Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Byzantinische MünzenHier führen wir in das Sammeln von byzantinischen Münzen ein. Hier finden Sammler Infos, was man bei Sammeln von Münzen von Byzanz beachten sollte. Von Thomas Schmidtkonz K = 20 Nummia = 1/2 Follis von Kaiser Anastasius |
Gold Solidus von Justin II. |
|
|
Nach dem Tod von Theodosius
dem Großen im Jahr 395 wurde das Römische Reich endgültig in einem West-
und Ostteil aufgeteilt. Aber nun erst einmal viel Spaß bei diesem interessanten Sammelgebiet, das immerhin über eine Epoche von über 1000 Jahren von der späten Antike bis ins ins späte Mittelalter hineinreicht. Die Seite wird schrittweise ausgebaut werden. Sie möchten auch einen Beitrag / Frage zum Thema Byzantinische Münzen hier
veröffentlichen lassen? |
Anzeige von
google.de
|
Beim Sammeln von Byzantinischen Münzen gibt es einige
wichtige Punkte zu beachten. Hier sind einige Empfehlungen für Sammler: FazitDenken Sie daran, dass das Sammeln von Byzantinischen Münzen ein Fachgebiet ist, das spezifisches Wissen und Erfahrung erfordert. Es wird empfohlen, sich mit anderen Sammlern auszutauschen und Experten zu konsultieren, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und Ihre Sammlung erfolgreich aufzubauen. |
395 wurde das Römische Reich in West- und
Oströmisches Reich aufgeteilt. Das Oströmische Reich erhielt bald den Namen Byzantinisches Reich. |
|||||
Dynastie der Theodosius
395-408 Arcadius Dynastie der Leo 457-474 Leo I
Dynastie der Justiniani 518-527 Justin Dynastie der Heraclius 610-641 Heraclius Isaurische Dynastie 717-741 Leo III 820-829 Michael II |
Makedonische Dynastie 867-886 Basil I
Vor der Comnenianischen Dynastie 1057-1059 Isaac I Comnenos 1081-1118 Alexius I Comnenus Dynastie der Angeli 1185-1195 Isaac II Dynastie der Palaeologen 1259-1282 Michael VIII Paleologus |
Beispielmünze wo
Inschriften erklärt werden (Folienpräsentation, die nur mit MS Internetexplorer funktioniert)
|
Folgende Inschriften kommen auf
byzantinischen Münzen
immer wieder vor: Anmerkung: Die Römer und Byzantiner kannten das U noch nicht als Schriftzeichen und schrieben dieses als V AN, ANTX, ANTIX: Antiochia |
Ort | Zeichen |
Alexandretta | |
Alexandria | |
Antiochia | |
Catania | |
Cherson | |
Cyzicus | |
Isaura | |
Jerusalem | |
Karthago | |
Konstantinopel | |
Neapel | |
Nikomedia | |
Ravenna | |
Rom | |
Sardinien | |
Seleukia | |
Syrakus | |
Theoupolis | |
Thessaloniki | |
Zypern |
Achtung: Die Einheiten variierten in der langen byzantinischen Geschichte oft sehr stark!
Nominale | Wert in Nummi |
1 Gold Solidus | 7200 |
Gold Semissis = 1/2 Solidus | 3600 |
Gold Tremissis = 1/3 Solidus | 1200 |
Silber Hexagram | 1200 |
Silber Miliarense | 600 |
Silber Siliqua | 300 |
Silber Halb - Siliqua | 150 |
Kupfer Follis | 40 |
Kupfer Nummus | 1 |
Nominale | Wertziffer / - buchstabe |
1 Nummus | A |
2 Nummi | B |
3 Nummi | |
4 Nummi | |
5 Nummi = pentanummium | oder V |
6 Nummi | S |
8 Nummi | H |
10 Nummi = decanummium | I oder X |
12 Nummi | IB |
16 Nummi | IS |
20 Nummi = 4 pentanummia | |
20 Nummi = 1/2 Follis | K oder XX |
30 Nummi = 3/4 Follis | oder XXX |
33 Nummi | |
40 Nummi = 8 pentanummia | H |
40 Nummi = 1 Follis | M oder XXXX |
Sie möchten auch einen Beitrag / Frage zum Thema Byzantinische Münzen hier
veröffentlichen lassen? Wenn ja dann senden Sie uns doch ein Mail! Wenn Sie Antworten zu den hier veröffentlichten Fragen wissen, dann kontaktieren Sie bitte die Fragenden per E-Mail. Vielen Dank! Bitte dabei Groß- und Kleinschreibung beachten, damit wir nicht nachkorrigieren müssen, Danke! |
Byzantinisches Reich | Wikipedia über das Byzantinische Reich |
Aktuelle Auktionslose von byzantinischen Münzen bei ebay: |
Münzen | Geldscheine | Briefmarken | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|