Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Die Geschichte der Markund das politische Umfeld in Deutschland Teil 2: Das KaiserreichÜber die Geschichte der Mark im Deutschen Kaiserreich von 1871 - 1918 |
Münzen des Deutschen Kaiserreichs |
Anzeigen von google.de |
|
So begann es | Das Kaiserreich 1871 - 1918 |
Weimarer Republik 1919 - 1933 |
Das Dritte Reich 1933 - 1945 |
Deutschland nach dem Krieg
unter Alliierter Besatzung 1945 - 1948 |
Bank Deutscher Länder 1948 - 1949 |
Die
BRD 1949 - 1990 |
Die DDR 1949 - 1990 |
Das vereinte
Deutschland 1990 - 2001 |
Das Ende der Mark 2002 |
|
Früher Geldschein des Kaiserreichs 5 Mark Serie 1882 Alle Scheine die vor 1900 ausgegeben wurden sind gerade in guter Erhaltung selten und ziemlich teuer. Der Schein rechts kann bei www.cgb.fr für 280 EUR käuflich erworben werden. |
|
100 Mark Serie 1898 |
(Bild von www.cgb.fr ) |
10 Mark Serie 1906 |
(Bild von www.cgb.fr ) |
1914 bricht jedoch der erste Weltkrieg aus. Durch das vermehrte
Drucken von nicht durch Goldreserven gedeckter Papiernoten verliert die Mark
immer mehr an Wert. Bereits am vierten Kriegstag dem 4.8.1914 wird die
Umtauschpflicht der Reichsbank von Silber-, Nickel- und Kupfermünzen in
Goldmünzen aufgehoben.
Auch
die Münzen mit edlen Metallen werden immer mehr aus den Verkehr gezogen.
Zuerst sind die Nickelmünzen wegen des kriegswichtigen Nickels dran, dann
auch die Gold-, Silber und Kupfermünzen. Satt dessen werden Ersatzmünzen
in hässlichen Ersatzmetallen wie Eisen oder Zink geprägt. Lediglich das
mit dem damals noch neuen Metall Aluminium ab 1917 geprägte 1
Pfennigstück ist halbwegs ansehbar.
Als letzte Silbermünze wird das Halbe Mark Stück noch bis 1919 geprägt.
Ab 1917 etwa wird dieses absichtlich geschwärzt, um das Hamstern der
Silbermünzen zu verhindern. Diese Aktion war wohl sehr erfolglos, da man noch heute viele dieser Stücke preiswert in bester Erhaltung
käuflich erwerben kann. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass
diese Münzen trotzdem weiter gehamstert wurden und daher kaum im Umlauf waren.
Münzen aus der Kriegszeit |
|
Das Deutsche Reich besetzt im Laufe des 1. Weltkrieges mehrere Länder
wie Polen und Rumänien.
So wird Ende 1916 in Polen eine Polnische Landesdarlehenskasse gegründet.
Diese gibt ab 1917 Geldscheine mit der polnischen Marka als
Währungseinheit aus. Dabei entspricht 1 Marka einer Mark des Deutschen
Reiches.
100 Marek, Deutsche Besetzung Polen |
|
Anfang 1918 dringt Deutschland tief nach Russland vor. In diesen Gebieten werden Darlehenskassenschein in Markwährung ausgegeben:
1 Mark, Deutsche Besetzungsgebiete in Russland 1918 |
|
Münzenhauptseite von sammler.com | Schatzsuche im Geldbeutel | Papiergeld | Briefmarken | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|