Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
News zum Thema Münzen sammeln aus dem Jahr 2010Hier finden Münzsammler und Numismatiker aktuelle News und Hinweise zum Thema Münzen sammeln |
|
|
|
Am 1.1.2011 wird in Estland der Euro eingeführt. Dazu sind nun die ersten Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Estlands bei sammler.com gelistet. |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen der Slowakei wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
(pdn) Dieses Jahr hat es Chinas Nationalbank besonders spannend gemacht und das jährlich wechselnde Motiv der Gold-Panda-Münzen erst kurz vor Weihnachten der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Warten auf die beliebte Anlagemünze hat sich indes gelohnt, denn auch die 2011er-Ausgabe besticht durch den künstlerischen Anspruch ihres Bärenmotivs.
|
Gold-Panda-Münzen 2011 aus der VR China Der Gold-Panda verfügt neben den genannten äußeren Besonderheiten aber auch über ungewöhnliche innere Werte, schließlich reden wir ja über eine Anlagemünze. Und hier können alle chinesischen Panda-Münzen mit einem Feingehalt von 999/1000 Edelmetall aufwarten, bestehen also im Falle des Gold-Pandas aus reinstem Gold, was sich in der Münzumschrift durch das Kürzel Au .999 widerspiegelt. Besonders reizvoll sind in diesem Zusammenhang auch die unterschiedlichen Gewichtsvarianten. Die chinesische Nationalbank bietet den Gold-Panda in fünf Stückelungen in 1/20, 1/10, ¼, ½ und in 1 Unze reinen Goldes an. Das hat den Vorteil, dass die Gold-Pandas eine breite Auswahl verschiedener Preisklassen für jedes Budget bieten.
|
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen San Marinos bei sammler.com wurden aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen San Marinos wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Portugals bei sammler.com wurden aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Portugals wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Im Lidl Onlineshop sind momentan preiswerte Münzen und Goldmünzen im Angebot
Mehr dazu: Preiswerte Münzen bei Lidl!
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Österreichs bei sammler.com wurden aktualisiert . |
Letzte wertvolle 10-Euro-Gedenkmünzen in Sterlingsilber: Ausgabe wegen steil steigendem Silberpreis vorgezogen!
|
Mit Hinweis auf Jubiläumsmedaillen in Gold und Silber
(pdn) Kaum ein anderes Motivgebiet zieht die Münzensammler so in seinen Bann wie die Eisenbahn. Am 7. Dezember 2010 jährt sich die Jungfernfahrt der ersten Dampflokomotive in Deutschland zum 175. Mal. Die Welt ehrt dieses schöne und wichtige Ereignis mit zahlreichen Sonderprägungen und Gedenkmünzen – allen voran die offizielle deutsche 10-Euro-Silbermünze, die am 26.10.2010 erschien.
Der Silberpreis bringt die Regierung in Verlegenheit. Sie muss den Silberanteil ihrer Gedenkmünzen senken – ein schlechtes Vorzeichen?
Auf einer neuen Seite von sammler.com finden Sie eine Liste aller Palau Farbmünzen zum Thema Marine Life Protection mit den ungefähren Sammlerwerten und Auflagen. |
An den beiden Messetagen Mitte September kamen rund 2.500 Besucher in die Stuttgarter Schleyer-Halle, um sich zu informieren und umzuschauen und um ihre Münzensammlung um das eine oder andere Stück zu komplettieren. Doch es kamen nicht nur zahlreiche Besucher auf eine der größten deutschen Münzenmessen, auch die Händler gaben sich durchweg mit ihren Umsätzen und der Messedurchführung zufrieden. Für eine hohe Anziehungskraft hatte im Vorfeld zusätzlich die „Papstmünzen-Aktion“ gesorgt, die von der Messeleitung gemeinsam mit dem Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels durchgeführt wurde: Jeder Besucher hatte die Möglichkeit eine 50-Cent-Vatikanmünze gegen „normale“ 50 Cent zu erwerben. Damit wurden die begehrten Münzen mit dem Papstporträt weit unter ihrem eigentlichen Sammlerwert abgegeben. „Viele Münzensammler wollten sich diese tolle Gelegenheit nicht entgehen lassen“, erklärt Michael Becker, erster Vorsitzender des Fachverbandes, dem es gelungen war, eigens ein größeres Kontingent der diesjährigen Papstmünzen für diesen Zweck zu sichern. Doch es gab noch viele weitere Attraktionen zu bestaunen; auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern präsentierten über 100 Händler aus aller Welt ihre Schätze von der antiken Münze aus Athen bis zur modernen 10-Euro-Gedenkmünze. „Die Resonanz der Aussteller war durchweg positiv, fast alle haben mir von guten Geschäften berichten können“, erklärt Messe-Geschäftsführerin Barbara Balz vom Ergebnis einer Blitzumfrage unter den Münzen- und Zubehörhändlern, Verlagen und Auktionshäusern. | Die Messe-Geschäftsführerin freute sich dieses Jahr besonders über vielfältige internationale Beteiligungen. Bei der traditionellen Münzenmesse in der Landeshauptstadt spielen die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg natürlich eine herausragende Rolle, immerhin werden rund 40 Prozent aller deutschen Sammler- und Umlaufmünzen in den beiden baden-württembergischen Münzprägestätten Karlsruhe und Stuttgart geprägt. Und wie sich das Prägen in früheren Zeiten angefühlt hat, konnten die Besucher selbst in Erfahrung bringen. Interessierte Sammler durften sich einmal persönlich an einer historischen Spindelpresse versuchen und eine selbst hergestellte Gedenkprägung als Andenken von der Stuttgarter Münzenmesse mit nach Hause nehmen. Wie im Gegensatz zu einer altertümlichen Spindelpresse eine hochmoderne Münzenproduktion abläuft, konnten man am Abend des ersten Messetages live in der Stuttgarter Münze erleben. Münzdirektor Dr. Peter Huber hatte einige der Messe-Aussteller eingeladen, sich einmal selbst von der Leistungsfähigkeit der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg zu überzeugen. Bei den interessanten Führungen durch die Stuttgarter Prägeanstalt gab es selbst für das fachlich versierte Publikum noch viel Neues über moderne Münzherstellung zu erfahren. Zum Abschluss bedankten sich Messegeschäftsführerin Barbara Balz und Verbandspräsident Michael Becker sehr herzlich für diesen begeisternden Abend und konnten bereits große Erfolge vom ersten Messetag vermelden. Schon da stand für die Organisatoren fest: „Die Stuttgarter Münzenmesse wird nächstes Jahr auf jeden Fall wieder stattfinden – und zwar am 17./18. September 2011. Wir laden schon heute alle Aussteller ein, sich an dieser erfolgreichen Veranstaltung zu beteiligen!“ |
(pdn) Für deutsche Münzensammler sind sie die Krönung und ein absolutes „must-have“ einer Jahrgangssammlung. Die regelmäßig im Herbst erscheinenden 100-Euro-Gedenkmünzen aus Deutschland werden 2010 um eine detailreich gestaltete Goldmünze zum Andenken an das UNESCO-Welterbe „Würzburger Residenz und Hofgarten“ standesgemäß erweitert. Die Würzburger Residenz und die sie umgebende Parkanlage wurden Mitte des 18. Jahrhundert unter der Leitung Balthasar Neumanns ersonnen und erbaut. Der damals noch junge Ausnahme-Architekt scharte eine Künstlergruppe aus ganz Europa um sich, um das imposante Bauwerk und das weitläufige Anwesen bis 1780 zu vollenden. Gerade durch dieses Zusammenwirken von Künstlern aus vielen Ländern Europas hat die Würzburger Residenz seither unbestritten einen Ehrenplatz unter den strahlendsten Fürstenhöfen inne und gilt als gelungene „Synthese des europäischen Barock“. Die im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte Residenz wurde in über 40-jähriger Arbeit vorbildlich wieder aufgebaut und restauriert und ist heute eine Attraktion, die von jährlich über 300.000 Menschen besucht wird. 1981 wurde die Palastanlage samt Hofgärten als eines der ersten deutschen Ensembles von der UNESCO in die Liste des Kulturerbes der Welt aufgenommen. Damit erfüllte sich der Wunsch ihres Erbauers, die Würzburger Residenz möge „der späten Nachwelt ein unauslöschliches, ewiges Gedächtnis einprägen (…)“. Man darf demnach vermuten, dass Balthasar Neumann auch über das Gedenken der Nachwelt in Form der neuen deutschen 100-Euro-Goldmünze höchst erfreut gewesen wäre. Denn „der künstlerische Entwurf der Münze besticht durch seine realistische Darstellung des gesamten UNESCO Welterbes ‚Würzburger Residenz und Hofgarten‘. Dabei hebt er sich aus der Vielzahl der qualitätsvollen Mitbewerber durch seine detailgetreue und vollständige Wiedergabe aller Teile des Welterbes ab“, wie es in der Begründung der vom Bundesministerium der Finanzen eingesetzten siebenköpfigen Jury unter Vorsitz des Künstlers Erich Ott heißt. Der siegreiche Entwurf stammt von dem 77-jährigen Berliner Grafiker Dietrich Dorfstecher, der damit nach „Weimar“ 2006 schon die zweite deutsche 100-Euro-Münze gestaltet hat. Das ist vor ihm noch keinem anderen Künstler gelungen. Außer der Erstausgabe 2002 („Einführung des Euro“) und der Fußball-WM-Ausgabe 2005 würdigen alle deutschen Goldeuros in einer beispiellosen Serie die UNESCO-Welterbe-Stätten unseres Landes und erfreuen sich größter Beliebtheit. Dabei dürfte aus dieses Jahr nicht allein das gelungene Motiv des | „Würzburg“-Goldeuros dazu beigetragen haben, dass die Zahl der Vorbestellungen die geprägte Auflage bei weitem übersteigt. Denn längst sind nicht vornehmlich nur Sammler an den deutschen Goldmünzen interessiert, sondern zunehmend auch Anleger, die in Gold als krisensichere Anlage investieren wollen. Umso höher ist es dem Bundesministerium für Finanzen anzurechnen, dass es die Auflage gegenüber den Vorjahren nicht erhöht hat und so das unbestrittene Wertsteigerungspotenzial der deutschen 100-Euro-Gedenkmünzen hoch hält. Es bleibt also auch dieses Jahr bei der Ausgabe von 320.000 Halbunzen-Goldmünzen, 64.000 aus jeder der fünf staatlichen Münzstätten, die sich durch die Prägebuchstaben A (Berlin), D (München) F (Stuttgart), G (Karlsruhe) und J (Hamburg) unterscheiden. Wer Interesse an einer oder an einem ganzen Satz der neuen deutschen 100-Euro-Goldmünzen hat, sollte sich rasch an den Münzenfachhandel wenden. Denn man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass auch diese 100-Euro-Goldmünze nach dem Erstausgabetag rasch und kontinuierlich im Preis steigen wird.
Bezugsnachweis: Im örtlichen Münzhandel, bei ausgesuchten Banken mit numismatischer Abteilung oder über den spezialisierten Handel wie z. B. MDM Münzhandelsgesellschaft mbH & Co. KG Deutsche Münze, Telefon (0531) 205-666 bzw. www.mdm.de |
(pdn) Am 3. Oktober 1990 war es endlich soweit: Die deutsche Einheit wurde vollendet. Anlässlich der Feierlichkeiten vor dem Berliner Reichstag und in ganz Deutschland spielten sich bewegende Szenen ab, wildfremde Menschen lagen sich in den Armen und beglückwünschten sich zur Wiedervereinigung der über 40 Jahre lang getrennten deutschen Staaten. Die jetzt erschienene 10-Euro-Silber-Gedenkmünze zum 20. Jahrestag dokumentiert das Ereignis auf ebenso schlichte wie symbolträchtige Weise. Als Motiv wählte der Münchner Bildhauer Erich Ott die Umrisse der gesamtdeutschen Landkarte mit der zentralen Aussage „Wir sind ein Volk“, die bei den Montagsdemonstrationen in Leipzig und anderen Städten der DDR zur entscheidenden Parole wurde. Mit dieser „friedlichen Revolution“ wurde der deutschen Wiedervereinigung der Weg bereitet. Die Wettbewerbsjury bescheinigte dem Künstler „grafische und inhaltliche Klarheit“ und erkannte Erich Ott einstimmig den ersten Preis zu. Das Preisgericht für die Gedenkmünze war mit wichtigen Zeitzeugen besetzt worden: Neben dem damaligen Finanzminister Theo Waigel stimmte der frühere deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher über das Motiv ab. Ihn finden wir auch auf der Jubiläums-Goldprägung „Prager Botschaft“ aus der Sammlung „20 Jahre Deutsche Einheit“, die von der Münze Berlin geprägt wird. Das Hauptmotiv zeigt einen Vater, der gerade seinen Sprössling über den Zaun der Prager Botschaft der Bundesrepublik Deutschland hebt. Über 4000 ostdeutsche Bürger hatten sich 1989 auf den neutralen Boden der Botschaft geflüchtet, bevor Bundesaußenminister Genscher in einer ebenso dramatischen wie emotionalen Aktion ihre Ausreise in den Westen erwirken konnte. Weitere Prägungen haben Themen wie die „Montagsdemonstrationen“ oder den „Fall der Mauer“ zum Thema. Die besonders symbolträchtige Erstausgabe „20 Jahre Deutsche Einheit“ mit dem Brandenburger Tor und seinen Seitenflügeln besteht wie alle anderen Ausgaben der Serie aus echtem Gold (585/1000) und wird in der höchsten Prägequalität „Polierte Platte“ geprägt. Die Gold-Reihe ist auf weltweit 2000 Kollektionen limitiert. Eine individuelle Prägenummer auf der Erstausgabemacht dabei jede dieser Goldprägungen zu einem Unikat. |
Neben der Gold-Kollektion prägt die renommierte Münze Berlin zum Thema „20 Jahre Deutsche Einheit“ auch eine Silberkollektion, ebenfalls in der höchsten Qualität „Spiegelglanz“, die auf insgesamt 10.000 Sätze limitiert ist. Hier ist die Einzelnummerierung der Erstausgabe am Rand angebracht. Wie die Gold- zeigt auch die Silber-Erstausgabe das Brandenburger Tor, weist jedoch zusätzlich eine passende Kolorierung in Schwarz-Rot-Gold auf. Auch die weiteren Motive wie „Erste freie Volkskammerwahl“, „Neues Reisegesetz“ und „Bundeshauptstadt Berlin“ sind mit aufwendigen Farbprägungen versehen. Wer die deutsche Wiedervereinigung sowie die Bedeutung unseres Nationalfeiertages am 3. Oktober in lebendiger Erinnerung behalten möchte, ist mit der offiziellen 10-Euro Silber-Gedenk-münze und der Gold/Silber-Kollektion „20 Jahre Deutsche Einheit“ gut beraten. Bezugsnachweis: 10-Euro-Silber-Gedenkmünze: Im örtlichen Münzhandel, bei ausgesuchten Banken mit numismatischer Abteilung oder über den spezialisierten Handel wie z. B. MDM Münzhandelsgesellschaft mbH & Co. KG Deutsche Münze, Telefon (0531) 205-666. Gold- und Silber-Kollektionen „20 Jahre Deutsche Einheit“: Aufgrund der strengen Limitierungen der Sonderprägungen zum Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung hat die Münze Berlin für den Vertrieb ausschließlich MDM autorisiert. |
Wenn Erben eine Münzsammlung geerbt haben, sind sie als Münzenlaien oft völlig ratlos, ob die Sammlung was wert ist oder nicht. Sie stehen dann oft vor der Entscheidung, ob sich überhaupt der Aufwand rentiert weitere Infos über die Sammlung einzuholen. Eine erste Entscheidungshilfe kann dazu ein Tool bei sammler.com sein, das auch absolute Münzenlaien nutzen können. |
(pdn) Am Wochenende vom 18./19. September 2010 wird Stuttgart wieder zum Mekka für Münzensammler, Gold- und Silber-Anleger, Numismatik-Newcomer und Schnäppchenjäger. Neben einer Fülle moderner und historischer Münzen aus aller Welt lockt die traditionelle Stuttgarter Münzenmesse dieses Jahr mit einer kleinen Sensation: Jeder Besucher hat die Möglichkeit „normale“ 50 Cent in eine der höchst begehrten und seltenen 50-Cent-Vatikanmünzen mit dem Papstporträt einzutauschen!
|
Kann man bei der Stuttgarter Münzen gegen 50 Cent eintauschen |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Österreichs wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen der Niederlande bei sammler.com wurden aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen der Niederlande wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Monacos bei sammler.com wurden aktualisiert . |
Es sind nur noch knapp zwei Jahre bis zum nächsten sportlichen Großereignis weltumspannender Dimension: Die XXX. Olympischen Sommerspiele finden 2012 in London statt. Und während sich Verbände, Sportler, Sponsoren und natürlich die englische Hauptstadt fleißig auf die Spiele vorbereiten, sind die Münzensammler bereits mitten drin. Für sie geht es mit dem Gedenkmünzenprogramm der British Royal Mint schon jetzt um Gold und Silber anlässlich Olympia in London 2012.
|
Das gilt auch für den Kern des britischen Ausgabeprogramms, für die Silber-Gedenkmünzen der Olympia-Serie „A Celebration of Britain“. Diese erste britische Gedenkmünzenserie mit einem Nennwert von fünf Pfund beschäftigt sich mit bekannten Wahrzeichen, berühmten Persönlichkeiten oder bedeutenden Errungenschaften des Landes. Und natürlich wird auch – wie bei allen Ausgaben des Programms – der Bezug zu den XXX. Olympischen Sommerspielen auf der Münze sichtbar. Hier mit dem in unterschiedlichen Farben kolorierten offiziellen Emblem „London 2012“ sogar besonders deutlich. Alle Silbermünzen erscheinen in massivem Sterling-Silber mit 925/1000 Feingehalt.
|
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Monacos wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Die Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün bietet nun auch ihre Münzen bei den MA-Shops an. Im Angebot sind Münzen der Antike, Altdeutschland, Taler, Deutsches Reich, Kaiserreich, Weimar und 3. Reich.
Mehr darüber: http://www.ma-shops.com/heidelberger/
(pdn)
Für das erfolgreiche „State Quarter“-Münzenprogramm gibt es nun eine sehr schöne Fortsetzung, welche die Nationalparks und bekannte Sehenswürdigkeiten der USA auf Quarter-Dollars und erstmals motivgleich auf großen Silbermünzen würdigt. Für Sammler und Anleger eine einmalige Gelegenheit jetzt in eines der weltweit beliebtesten Sammelgebiete einzusteigen.
|
Prachtvoll gestaltet ist auch das Motiv auf der Münze zum Yosemite Nationalpark in Kalifornien, der mit seinen unterschiedlichen Vegetationszonen zahlreichen seltenen Pflanzen und bedrohten Tierarten Lebensraum bietet. Deshalb wurde der Yosemite bereits 1984 zum UNESCO-Weltnaturerbe deklariert.
Der Vierteldollar zum Mount Hood National Forest in Oregon, einem riesigen unter Naturschutz stehenden und nahezu unberührten Waldgebiet rund um den Vulkan Mount Hood, beschließt im November die Reihe der 2010er-Ausgaben zu „America the Beautiful“. Die gemeinsame Rückseite zeigt, wie schon bei der Vorgängerserie, das Porträt George Washingtons nach einem historischen Gemälde, das 1932 erstmals auf einem Vierteldollar erschienen ist.
|
Bei sammler.com ist nun eine eigene Seite zum Thema Euro - Fehlprägungen Slowakei online gegangen. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Maltas bei sammler.com wurden aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Maltas wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Wer hätte das gedacht? Das alte Hobby der Könige „Münzen zu sammeln“ erfreut sich heute wieder steigender Beliebtheit. Auf dem Internetportal eines nordrhein-westfälischen Betreibers findet der Sammler das Angebot aller deutscher und vieler ausländischer Händler für Münzen, Medaillen und Geldscheine (
www.ma-shops.com ). Münzen sind dort in einem Gesamtwert von annähernd 30 Millionen Euro zu haben.
MA-Shops: „Ich bin 250 Münzen-Fachhändler“
Bei ma-shops.com findet der Sammler das Angebot aller deutscher und vieler ausländischer Händler für Münzen, Medaillen und Geldscheine. „Insgesamt sind es mittlerweile über 250 Fachhändler geworden“, schwärmt Dipl.-Ing. Joachim Schwiening, der Betreiber des Portals, aus dem nordrhein-westfälischen Bocholt. Vor exakt fünf Jahren hat Softwareexperte Schwiening für einen Händler aus dem niedersächsischen Osnabrück seine erste Münze online verkauft. |
Heute bildet sein Internetportal das Angebot von über 250.000 Münzen in einem Gesamtwert von annähernd 30 Millionen Euro ab. Tendenz: steigend. Auf seinem Portal findet der junge Numismatiker einen seltenen Jahrgang der 1-Cent-Euro-Münze eines Kleinstaates genauso wie die 100-Euro-Sonderprägung zur Fußball WM aus Spanien oder eine gesuchte seltene antike Münze mit hohem, bis zu fünfstelligem Verkaufspreis.
Goldgräber online: Diese 100-Euro-Goldmünze ist anlässlich der kommenden Fußball-WM erschienen. Echtheit per Zertifikat garantiert
|
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Luxemburgs bei sammler.com wurden aktualisiert . |
Die erste Münze der Serie von 20-Euro-Goldmünzen zum Thema „Deutscher Wald“ erzielt bei ebay.de aktuell schon über 300 Euro. Händler wollen dort bei ihren Festpreisangeboten bereits schon über 400 Euro.
|
[ebay-partner-deutsch/mz/ebay_20_euro_gold_300_250.htm] |
Mehr über die 20 Euro Goldmünzen
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Luxemburgs wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Italiens bei sammler.com wurden aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Italiens wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
(pdn) Mit einer vom Motiv her ungewöhnlichen 10-Euro-Gedenkmünze wurde dem 300-jährigen Jubiläum der deutschen Porzellanherstellung gedacht. Der neue deutsche Silber-Euro erschien am 8. Juli 2010. Anlässlich des großen 300-jährigen Porzellanjubiläums gibt das Bundesfinanzministerium eine neue Gedenkmünze heraus, die schon im Vorfeld ihres Erscheinens für reichlich Diskussionsstoff gesorgt hatte. Denn der erstplatzierte Entwurf des Stuttgarter Kunstprofessors Ulrich Böhme zeigt nicht etwa die Herstellung des „weißen Goldes“, wie es die Themenstellung vielleicht nahe legen würde, sondern im Gegenteil einen zerbrochenen Teller. Doch gerade mit dieser gedanklichen Abstraktion will uns der Künstler die Wesensart des Porzellans, eben seine Zerbrechlichkeit vor Augen führen. Folgerichtig wurde diese Eigenschaft auch in eine passende Randinschrift der Münze aufgenommen, die da heißt: ZAUBER DER ZERBRECHLICHKEIT. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Irlands bei sammler.com wurden aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Irlands wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Griechenlands bei sammler.com wurden aktualisiert . |
Die Bewertungen der Euro-Starterkits wurden bei sammler.com aktualisiert.
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Griechenlands wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2009 aktualisiert . |
WELTMÜNZKATALOG 20. & 21. Jahrhundert von 1900 – 2009
|
|
(pdn) Konrad Zuse hat bereits 1941 die erste programmgesteuerte, vollautomatische Rechenmaschine der Welt konstruiert –
es sollte bei weitem nicht seine einzige bleiben. Außerdem befasste sich der Ausnahmewissenschaftler mit Zahlensystemen und Programmiertechniken, die das Computerzeitalter einläuteten. Die Bundesrepublik ehrt den international anerkannten Pionier der Computertechnik zu seinem 100. Geburtstag mit einer eindrucksvollen 10-Euro-Silber-Gedenkmünze.
Neben der Konstruktion der ersten vollautomatischen, frei programmierbaren Rechenmaschine, trug Konrad Zuse viel zur Datensteuerung mittels Lochstreifen bei, konstruierte Speicher oder entwickelte das binäre Gleitkommasystem, welches erst die massenhafte Verarbeitung von Daten und Zahlen in der EDV möglich machte. |
Zudem gebührt ihm die Ehre, mit „Plankalkül“ schon sehr früh die erste höhere Computer-Programmiersprache erfunden zu haben.
|
Diese Weltneuheit aus purem Gold (999/1000) ist der kleinste Gold-EURO, der jemals geprägt wurde! Im Jahr 2010 wird es nur 6 internationale kleine Gold-EUROs geben. Sie haben heute die Chance, mit dem kleinsten Gold-EURO der Welt aus Frankreich in eine neue Dimension des Sammelns zu starten. Ihr Vorteil: Im Gegensatz zu den "großen" Gold-EUROs kann man sich diese Ausgaben noch leisten! |
(pdn) Nur noch wenige Tage bis zum Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika! Die erste WM überhaupt in Afrika wird am Freitag, den 11. Juni um 16 Uhr mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Südafrika gegen Mexico im Soccer City Stadion von Johannesburg angepfiffen. Pünktlich zum Start sind auch die letzten Ausgaben des offiziellen WM-Gedenkmünzenprogramms Südafrikas erschienen, die gemeinsam mit weiteren internationalen Silber- und Goldmünzen eine einzigartige Dokumentation von bleibendem Wert darstellen.
Seit dem deutschen WM-Sommermärchen 2006 hat Südafrika jedes Jahr Gold- und Silbermünzen zur Weltmeisterschaft 2010, die ja nun endlich startet, herausgegeben. Motive waren zunächst das offizielle WM-Logo, das mit Sekretärvogel und Bundesadler den Übergang der WM-Austragungsländer symbolisierte. |
2007 und 2008 stand dann König Fußball im Mittelpunkt, gefolgt von den letztjährigen Ausgaben mit dem WM-Maskottchen Zakumi in unterschiedlichen Posen. Und dieses Jahr setzt Südafrika zusätzlich zu den beschriebenen Münzen noch einen besonderen Schlusspunkt unter sein abwechslungsreiches WM-Programm: Das 200-Rand-Stück in einer Unze Feingold bildet einen gelungenen Abschluss der FIFA-Kollektion des Gastgebers. Die Goldunze, die wieder die WM-Trophäe als Hauptmotiv trägt, ist auf nur 10.000 Exemplare weltweit limitiert. Geprägt wurde sie, wie übrigens alle Münzen des südafrikanischen Gedenkmünzenprogramms, in der höchsten Prägequalität Polierte Platte (PP).
|
MDM bietet momentan den neuen Vatikan-Kursmünzensatz 2010 des Jubiläumsjahres "5 Jahre deutscher Papst – Benedikt XVI." in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte" (PP) an!
Eine absolute Top-Rarität - Nur wenige Stücke verfügbar!
MDM bietet momentan wertvolle Danzig - 25 Gulden-Goldmünze an:
|
(pdn) Die offizielle Gedenkmünze zum 200. Geburtstag Robert Schumanns eröffnet den Silber-Euro-Jahrgang 2010 mit der Ehrung eines berühmten Künstlers. Am 8. Juni 1810 in Zwickau geboren, brachte es der Musiker und Komponist als bedeutender Vertreter der deutschen Romantik zu Weltgeltung.
|
Zu neuen Ehren kommt das Porträt nun in einer aktuellen Bearbeitung des Münzdesigners Prof. Christian Höpfner auf der neuen 10-Euro-Silber-Gedenkmünze. Dazu urteilte die Jury des Bundesfinanzministeriums: „Die Wahl und die gelungene Umsetzung dieses Porträts als Motiv für die Gedenkmünze des großen Romantikers unter den deutschen Komponisten ist als ideal zu bezeichnen“. Auch die zeitgemäße klare Schrift, die in einem interessanten Kontrast zum klassischen Porträt stehe, fand lobend Erwähnung. Übrigens kam auch Clara Schumann schon zu geldgeschichtlichen Ehren. Ihr Porträt zierte die letzte Ausgabe des deutschen 100-Mark-Scheins von 1989, an den sich viele noch erinnern werden. Das in edles Silber geprägte Pendant ihres Ehemanns Robert Schumann in Eurowährung sollte nun in keiner Deutschlandsammlung fehlen.
|
(pdn) Die jährlichen Kursmünzensätze des kleinsten Staates der Welt gelten als Krönung jeder Euro-Sammlung. Die Münzen aus dem Vatikan sind ohnehin schon die seltensten und wertvollsten Euro-Kursmünzen, doch wird der Ansturm dieses Jahr noch größer sein. Denn 2010 stehen die Ausgaben zusätzlich unter dem Jubiläumsmotto „5 Jahre deutscher Papst – Benedikt XVI.“
|
Ob in Polierte Platte mit zusätzlicher Silber- oder Goldprägung oder als KMS in Stempelglanz – eines ist sicher: Die Käufer der streng limitierten Kursmünzensätze aus dem kleinsten Staat der Welt dürfen sich bester Wertsteigerungsaussichten erfreuen. Bestes Beispiel dafür ist der erste Euro-KMS des Vatikans aus dem Jahr 2002. In Stempelglanz wurde der Satz damals für knapp 500 Euro angeboten; heute wird er bereits zum dreifachen Wert gehandelt. Ein ähnliches Bild bietet sich Sammlern und Anlegern, die den Vatikan-Satz damals in der höchsten Prägequalität PP erworben haben.
|
Bei MDM gibt es momentan die offiziellen Silber-Gedenkmünzen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010™!
Gold und Goldmünzen erklimmen bei der berechtigten Inflationsangst im Wert immer neue Höhen. Am 14.5.2010 überschritt die Unze Gold erstmals die 1000 Euro - Marke. Wegen der damit verbundenen riesigen Nachfrage ist es oft schwer interessante Goldmünzen zu vernünftigen Preisen zu entdecken. Daher hilft nun eine spezielle Seite von sammler.com schnell und einfach gewünschte Goldmünzen - Angebote z.B. in Onlineauktionen zu finden. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2008 aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2007 aktualisiert . |
35. Münzenmesse am 2. Mai 2010 in Nürnberg, Gesellschaftshaus Gartenstadt, Buchenschlag 1
Zu dieser Münzenmesse kommen Münzenhändler aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland, um Ihre Münzenschätze dem interessierten Numismatiker (Münzsammler) anzubieten. Auf einer Messefläche von über 300 m² bieten bis zu 40 Münzenhändler ihr umfangreiches Münzensortiment an, das von der Antike bis zur Gegenwart reicht.
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2006 aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2005 aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2004 aktualisiert . |
Ein richtiger Sammel-Boom um die Euro-Münzen entstand in den ersten Jahren nach der Euro-Einführung. Sammlerausgaben, d.h. Gedenkmünzen und Kursmünzensätze, stiegen meist schon kurz nach deren Ausgabe auf ein Vielfaches des Ausgabepreises. Bis heute ist das Interesse für Euros ungebrochen, lassen sich doch gerade gut erhaltene Umlaufmünzen aus dem Geldbeutel, aber auch Sonderausgaben, günstig und einfach sammeln.
|
|
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2003 aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2002 aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Frankreichs wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Finnlands bei sammler.com wurden aktualisiert und erweitert und die Neuheiten seit der letzten Änderung wurden mit aufgenommen. |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Deutschlands wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Finnlands wurden aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Deutschlands wurden in der sammler.com - Münzdatenbank aktualisiert und erweitert. |
Mehr darüber: 2 Euro - 10 Euro - 100 Euro - 200 Euro
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzen Deutschlands wurden in der sammler.com - Münzdatenbank aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Belgiens wurden aktualisiert und erweitert und die Neuheiten seit der letzten Änderung wurden mit aufgenommen. |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Belgiens wurden aktualisiert und erweitert. |
19 verschiedene Länderausgaben sind es mittlerweile, die es gibt. Damit ist der Euro eines der abwechslungsreichsten und vielfältigsten Sammelgebiete überhaupt. So ist es nicht weiter überraschend, dass sich manche Gebiete besonderer Beliebtheit erfreuen, ist es doch schwierig, alles vom Euro zu sammeln. Vor allem die 2-Euro-Münzen kristallisieren sich dabei ganz deutlich heraus, lassen sie sich doch relativ einfach und günstig sammeln. Das größte Nominal der Euro-Kursmünzen ist zugleich das kleinste der Euro-Gedenkmünzen. Und genau diese sind die einzigen, die in allen Euro-Ländern gültiges Zahlungsmittel sind. Ursprünglich waren solche Sondermünzen nicht vorgesehen, doch 2004 wurde dies überdacht. Seitdem darf jedes Euro-Land einmal im Jahr eine 2-Euro-Gedenkmünze herausbringen, die dann in allen Euro-Ländern gültig ist. Als erstes Land nutzte dies Griechenland 2004 anlässlich der Sommer-Olympiade in Athen, und 2007 gab es sogar zum ersten Mal eine europäische Gemeinschaftsausgabe 50 Jahre Römische Verträge . Im vorliegenden neuen Katalog sind die 2-Euro-Münzen aller Euro-Länder inklusive der der Kleinstaaten aufgenommen, und zwar sowohl Umlauf- als auch Sondermünzen. Nach einer Einleitung zur Geschichte des Euro und speziell der 2-Euro-Münzen folgt ein durchgehend farbiger Katalogteil. |
In diesem Buch finden Sie mehr zum Thema 2 - Euro-Münzen und deren Wert |
Das Sammeln der im ganzen Euro-Raum gültigen 2 Euro Sondermünzen wird immer beliebter. Es gibt auch schon recht wertvolle 2 Euro - Sonderprägungen. Eine liegt schon bei über 1000 Euro wie die Hitparade der wertvollsten 2 Euro - Gedenkmünzen bei sammler.com beweist. |
Die Sonderrabatte auf die Kursmünzensätze 2005 und 2006 -
Die Preissenkung der Kursmünzensätze 2006 "XX. Winterolympiade in Torino"
Außer dem aktuellen Kursmünzensatz "XXI. Olympische Winterspiele Vancouver 2010" bietet Mincovna Kremnica auch den Kursmünzensatz "XX. Winterolympiade in Torino 2006" mit den erheblichen Preisnachlässen:
- Der Kursmünzensatz "XX. Winterolympiade in Torino 2006" in PP Qualität können Sie für den Preis nur 19€ einkaufen.
- Der Kursmünzensatz "XX. Winterolympiade in Torino 2006" in BU Qualität bieten wir Ihnen nur für 6€.
Ebenfalls bieten wir den Kursmünzensatz 2005 "Historische Regionen der Slowakei - Saris-Zemplin-Uzsko" für den Sonderpreis nur 2€! Nutzen Sie die Gelegenheit den attraktiven Kursmünzensatz für den exklusiven Preis auf der Webseite
www.mint.sk zu gewinnen.
Weitere Informationen können Sie auf
http://www.mint.sk/nakup_501.php?lang=de finden.
(pdn) Wenn die XXI. Olympischen Winterspiele im British Columbia Place Stadium eröffnet sind, fiebern Millionen Menschen den Wettkämpfen entgegen. Gastgeberland Kanada hat zu diesem Großereignis ein Münzenprogramm aufgelegt, das schon im Vorfeld weltweit Münzensammler und Anleger begeistert..
|
Die Sondersätze sind auf 30.000 Ausgaben limitiert und werden Berichten zufolge bereits stark nachgefragt.
Einer der absoluten Höhepunkte des Olympiaprogramms der Royal Canadian Mint sind die ersten Silbergedenkmünzen eines Gastgeberlandes Olympischer Spiele mit farbigem Hologramm. Die Motive der – nun komplett erhältlichen – 15-teiligen Serie zeigen neben dynamisch in Szene gesetzten olympischen Wintersportarten in einem sichelförmigen Feld ein Hologramm. Je nach Lichteinfall schimmern und glänzen Schnee- und Eiskristalle in den unterschiedlichsten Farben und sind so der ideale Rahmen zum Emblem der XXI. Winterspiele „Vancouver 2010“. Die Münzen werden zu Recht als „Prägekunstwerke“ der Königlich Kanadischen Münzstätte bezeichnet.
|
(pdn) Am Eröffnungstag der weltgrößten Münzenmesse World Money Fair, die letztes Wochenende in Berlin stattgefunden hat, gab es gleich zum Auftakt eine Sensation für alle Münzensammler: Die Bundesrepublik Deutschland gibt noch in diesem Jahr eine neue sechsteilige 20-Euro-Goldmünzen-Serie heraus. Und das Thema der neuen Gold-Euros könnte dabei fast nicht landestypischer sein: Sie sind dem „Deutschen Wald“ gewidmet.
|
Die World Money Fair 2010 war aber nicht nur wegen dieser Sensation einen Besuch wert, bot sie doch allen Anlegern, Sammlern und Münzeninteressierten eine nie zuvor gesehene Vielfalt in der Welt der Numismatik. So stand natürlich auch wieder die Neuausgabe der deutschen 2-Euro-Sondermünze auf dem Programm, die dieses Mal der Stadt und dem Bundesland Bremen gewidmet war. Die Sammler standen in Schlangen vor den Ständen der Münzenhändler um ihre 2-Euro-Münzen möglichst als Satz mit allen fünf Prägezeichen zu ergattern, viele auch in der höchsten Prägequalität Spiegelglanz.
|
Im April erscheint die erste 20-Euro-Goldmünze der Bundesrepublik Deutschland!
Sie startet die Serie "Deutscher Wald". Nach der Eiche im Jahr 2010 folgen
Buche, Fichte, Kiefer, Kastanie und 2015 die Linde.
Die erste Münze trägt als Motiv ein Eichenblatt. Abonnenten von
http://www.deutsche-sammlermuenzen.de (VfS - Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland) können
ab nun diese neue Goldmünze bis zum 31.3.2010 reservieren.
Die Auflage wird pro Münzprägestätte 40.000, also insgesamt 200.000 Münzen
betragen.
Die Münze wiegt eine 1/8 Unze und hat einen Feingehalt von 999.9. Sie besteht
also aus 3,89 Gramm Gold. Der Durchmesser beträgt 17,5 mm.
Immer noch liegen Millionen von 1 - 5 DM Münzen in
alten Grabbeldosen, Spardosen oder Schubladen. |
(pdn) Das Datum 29. Januar 2010 haben sich viele Münzensammler aus verschiedenen Gründen dick angekreuzt. Denn zum einen wird die World Money Fair in Berlin eröffnet und zum anderen läutet Bundeskanzlerin Angela Merkel an diesem Freitag den Münzenjahrgang 2010 ein – mit der neuen deutschen 2-Euro-Gedenkmünze „Bundesland Bremen“.
|
Nach Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und dem Saarland sowie den beiden europaweiten Gemeinschaftsausgaben „50 Jahre Römische Verträge“ und „10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion“ kommt Bremen nun bereits auf der siebten Ausgabe der Sammelserie zu Ehren. Viele Münzliebhaber tragen die beliebten Gedenkmünzen dabei komplett, zusammen, also mit den unterschiedlichen Prägezeichen A, D, F, G und J.
|
Alle Gold-Pandas wurden aus reinstem Gold (999/1000) in der ausgezeichneten Qualität „Stempelglanz“ (st) geprägt. Sie erhalten diese Ausgaben der Nationalbank der Volksrepublik China in einer schützenden Kunststoffkapsel.
|
Ladenpreis 6,90 €
* ISBN 978-3-87858-046-1
* Umfang ca. 208 Seiten, etwa 650 farbige Abbildungen und über 4700 Bewertungen.
|
|
Der Countdown läuft: am 12. Februar wird das olympische Feuer in Kanada zur Eröffnung der 21. Winterspiele entzündet. Bis zum 28. Februar 2010 fallen in Vancouver 86 Entscheidungen in sieben Sportarten. Verlieren Sie keine Zeit - Sie können jetzt noch eine echte Welt-Neuheit besitzen. Freuen Sie sich auf die erste Anlagemünze, die je zu Olympischen Spielen mit einem Sport-Motiv erschienen ist! Nur 15.000 Exemplare für europäische Sammler! |
Seit Einführung des Euros als umlaufende Währung im Jahr 2002 tauchen immer wieder Euro - Probesätze von Ländern, sogar Regionen und europäischen Territorien in Übersee auf, die noch keine EURO-Münzen ausgeben, aber auf längere Sicht vielleicht auch den Euro einführen möchten. Fast alle dieser Euro-Probeprägungen sind keine staatlichen offiziellen Ausgaben, sondern wurden von Privatfirmen geprägt. Die folgende Übersicht führt die sammler.com bekannten Ausgaben auf. |
Immer noch liegen Millionen von 1 - 50 Pfennigstücke in
alten Grabbeldosen, Spardosen oder Schubladen. |
Soeben ist der seltene deutsche 10-Euro-Silber-Gedenkmünzen-Jahressatz 2009 in der wertvollsten Prägequalität "Polierte Platte" (PP) erschienen. Die meisten deutschen 10-Euro-Silbermünzen werden in der normalen Prägequalität "Stempelglanz" (st) geprägt - nur sehr wenige in "Polierte Platte" (PP). Nur bei diesen Münzen entsteht der edle Kontrast zwischen dem mattierten Motiv und dem spiegelgleich polierten Hintergrund!
Münzenhauptseite von sammler.com | Papiergeld | Briefmarken | Der Euro für Münzsammler | FAQs zum Thema Münzen |
Münzbewertungen | Homepage von sammler.com | News allgemein Weitere News |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|