Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Die Geschichte der Markund das politische Umfeld in Deutschland Teil 1: So begann es |
Deutsche Münzen vor 1871 |
Anzeigen von google.de |
|
So begann es | Das Kaiserreich 1871 - 1918 |
Weimarer Republik 1919 - 1933 |
Das Dritte Reich 1933 - 1945 |
Deutschland nach dem Krieg
unter Alliierter Besatzung 1945 - 1948 |
Bank Deutscher Länder 1948 - 1949 |
Die
BRD 1949 - 1990 |
Die DDR 1949 - 1990 |
Das vereinte
Deutschland 1990 - 2001 |
Das Ende der Mark 2002 |
Geschichte wie Deutschland sich einigte Nach der Abdankung Napoleons wurde aus Deutschland 1815 ein loser
Staatenbund der sog. Deutsche Bund gebildet. Die Währungen bis zur Einigung Deutschlands
Noch
immer gab es aber in Deutschland keine einheitliche Währung. Aber selbst nach Einführung der neuen Währung zu 1 Mark = 100 Pfennig
waren danach immer noch Taler und Heller im Umlauf. Die alte Währung in unserer Alltagssprache Auch heute noch ist uns diese alte sehr beliebte Währung im Sprachgebrauch erhalten geblieben, obwohl keiner von uns jemals mit ihr bezahlt hat:
|
Münzenhauptseite von sammler.com | Schatzsuche im Geldbeutel | Papiergeld | Briefmarken | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|