Seit 1996 im Internet
|
Sammelgegenstände bei eBay Deutschland er- und versteigern
|
|
||||||||||||||||
Günstiges entdecken |
![]() |
News & Events aus der Welt des SammelnsHier finden Sammler News und Neuigkeiten aus der Welt des Sammelns. |
|
|
Sie möchten uns News zum Thema Sammeln mitteilen? Wenn ja senden Sie uns doch ein E-Mail!
Auf dieser Seite finden Zinn-Sammler eine Kurzinformation zum Thema Sammelgegenstande und Kunstgegenstände aus Zinn sammeln in Form eines Filmes, der in das Thema Zinn sammeln einführt! |
Auf dieser Seite finden Zinnfiguren-Sammler eine Kurzinformation zum Thema Zinnfiguren sammeln in Form eines Filmes, der in das Thema Zinn und Zinnfiguren sammeln einführt! |
Die Seite stellt u.ä. Fälschungen und Nachdrucke klassischer Rumänien - Briefmarken vor und geht dabei auf die rumänische Geschichte und Postgeschichte ein. |
Erst kürzlich von der Deutschen Post herausgegeben, werden Kleinbögen der neuen David Bowie Briefmarken aktuell bei ebay schon um die 20 Euro pro Bogen gehandelt. |
Heute ist der offizielle Start unserer neuen Gruppe
Sammlerschätze /
Schatzsuche:
Dort könnt Ihr Eure schönsten und neuesten Sammler-Funde vorstellen und gemeinsam mit uns auf Schatzsuche gehen.
Dazu sind natürlich auch Filme, Livestreams und Video-Chat-Rooms möglich! Wir sind schon auf Euch und Eure Beiträge gespannt! |
Auf dieser neuen Seite verweisen wir auf Gruppen und Seiten in den verschiedenen sozialen Netzwerke, wo wir mit Sammlerthemen präsent sind! |
Auf dieser Seite verweisen wir auf unsere neuesten Sammlerfilme bei YouTube. |
Der folgende Film stellt ein altes Palminsoft - Reklamebilderalbum aus der Vorkriegszeit mit wunderschönen Reklamebildern vor. |
Die Seite stellt Bulgarien - Briefmarken vor und geht dabei auf die bulgarische Geschichte und Postgeschichte ein. |
Die Seite stellt Belgien - Briefmarken vor und geht dabei auf die belgische Geschichte und Postgeschichte ein. |
In Filmen werden die Themen Laufmedaillen, Sportmedaillen und Leistungsabzeichen vorgestellt. |
Die Seite stellt Albanien - Briefmarken vor und geht dabei auf die albanische Geschichte und Postgeschichte ein. |
Viele Menschen meinen, dass z.B. Sammelobjekte so was wie einen einheitlichen Wert oder Preis haben, wenn sie den Schätzwert eines Sammelobjektes oder Wertgegenstandes wissen wollen. Aber sowohl bei Sammelgegenständen als auch anderen zu schätzenden Gegenständen gibt es keinen einheitlichen Wert und Preis .. |
Der Film stellt das Sammeln von Schlümpfen und Schlumpffiguren vor, liefert grundlegende Infos zum Sammelgebiet Schlümpfe und geht auch auf den Wert solcher Sammelfiguren ein. Bei den Preisangaben handelt es sich um Werte, die Händler in etwa verlangen. Beim Verkauf an Händlern wird man deutlich weniger bekommen! |
Der Film stellt die Briefmarken der Tschechoslowakei von 1949 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der folgende Film stellt das Buch Abenteuer Briefmarken-Schatzsuche - Tipps für Briefmarken-Schatzsucher vor, das zeigt wie man bei dieser Schatzsuche Briefmarken - Schätze entdecken kann. |
Die folgenden Filme stellen Inventurkisten mit Briefmarken und Briefen und mehr vor, die ich bei einem Anbieter bei ebay für jeweils 74 Euro kaufte. |
Der Film stellt alte Ansichtskarten vor, die ich im Dezember 2020 für gerade mal 1 Euro bei ebay ersteigerte. Dabei gehe ich nicht nur auf jede einzelne Karte ein, sondern versuche bei meiner Schatzsuche auch den ungefähren Sammlerwert zu bestimmen. |
Der Film stellt die Briefmarken der Tschechoslowakei von 1949 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken der Tschechoslowakei von 1948 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken der Tschechoslowakei von 1947 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film und die Reportage beantworten für Sammler und Nicht-Sammler die drei Fragen: Warum sammeln? Was sammeln? Wie sammeln? |
Der Film stellt die Briefmarken der Tschechoslowakei von 1946 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken der Tschechoslowakei von 1945 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken der Tschechoslowakei von 1938 - 1939 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1960 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1958 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1958 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
In diesem Film zeigt Thomas Schmidtkonz, wie man Medaillen bestimmen und deren Wert einschätzen kann. Zudem geht er darauf ein, wie man Medaillen von Münzen unterscheiden kann. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1957 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1956 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1955 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1954 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1953 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1952 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Die Seite zeigt in einem Film und in Form von Infos Briefmarken des französischen Überseegebiets und der Französischen Kolonie Wallis und Futuna. |
Der Film geht in der Sendereihe Sammelobjekte als Wertanlage auf das Thema Briefmarken als Geldanlage ein. Neben vielen interessanten Infos zum Thema liefert er dazu auch Tipps und Tricks, was man beim Sammeln von Briefmarken und philatelistischen Objekten als Kapitalanlage alles beachten sollte. |
Der Film stellt ein Auswahlheft Altdeutschland vor. Thomas geht dabei wieder auf Briefmarken-Schatzsuche. |
Der Film stellt die 5 RM - Münzen und 2 RM - Münzen mit Hindenburg und der Potsdamer Garnisonskirche als Motiv vor, geht auf die Geschichte ein und zeigt zudem, warum sie als Silberanlagemünzen so gut geeignet sind. |
Der Film stellt einen kleinen Briefmarkenposten Alle Welt vor. Thomas geht dabei wieder auf Briefmarken-Schatzsuche. |
Im guenstig.com Sammlershop Schmidtkonz finden Sammler Briefmarken aus Deutschland und der ganzen Welt von A-Z an. Außerdem finden sie dort Briefe, Ganzsachen, Ansichtskarten, Münzen, Sammlerzubehör und Sammlerliteratur. |
Der Film geht in der Sendereihe Sammelobjekte als Wertanlage auf das Thema Münzen als Geldanlage ein und behandelt dabei die verschiedenen Edelmetalle, Edelmetallmünzen und zudem Sammlermünzen. Die Seite liefert zudem weitere Infos und Schaubilder. |
Dieser Film stellt ein kleines Briefmarkenalbum Alle Welt vor. Thomas geht dabei wieder auf Briefmarken-Schatzsuche. |
Der Film stellt einen Posten moderne Briefe mit vielen Spezialitäten und Besonderheiten vor. Im Film gehe ich auf Schatzsuche und versuche dabei bessere und wertvollere Briefe und Ganzsachen zu entdecken. |
Die folgenden Filme weisen auf die Gefahren einer neuen Finanzkrise hin. Zudem zeigen sie, wie man mit Sammelobjekten als Wertanlage sich finanziell etwas gegen den nächsten Crash und die nächsten Krisen absichern kann. Der erste Teil der Sendereihe geht darauf ein, in wie weit ein Finanzcrash droht und wie man mit Sammelobjekten im Allgemeinen dagegen vorsorgen kann. |
Der Film stellt eine Sammlung mit Mineralien, Gesteinen, Kristallen, Edelsteinen und Metallen vor. |
Dieser Film stellt einen umfangreichen und verheißungsvollen Tütenposten Briefmarken Österreich, UNO, Ungarn, Deutsches Reich und mehr vor. Thomas geht dabei wieder auf Briefmarken-Schatzsuche. |
Der Film stellt eine Motivbriefmarkensammlung zum Thema Weihnachten vor. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1951 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt einen Posten Briefe, Ganzsachen und Karten aus Deutschland, Bayern und Spanien vor. Im Film gehe ich auf Schatzsuche und versuche dabei bessere und wertvollere Briefe und Ganzsachen zu entdecken. |
Der Film stellt einen Posten Briefe, Ganzsachen und Karten aus Deutschland mit Schwerpunkt Bodenseeregion vor. Im Film gehe ich auf Schatzsuche und versuche dabei bessere und wertvollere Briefe zu entdecken. |
Der Film stellt einen Posten Briefmarken Österreich, DDR und Deutsches Reich vor. Im Film gehe ich auf Schatzsuche und versuche dabei bessere und wertvollere Briefmarken, Briefe und Autogramme zu entdecken. |
Der Film stellt einen Posten Briefmarken, Briefe, Ganzsachen und Autogramme vor. Im Film gehe ich auf Schatzsuche und versuche dabei bessere und wertvollere Briefmarken, Briefe und Autogramme zu entdecken. |
Der Film stellt einen Posten Ansichtskarten und Ganzsachen mit Schwerpunkt Österreich, Tschechoslowakei und Ungarn vor. Diesen kaufte ich für gerade mal 5 Euro bei einem Händler im Juni 2019. Im Film gehe ich auf Schatzsuche und versuche dabei bessere und wertvollere Karten zu entdecken, deren Wert zu bestimmen und zudem den groben Gesamtwert des Sammlerpostens zu ermitteln. |
Der Film stellt ein Briefmarkenalbum mit Briefmarken Südeuropa mit Schwerpunkt Italien vor. |
Der Film zeigt die sieben Todsünden für Münzen und Münzsammler oder was man mit Münzen nicht tun sollte. |
Der Film stellt ein Briefmarkenalbum mit Briefmarken Altdeutschland vor. Schwerpunkt im Album sind dabei Briefmarken von Bayern. |
Der Film stellt einen Briefmarkenposten mit Briefmarken Deutschlands, Österreichs und des Vatikanstaats vor, den Thomas für gerade mal 28 Euro bei einem Händler einkaufte. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1950 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1949 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt das Sammeln von Telefonkarten vor, was man dabei beachten sollte und was den Sammlerwert von Telefonkarten ausmacht. Leider ist dieses Sammelgebiet momentan außer Mode gekommen. Aber so ergibt sich die Gelegenheit interessante Telefonkarten für wenig Geld zum Aufbau einer Telefonkartensammlung zu erwerben. |
Der Film stellt Briefe vor, die ich für 1 Euro das Stück auf dem Briefmarkentauschtag in Neumarkt kaufte. Dabei gehe ich auf Schatzsuche und versuche dabei bessere und wertvollere Briefe zu entdecken. |
Der Film stellt eine Briefmarkenposten mit Briefmarken der DDR und etwas der BRD vor, die ich für gerade mal 22 Euro auf einer Briefmarkenbörse einkaufte. Daheim ging ich dann auf Entdeckungsreise und Schatzsuche! |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1948 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Dieser Film zum Thema Weltraum - Philatelie stellt eine Ausstellungssammlung Apollobriefe zum Thema Apollo 1- 17 und Skylab / Soyuz vor. Dabei geht er auch auf das Mondlandeprogramm, die Mondlandung und den Sammlerwert solcher Briefe ein. |
Der erste Film stellt Briefe vor, die ich für 2 Euro das Stück auf dem Briefmarkentauschtag in Marktbreit kaufte. Im Film gehe ich auf Schatzsuche und versuche dabei bessere und wertvollere Briefe zu entdecken. Nach dieser Schatzsuche traten bei den vorgestellten DDR-Briefen mit Michelnummer 300 und 301 Zweifel an der Echtheit dieser Briefe auf. Daher drehte ich zu diesem Thema einen zweiten Film. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1947 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1946 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der folgende Film stellt das Sammeln von Schallplatten vor, was man dabei beachten sollte und was den Sammlerwert von Schallplatten ausmacht. Zudem präsentiert er die wertvollsten Schallplatten. |
Der Film stellt deutsche Briefmarken auf einer Steckkarte vor, die Thomas für 20 Euro kaufte. Schwerpunkt sind diesmal Briefmarken des Deutschen Reiches. |
Die Internationale Briefmarkenbörse München lockt an drei Tagen deutschlandweit und international Briefmarkensammler und Philatelisten an.
Zudem zeige ich in drei weiteren Filmen die Funde von der Börse! |
Film - Schatzsuche - Bilder
Der Film stellt ein Briefmarkenkistchen mit einem Tütenposten von Briefmarken Deutschlands und weiteren Ländern vor, die Thomas für 40 Euro einkaufte. Im Film geht er auf Schatzsuche und versucht dabei bessere und wertvollere Briefe und Briefmarken zu entdecken. |
Der Film stellt ein Briefmarkenkistchen mit einem Tütenposten von Briefmarken Deutschlands und weiteren Ländern vor, die Thomas für 25 Euro einkaufte. Im Film geht er auf Schatzsuche und versucht dabei bessere und wertvollere Briefe und Briefmarken zu entdecken. |
Der Film stellt die Briefmarken Österreichs von 1945 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt eine Sammlung mit deutschen Briefen der Alliierten Zone aus der Zeit kurz nach dem 2. Weltkrieg vor, die Thomas für gerade mal 30 Euro erwarb. Im Film geht er auf Schatzsuche und versucht dabei bessere und wertvollere Briefe und Briefmarken zu entdecken. |
Der Film stellt das Sammeln von Mineralien, Gesteinen, Kristallen, Edelsteinen, Metallen und Fossilien vor. Dabei zeigt Thomas ein paar interessante Exemplare aus seiner Mineraliensammlung. Der Film weist auch daraufhin, auf was man beim Aufbau einer Mineraliensammlungen achten soll und was dieses Sammelgebiet so faszinierend macht. |
Der folgende Film stellt das Sammeln von Comics vor, was man dabei beachten sollte und was den Sammlerwert von Comics ausmacht. Zudem präsentiert er die wertvollsten Comics. |
Der folgende Film stellt das Sammeln von Büchern vor, was man dabei beachten sollte und was den Sammlerwert von Büchern ausmacht. Zudem präsentiert er die wertvollsten Bücher. |
Der Film stellt eine Sammlung mit Briefen aus Österreich von der Klassik bis in die 60 er Jahre vor, die Thomas für relativ Geld also gerade mal 60 Euro erwarb. Im Film geht er auf Schatzsuche und versucht dabei bessere und wertvollere Briefe zu entdecken. |
Der Film stellt eine Sammlung mit Briefen aus der frühen BRD vor, die ich für relativ Geld also gerade mal 50 Euro erwarb. Im Film gehe ich auf Schatzsuche und versuche dabei bessere und wertvollere Briefe zu entdecken und in der Tat konnte ich dabei einige Schätze entdecken! |
Der Film stellt Porzellan und dessen Wert vor. Dabei geht er darauf ein, welches Porzellan von Sammlern auch zu hohen Preisen gesucht wird und welches nicht. |
Der Film stellt ein Briefmarkenkistchen mit einem Tütenposten von Auslands-Briefmarken mit Schwerpunkt Briefmarken Amerika vor, die ich für relativ Geld also gerade mal 60 Euro einkaufte. Darin entdeckte ich ein paar richtige interessante Briefmarkenschätze! Im Film gehe ich auf Briefmarkenschatzsuche und versuche dabei bessere und wertvollere Briefmarken zu entdecken. |
Der Film stellt ein Briefmarkenkistchen mit einem Tütenposten von Briefmarken Deutschlands und weiteren Ländern vor, das gerade mal 30 Euro kostete. Thomas geht darin vor laufender Kamera auf Schatzsuche. |
Der Film stellt eine Sammlung mit Briefmarken des Deutschen Reichs meist aus der Zeit 1925 - 1945 vor und Thomas geht darin auf Schatzsuche. |
Der Film stellt eine Sammlung mit deutschen und europäischen Briefmarken meist aus der Zeit 1955 - 1965 vor, die Thomas für relativ wenig Geld also gerade mal 50 Euro auf einer Briefmarkenbörse einkaufte. Im Film geht Thomas auf Briefmarkenschatzsuche und versucht dabei bessere und wertvollere Briefmarken zu entdecken. |
Die Tschechische Post gab am 05.09.2018 einen Block, ein Markenheftchen und eine Sonderpostkarte heraus. |
Der Film stellt eine Sammlung mit deutschen Briefmarken - Blöcken und Ersttagsbriefen vor. Thomas zeigt, wie er dabei auf Briefmarkenschatzsuche geht und versucht bessere und wertvollere Briefmarken, FDCs und Blöcke zu entdecken. |
Der Film stellt die Briefmarken der DDR von 1953 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Dieser Film stellt eine Sammlung interessanter Fotos aus der Zeit des 1. Weltkrieges vor. |
Der Film über historische Wertpapiere, Aktien und Anleihen zeigt, was Sammler historischer Wertpapiere beachten sollten und was den Wert solcher Nonvaleurs ausmacht. |
Der Film stellt eine Sammlung mit Briefmarken der Französischen Kolonien vor. Thomas zeigt, wie er dabei auf Briefmarkenschatzsuche geht und versucht bessere und wertvollere Briefmarken zu entdecken. |
Der folgende Film stellt den Morgan Dollar und seine Nachfolgemünze den Peace Dollar vor, geht auf den Wert ein, warnt zudem vor Fälschungen und zeigt wie auch der Laie viele dieser Münzfälschungen erkennen kann. |
Der Film stellt eine "Sarre" - Aufdruckfälschung der Briefmarke Michel Nummer 16 des Saargebiets vor und weist auf Merkmale hin. Der Zuschauer erfährt zudem auch, was die Briefmarke wert ist, wenn sie echt ist. |
Der Film stellt Fälschungen zweier wertvoller Briefmarken der SBZ aus Ostsachsen vor und geht auf deren Merkmale und auch deren Wert bei Echtheit ein. |
Der folgende Film und die Bilder dazu zeigen Impressionen von der Briefmarken- und Münzbörse am 25.11.2018 in Regensburg, wo Sammler viele interessante Sammelobjekte entdecken konnten. |
Der Film stellt zwei Motivmarkensammlungen mit Motivmarken aus der ganzen Welt vor, wo ich einige wertvolle und bessere Briefmarken entdeckte. Wer sich also etwas auskennt, kann solche Sammlungen für wenig Geld kaufen und dabei das eine oder andere Schnäppchen machen. |
Der folgende Film stellt zwei Kalender aus der Zeit der chinesischen Kulturrevolution von den Jahren 1967 und 1968 vor. |
Der Artikel und Film stellt eine Briefmarkenspezialität vor, nämlich Schwarzdrucke auf Erläuterungsblättern von Österreich. |
Münzen werden gerne gesammelt. Relativ unbekannt sind dabei die deutschen Notgeldmünzen aus der Zeit 1916 - 1923, Völlig zu Unrecht wie der folgende Film über deutsche Notmünzen zeigt. |
Ähnlich wie Münzen oder Briefmarken werden auch alte Ansichtskarten und Postkarten gerne gesammelt. Die Filme dazu führen in das Sammelgebiet ein und zeigen, was man bei Wertermittlung und dem Sammeln solcher Karten alles am besten beachtet. Zudem führt die Seite Kriterien auf, die Ansichtskarten wertvoller bzw. weniger wertvoll machen. |
Der Film stellt die Briefmarken der DDR von 1952 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film führt in das Sammelgebiet Banknoten sammeln ein und zeigt, was man bei Wertermittlung und dem Sammeln solcher Banknoten alles am besten beachtet. |
Der Film stellt die Briefmarken der DDR von 1951 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Für Top-Kunstwerke werden mittlerweile exorbitante Preise bezahlt und es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis das teuerste Gemälde 1 Milliarde Euro erzielt. Die folgende Seite stellt die bislang teuersten Gemälde vor, das Ganze nun auch mit einem Film, der auf die 10 wertvollsten Gemälde mit Stand 24.10.2018 eingeht. |
Die wertvollsten und teuersten Gemälde - Film dazu
Der Film stellt die Briefmarken der DDR von 1949 -1950 vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken für die Alliierte Besetzung in der Französischen Zone vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt deutsche Briefmarken vom Bogenrand vor, die den Sammlerwert von Briefmarken teilweise erheblich steigern können! Zudem werden hier die einzelnen Spezialitäten am Bogenrand vorgestellt. |
Der Film stellt die Briefmarken der Bizone von 1945 - 1949, also der gemeinsamen Briefmarkenausgaben für die Alliierte Besetzung Amerikanische und Britische Zone vor und nennt neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der Film stellt die Briefmarken Alliierte Besetzung / Gemeinschaftsausgaben von 1946 - 1948, also der gemeinsamen Briefmarkenausgaben für die Amerikanische, Britische und Sowjetische Zone vor und liefert neben weiteren Infos dazu deren ungefähren Sammlerwert. |
Der hier gezeigte Film stellt Berlin Briefmarken der Jahre 1948 - 1956, also der ersten 9 Jahre der Berlin - Briefmarkenausgaben vor. |
Die Tschechische Post gab am 08.08.2018 zwei Blöcke und zwei Ganzsachen heraus. |
Die Tschechische Post gab am im ersten Halbjahr 2018 interessante Briefmarken, Briefmarkenblöcke, Markenheftchen und Postkarten heraus. |
Dieser Artikel stellt in einem Film und in Bildern eine Briefmarkensammlung von Elsass-Lothringen vor, welche die deutsch-französische Geschichte und Postgeschichte dieser zwischen Frankreich und Deutschland ehemals umkämpften Region illustriert. |
Der hier gezeigte Film stellt die Briefmarken der BRD von 1949 - 1959 also der ersten 11 Jahre der BRD mit ihren Sammlerwerten vor. |
Posteinlieferungsbücher sind nicht nur seltene und wertvolle Sammelobjekte für Briefmarkensammler, sondern auch postgeschichtlich interessant. Thomas Schmidtkonz stellt in seinem Film und in Bildern ein seltenes Exemplar der BRD aus der Zeit von 1957 - 1959 vor. |
Hier zeige ich, wie einfach es sich leider manche Fälscher bei der Fälschung von vermeintlich wertvollen Marken machen können und stellt so einen der beliebtesten Tricks der Fälscher vor, nämlich Nachdrucke als Originale auszugeben. |
Hier stelle ich skurrile und interessante Briefe und Ansichtskarten vor, die ich in letzter Zeit also im Frühling 2018 auf Briefmarkenbörsen und Briefmarkentauschtagen für relativ wenig Geld erwarb. |
Hier stelle ich Impressionen von meinem Besuch der interessanten Briefmarkenbörse, Briefmarkentauschtag und Münzbörse am 25.03.2018 in Regensburg vor, wo ich viele interessante Sammelobjekte entdecken konnte. Neben Münzen und Briefmarken wurden dort auch Ansichtskarten, Briefe, Geldscheine, Kursmünzensätze, Orden und auch andere interessante Sammelobjekte angeboten. |
Die Internationale Briefmarkenbörse München lockt an drei Tagen deutschlandweit und international Briefmarkensammler und Philatelisten an.
|
Thomas stellt in diesem Film seine Website sammler.com vor, die für Sammler unzählige Informationen zum Thema Sammeln und den Wert von Sammelobjekten zur Verfügung stellt
Weil das Weltkriegs-Ehrenkreuz noch sehr günstig erhältlich ist und es viele Varianten und auch interessantere Typen gibt, ist es für Orden-Sammler durchaus interessant, wie der folgende Film auch mit Wertangaben zeigt. |
Viele Orden des Deutschen Reiches, speziell des Dritten Reichs, tragen Herstellerkennzeichen. Deswegen sind Ordensammler auch daran interessiert, welcher Hersteller dahinter steht. In den folgenden Listen können sie diese Hersteller finden. |
Hier stellt Thomas Schmidtkonz in einer Filmserie Briefe aus seiner Sammlung vor, die zeigen wie interessant und spannend das neue Sammelgebiet Social Philately ist und mit welchen Hilfsmitteln im Internet man an entsprechende Informationen heran kommt.
|
Diese unterschiedlichen Formen von Waagen, machen sie für Sammler sehr interessant. Seltene und hochwertige alte Waagen erzielen manchmal Preise bis in vierstellige Regionen, während andere alte Waagen schon für wenige Euro erhältlich sind. |
Dieser Film zeigt, wie man mit der Porzellanmarkendatenbank anhand von Porzellanmarken den Hersteller von Porzellan bestimmen kann. |
Karikaturen blicken also auf eine lange Geschichte zurück und sind nicht nur historisch interessant, sondern oft auch amüsant. Daher sind sie auch bei Sammlern beliebt. |
Kakteen wachsen in den unterschiedlichsten Formen und Größen und blühen in den verschiedensten Farben. Dabei erreichen sie oft ein hohes Alter. Das macht sie daher nicht nur für Botaniker, sondern auch für Kakteen-Sammler interessant. |
Kaffeemühlen sind Mühlen, mit denen Kaffeepulver aus gerösteten Kaffeebohnen hergestellt werden kann. Wegen ihrer verschiedenen Formen und Farben werden Kaffeemühlen auch gerne gesammelt. Seltene Stücke erzielen dabei schon mal Preise von 500 Euro oder auch mehr.
Das Versenden und Sammeln von Ansichtskarten war in der Zeit vor
dem 1. Weltkrieg eine sehr beliebte Beschäftigung. |
Reklamemarken dienten im Unterschied zu Briefmarken nicht der Freimachung von Briefen und Paketen. Man verwendete diese Marken zum Verschließen oder auch einfach nur zur Verzierung von Briefen, gerade wenn die zur Verfügung stehenden Briefmarken nur langweilige Motive zeigten. Für die Hersteller dieser meist hübschen Marken war das eine gute Möglichkeit für ihre Produkte zu werben. Aber es gab und gibt nicht nur reine Reklamemarken, die für bestimmte Produkte werben, sondern es existieren auch Anlassmarken, Siegelmarken, Weihnachtsmarken, Spendenmarken, Militär- und Propagandamarke, Wohltätigkeits- und Veranstaltungsmarken, die ebenfalls private Firmen, Vereine, Parteien aber auch staatliche Institutionen herausgaben. Auch sie besitzen keinen postalischen Wert. Aber die Briefschreiber klebten sie dennoch gerne zur Verschönerung auf ihre Briefe drauf. |
Die Tschechische Post gab am 13.12.2017 eine Sondermarken und einen Block heraus. |
Die Tschechische Post gab am 08.11.2017 drei Sondermarken heraus. |
In diesem Artikel stellt Thomas Schmidtkonz ein paar Briefe aus seiner Sammlung vor, die zeigen wie interessant und spannend das neue Sammelgebiet Social Philatelie ist. |
Das Leonardo da Vinci zugeschriebene Gemälde
Salvator Mundi wurde bei Christie's am 15.11.2017 mit Aufgeld für
$450.312.500 versteigert. Somit ist es aktuell das teuerste Gemälde. Der Kunstmarkt wird offensichtlich immer verrückter und man fragt sich bereits wann die 1 Milliarde Dollar Grenze für so wertvolle und begehrte Gemälde geknackt wird. |
Mehr darüber - Die wertvollsten und teuersten Gemälde - Hitparade der Verkaufsrekorde bei Gemälden
Die Tschechische Post gab am 18.10.2017 eine Freimarke zum Thema Retro-Verkehr heraus. |
Die Tschechische Post gab am 04.10.2017 zwei Sondermarken, einen Block und ein Markenheftchen heraus. |
Die Tschechische Post gab am 20.09.2017 eine Sondermarke und eine Sonderpostkarte heraus. |
Die 96. Kunst & Antiquitäten München öffnet vom 21. bis zum 29. Oktober 2017 ihre Türen zum dritten Mal im Postpalast an der Hackerbrücke und lädt Kunstbegeisterte und Antiquitätenliebhaber zum Stöbern, Entdecken und Flanieren ein.
Die Tschechische Post gab am 06.09.2017 drei Sondermarken, eine Freimarke, zwei Sonderpostkarten und einen Block heraus. |
Die virtuelle Sammlung von Lauf-, Marathon- und Triathlonmedaillen von sammler.com wächst dank der vielen Bilder von Lesern immer weiter. Mittlerweile sind nun 1776 Laufmedaillen aus der ganzen Welt zu bewundern. |
1000. Laufmedaille in der Onlinesammlung - Laufmedaille Frankfurt Marathon 2008 |
Die Tschechische Post gab am 21.06.2017 drei Sondermarken heraus. |
Die Tschechische Post gab am 07.06.2017 eine Postkarte, zwei Briefmarken, einen Block und ein Markenheftchen heraus. |
Die Tschechische Post gab am 17.05.2017 zwei Briefmarkenblöcke heraus. |
Die Tschechische Post gab am 03.05.2017 drei Sondermarken heraus. |
Die Tschechische Post gab am 05.04.2017 zwei Sondermarken heraus. |
Johann Kodnar von geldschein.at führte ein Interview mit Thomas Schmidtkonz über unsere Website sammler.com.
Die Internationale Briefmarkenbörse München lockt an drei Tagen deutschlandweit und international Briefmarkensammler und Philatelisten an.
|
Der Comicsalon Erlangen findet alle zwei Jahre statt und ist ein Treff, Messe, Börse, Ausstellung und Publikumsmagnet für Comicsammler aus aller Welt. |
Die Tschechische Post gab am 02.03.2017 eine neue Postkarte heraus. |
Die Tschechische Post gab am 08.03.2017 zwei Sondermarken heraus. |
Die Tschechische Post gab am 15.02.2017 zwei Sondermarken heraus. |
Die Tschechische Post gab am 20.01.2017 zwei Sondermarken und ein Markenheftchen heraus. |
Die Tschechische Post gab am 09.11.2016 vier Sondermarken heraus. |
sammler.com feiert seinen 20. Geburtstag, weil sammler.com seit November 1996 im WWW präsent ist!
Liebe Redaktion,
ich möchte Sie auf ein spannendes Computer-Thema hinweisen:
Auf Ebay wird gerade ein sehr seltener Commodore
65-Prototyp versteigert. Es gibt weltweit nur wenige hundert Geräte davon,
alle in Sammlerhand. Aktueller Stand der Auktion: 12.000 Euro.
Letztes Jahr wurde ein C65 für 20.000 Euro versteigert.
Der C65 ist offiziell nie auf den Markt gekommen. Er sollte 1991 eigentlich der Nachfolger des legendären Commodore 64 werden. Aber Commodore ging Pleite. Es existieren nur wenige Prototypen, die heute für 5-stellige Summen (!) gehandelt werden.
Es sind echte Wertgegenstände, ähnlich wie ein Gemälde oder ein seltenes Auto.
Die Geräte werden nur extrem selten verkauft. Mit Glück wird ein einzelnes Gerät in 1 oder 2 Jahren angeboten.
Man darf gespannt sein, für wieviel dieser Computer nun den Besitzer wechseln
wird.
Beste Grüße
Björn Graas
Mehr zum Commodore 65 bei Wikipedia
sammler.com: Der Commodore Prototyp erzielte diesmal bei ebay 15.605 Euro
Die Tschechische Post gab am 15.10.2016 und 27.10.2016 jeweils eine Postkarte heraus. |
Die Tschechische Post gab am 12.10..2016 eine Sondermarke, einen Block und eine Freimarke heraus. |
Die Tschechische Post gab am 21.09.2016 zwei Sondermarken heraus. |
Die Tschechische Post gab am 07.09.2016 vier Sondermarken, einen Block, zwei Postkarten und eine Freimarke heraus. |
Die Tschechische Post gab am 22.06.2016 drei Sondermarken und eine Inlandspostkarte heraus. |
Die Tschechische Post gab am 08.06.2016 eine Buchstabenfreimarke und ein Markenheftchen heraus. |
Tschechien gab am 04.05.2016 einen Block mit der falscher Inschrift QUATRUS statt QUARTUS heraus, die nun korrigiert wurde.
Die Tschechische Post gab am 18.05.2016 zwei Sondermarken und ein Markenheftchen heraus. |
Die Tschechische Post gab am 12.05.2016 eine Auslands - Postkarte mit Zudruck ESSEN 2016 heraus. |
Die Internationale Briefmarkenbörse München lockt an drei Tagen deutschlandweit und international Briefmarkensammler und Philatelisten an.
|
Die Tschechische Post gab am 27.04.2016 eine Sondermarke zum Thema Tschechoslowakische Philatelistische Ausstellung Žďár nad Sázavou heraus. |
Die Tschechische Post gab am 06.04.2016 eine Sondermarke zum Thema Schönheiten unseres Landes: Burg Buchlov heraus. |
Die Tschechische Post gab am 16.03.2016 drei verschiedene Sondermarken heraus. |
Die Tschechische Post gab am 03.03.2016 eine Auslands - Postkarte mit Zudruck "MÜNCHEN 2016" heraus. |
Die Tschechische Post gab am 17.02.2016 zwei Sondermarken zum Thema "Historische Verkehrsmittel" heraus. |
Die Tschechische Post gab am 03.02.2016 eine Sondermarke zum Thema "Welpen – Tschechische nationale Hunderassen: Tschechischer gescheckter Hund heraus. |
Die Tschechische Post gab am 20.01.2016 zwei Sondermarken heraus. |
Die Tschechische Post gab am 16.12.2015 drei Sondermarken und eine Buchstabenfreimarke heraus. |
Heute, exakt vor 115 Jahren starb Queen Victoria im Alter von 81 Jahren und nach fast 64 Regierungsjahren. So starb eine Königin, die mit dem Begriff Viktorianisches Zeitalter einer ganzen Epoche einen Namen gab. |
„Kunst wird nicht von den Liebhabern ausgesucht, sondern UMGEKEHRT!“ ist das Motto der Künstlerin Ingrid Leiter. Bei der Künstlervorstellung von sammler.com stellt sie dazu ihre Bilder vor. |
Die Tschechische Post gab am 11.11.2015 eine Sondermarke, eine Inlands- und eine Auslandspostkarte heraus. |
Laufen und Kunst müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Dies beweisen meine Land Art - Läufe.
Unter Land Art versteht man "eine Umwandlung von geographischem Raum in ein Kunstwerk, oftmals ein architektonischer Raum". |
Briefe erzählen oft Geschichten, selbst wenn nur noch das Kuvert und nicht mehr der Inhalt vorhanden ist. Thomas Schmidtkonz erläutert das in seinem neuen Blog anhand einer eigenen Entdeckung, die er in einer Briefmarkenkiste machte. |
Die Tschechische Post gab am 14.10.2015 zwei Sondermarken, einen Block, eine Buchstabenfreimarke und eine Postkarte heraus. |
Die Tschechische Post gab am 23.09.2015 zwei Sondermarken heraus. |
Die Tschechische Post gab am 02.09.2015 einen Block, ein Markenheftchen und eine selbstklebende Buchstabenfreimarke heraus. |
Aufruf: „ Sammler aufgepasst! Wir, die Good Times Fernsehproduktion aus Köln, versteigern im Rahmen einer TV-Sendung Ende November einzigartige, skurille, wertvolle & antike Gegenstände.
Wenn ihr Sammlerherz jetzt schon höher schlägt und sie gerne mehr über die einzelnen Exponate erfahren möchten, hier ist der Link zu unserer Sendung:
http://www.rtl2.de/sendung/der-troedeltrupp-das-geld-liegt-im-keller/bewerbung/die-grosse-troedeltrupp-auktionsnacht .
Oder sie rufen uns einfach an unter: 0221-66997655“
Die Tschechische Post gab am 24.06.2015 eine Postkarte zum Thema Luftpost Točná – Letňany heraus. |
Die Tschechische Post gab am 17.06.2015 eine Sondermarke zum Thema Jan Hus heraus. |
Die Novellierung des Kulturgutschutzrechts bedroht mit ihren Regelungen das Sammeln von jeder Form von Kulturgut. Betroffen sind alle, die sich auf traditionelle Sammelgebiete wie zum Beispiel Bücher, Briefmarken, Möbel, Keramik, Münzen, Oldtimer oder Bilder spezialisiert haben.
Bitte unterzeichnet diese Petition, auch weil es einen überbordenden Bürokratismus und Überwachung Tür und Tor öffnen würde und viele Sammelgebiete praktisch illegal machen würde.
Die Tschechische Post gab am 27.05.2015 zwei Sondermarken und eine Postkarten heraus. |
Die Tschechische Post gab am 06.05.2015 zwei Sondermarken und zwei Postkarten heraus. |
Die Tschechische Post gab am 29.04.2015 ein Briefmarkenheftchen heraus. |
Die Tschechische Post gab am 15.04.2015 eine Briefmarke zu KOMOTAU (CHOMUTOV) – VI. TSCHECHISCH-DEUTSCHE BRIEFMARKENAUSSTELLUNG heraus. |
Die Tschechische Post gab am 18.03.2015 einen Block zur EXPO 2015 in MAILAND heraus. |
Die Tschechische Post gab am 04.03.2015 zwei neue Briefmarken und eine Postkarte zur 18. Internationalen Briefmarken-Börse in München 2015 heraus. |
Die Geldscheinbewertungen für deutsche Geldscheine wurden stark überarbeitet, erweitert und die Preise aktualisiert!
Die Tschechische Post gab am 18.02.2015 etliche neue Briefmarken heraus. |
Die Tschechische Post gab am 20.01.2015 zwei neue Sondermarken und ein Briefmarkenheftchen heraus. |
Im Kundenauftrag sucht service.sammler.com Oldtimer
der Premiumklasse wie Ferrari, Lamborghini, Maserati, Bugatti, Horch,
Daimler, Porsche, Jaguar, Mercedes-Benz. BMW, Rolls-Royce, Cadillac,
Duesenberg, Bentley usw. |
Aktuellste News | News 2014 | News 2013 | News 2012 | News 2011 | News 2. Halbjahr 2010| News 1. Halbjahr 2010 | News 2. Halbjahr 2009 | News 1. Halbjahr 2009 | News 2. Halbjahr 2008 | News 1. Halbjahr 2008 | News 2. Halbjahr 2007 | News 1. Halbjahr 2007 | News 2. Halbjahr 2006| News 1. Halbjahr 2006 | News 2. Halbjahr 2005 | News 1. Halbjahr 2005 | News 2004 | News 2003 und zuvor | Weitere Nachrichten für Sammler | Nachrichten für Sammler auf unserer facebook-Seite
Zum Inhaltsverzeichnis |
Copyright © 1996/2022 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|