Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Die Geschichte der Markund das politische Umfeld in Deutschland Teil 6: Bank Deutscher Länder 1948 - 1949 |
1 Pfennig 1948 |
Anzeigen von google.de |
|
So begann es | Das Kaiserreich 1871 - 1918 |
Weimarer Republik 1919 - 1933 |
Das Dritte Reich 1933 - 1945 |
Deutschland nach dem Krieg
unter Alliierter Besatzung 1945 - 1948 |
Bank Deutscher Länder 1948 - 1949 |
Die
BRD 1949 - 1990 |
Die DDR 1949 - 1990 |
Das vereinte
Deutschland 1990 - 2001 |
Das Ende der Mark 2002 |
Deutschland besteht zu dieser Zeit aus vier Besatzungszonen, die von den Viermächten Frankreich, Großbritannien, Sowjetunion und USA verwaltet werden. Mittlerweile ist der Ost- / Westkonflikt mehr oder weniger ausgebrochen und so beteiligen sich an der 1948 geplanten Währungsreform nur die drei Westmächte. Die Währungsreform im Juni 1948In der Nacht vom 20.6.1948 zum 21.6.1948 um Punkt 0:00 ist es dann so weit. In
den Westzonen wird die Deutsche Mark eingeführt. Insgesamt gesehen kann man also die Story, dass alle mit 40 Mark Startguthaben und gleichen Startbedingungen ins Wirtschaftswunder starteten, getrost ins Reich der Legenden und Märchen verweisen. Für alle Konsumenten aber auch für die Händler, ist es nun sehr erfreulich,
dass die Mark nun endlich wieder einen stabilen Geldwert hat. So sind ab dem
Montag dem 21.6.48 alle Schaufenster mit den von den Händlern zuvor zurück
gehaltenen Waren prall gefüllt. Geld aus der Zeit von 1948 - 1949
|
Münzenhauptseite von sammler.com | Schatzsuche im Geldbeutel | Papiergeld | Briefmarken | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|