Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Die Geschichte der Markund das politische Umfeld in Deutschland Teil 4: Das Dritte Reich |
Silbermünzen aus der Zeit des Dritten Reiches |
Anzeigen von google.de |
|
So begann es | Das Kaiserreich 1871 - 1918 |
Weimarer Republik 1919 - 1933 |
Das Dritte Reich 1933 - 1945 |
Deutschland nach dem Krieg
unter Alliierter Besatzung 1945 - 1948 |
Bank Deutscher Länder 1948 - 1949 |
Die
BRD 1949 - 1990 |
Die DDR 1949 - 1990 |
Das vereinte
Deutschland 1990 - 2001 |
Das Ende der Mark 2002 |
|
Die kleinen Kursmünzen behalten bis 1936 das Münzbild der Weimarer Republik. Ab 1936 werden neue Münztypen nun mit dem Hakenkreuz herausgegeben. |
10 Pfennigstück vom Typ wie es von 1936 - 1939 ausgegeben wird |
Neben der Reichsmarkscheine, die schon in der Weimarer
Republik gedruckt wurden, gibt es auch neuere Ausgaben wie diesen
100 Reichsmarkschein, der ab 1935 herausgegeben wird. |
|
Bereits 1935 wir dieses 50 Pfennigstück aus Aluminium
heimlich in großen Mengen geprägt. Es ist ein klares Indiz
für die Kriegsvorbereitungen Deutschlands bereits zu diesem
Zeitpunkt. Es wird erst mit Beginn des 2. Weltkrieges ausgegeben. Damit können die für die Kriegsrüstung so wichtigen 50 Pfennigstücke aus Nickel eingezogen und eingeschmolzen werden. Im Gegensatz zu den 50 Pfennig - Ausgaben ab 1940 trägt der Adler auf der Rückseite noch kein Hakenkreuz. |
|
Die Gedenkausgabe zum 175. Geburtstag von Friedrich Schiller zu 2 und 5 Reichsmark im Jahr 1934 ist die letzte Gedenkausgabe des Deutschen Reiches. Es sollten 18 Jahre folgen bis Deutschland endlich wieder eine Sondermünze mit dem Germanischen Museum 1952 ausgab. | |
Als Großmünzen in Silber sind 2 und 5
Reichsmarkmünzen im Umlauf. Dabei sind Münzen mit dem Bild
Hindenburgs und der Potsdamer Garnisonskirche im Umlauf. Die Hindenburgmünzen werden bis 1939 geprägt. Beide Münztypen sind aber noch bis zur Währungsreform 1948 kursgültig. Hitler selbst lässt sich auf keiner Münze abbilden. Er will das erst nach einem siegreichen Kriegsende erlauben. So existieren nur Probeprägungen mit Hitlers Antlitz. Alle anderen Münzen mit Hitlers Konterfeit sind von Privat geprägte Medaillen. |
Mit dem Ausbruch des 2. Weltkrieges werden alle Kupfer- und Nickelmünzen eingezogen und stattdessen ziemlich hässliche Ersatzmünzen aus Zink bis zum 10 Pfennigstück und Aluminiummünzen beim 50 Pfennigstück herausgegeben. Dabei kommt auch schon das vorsorglich 1935 geprägte 50 Pfennigstück aus Aluminium zur Ausgabe. Der Hoheitsadler auf der Rückseite dieses Geldstückes trägt noch kein Hakenkreuz. |
|
Dieser 20 Reichsmarkschein, der noch kurz vor dem 2.
Weltkrieg ausgegeben wurde, zeigt das sinniger Weise das Bild einer
Österreicherin, da 1 Jahr zuvor Österreich "Heim ins Reich" geholt
wurde. |
(Bild von www.cgb.fr ) |
Dieser 5 Reichsmarkschein wurde 1942 mitten im 2.
Weltkrieg ausgegeben. |
(Bild von www.cgb.fr ) |
Die deutschen Truppen sind anfangs sehr erfolgreich
und erobern viele europäische Staaten wie z.B. Polen, Belgien,
Niederlande, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Griechenland und
Jugoslawien. Diese Länder behalten in der Regel ihre Währung. Aber es werden
dort natürlich teilweise neue Münzen geprägt und neue Geldscheine
ausgegeben. |
|
In besetzten Staaten wie Polen, Norwegen und in den Balkanstaaten, wo die Zahlungsmittel des besetzten Landes nicht mehr ausreichen, gibt die Reichskreditkasse Geldscheine in Reichsmarkwährung aus. | |
Wegen des Krieges mit der Sowjetunion ab Sommer 1941
erfolgt die Wende im 2. Weltkrieg. Nach großen anfänglichen deutschen Erfolgen, die die Sowjetunion mehrmals fast an den Rand des Zusammenbruches bringen, müssen die deutschen Truppen speziell nach der Kesselschlacht bei Stalingrad immer schlimmere und verlustreichere Niederlagen einstecken. Ab April 1945 ist dann die Lage in den noch nicht besetzten ausgebombten und ausgebluteten Gebieten so katastrophal, dass einige Regionen Notgeld ausgeben müssen. So gibt z.B. das Sudetenland zusammen mit Niederschlesien den rechts abgebildeten Geldschein über 20 Reichsmark ab Ende April 1945 aus. Nicht einmal 2 Wochen später endet der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches am 8.5.1945. Die alten Geldstücke und Geldscheine bleiben weiterhin im Umlauf. Es kommen aber neue von den Alliierten Besatzungstruppen ausgegebene Münzen und Geldscheine hinzu. |
Münzenhauptseite von sammler.com | Schatzsuche im Geldbeutel | Papiergeld | Briefmarken | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|