.de  und www.karl-kunz.de .

Der Maler Karl Friedrich Kunz, "deutscher Bauern- und Landschaftsmaler" (Vollmer, Künstler-Lexikon) wurde 1904 (!) in Herzogswald in Ostpreußen geboren und starb 1969 in Berlin. Siehe u.a. "Vollmer" und "Sauer". Die Bilder von Karl Friedrich Kunz sind mehrfach mit der Vita von Karl Lorenz Kunz (angeblich 1971 in Augsburg (!) gestorben), im Kunsthandel angeboten und vermutlich auch gekauft worden. Umgekehrt wurde Karl Lorenz Kunz als Karl Friedrich Kunz bezeichnet. Ich bitte Sie darum 1. sich zu vergewissern, dass in Ihrem Haus diese Verwechslung nicht stattgefunden hat und wenn, sie zu korrigieren und 2. diese Information weiter zu geben und sie eventuell im Internet auf eine passende Plattform zu stellen. Mit freundlichen Grüssen Wolfgang Kunz Pohlstrasse 58 D-10785 Berlin 030 262 05 85 0172-451 66 55

E-Mail

Künstlervorstellung: Bilder von Sabine Budin  (17.01.2008)

Die Künstlerin Sabine Budin über sich:

"Schon seit frühester Kindheit beschäftige ich mich mit Malerei. Meine ersten Bleistiftzeichnungen entstanden in frühester Jugend, schon bald auch Aquarell- und Ölmalerei, wobei diese noch mit dem Mädchennamen Koch signiert sind. Nach der Matura in bildnerischer Erziehung begann ich mich während des Studiums der Raumplanung an der technischen Universität in Wien mit Aktmalerei zu beschäftigen .."
 

Bild von Sabine Budin

Mehr darüber

Aktuelle News

News vor 2008

 

E-Mail an sammler.com Hauptsseite Kunst Englische Kunstseite Homepage von sammler.com

 

Copyright © 1996/2024 sammler.com, Forchheim, Deutschland Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung!
Haftungsausschluss bei sammler.com
Datenschutzerklärung Seite zu Favoriten hinzufügen - Seite weiterempfehlen
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
Günstig einkaufen Freizeitnetzwerk Laufen für Läufer Reiten für Reiter Reisen und Urlaub