Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Impressionen von der Numismata in München am 4.3.06Bericht von Thomas Schmidtkonz Zurück zur Übersicht Numismata / Internationale Briefmarkenmesse |
Wer gerne nach kleinen Münzschätzen in "Schatzkisten" wühlen möchte, kommt bei der Numismata nicht zu kurz! |
|
|
Die Anreise im Schneegestöber gestaltet sich ähnlich abenteuerlich wie im
Jahr 2004. Ich bin daher sehr froh, dass
ich trotz der winterlichen Hemmnisse kurz nach dem Öffnen der Messetore heil
in München ankomme. Da wohl viele heute im Schnee stecken geblieben sind,
gibt es vor der Kasse kaum Wartezeiten. |
|
Bei Hensch - Münzhandel
entdecke ich gleich anfangs für unsere Seite über
chinesische Münzen schöne chinesische Lochmünzen, wovon ich ein paar
kaufe. Zur Bestimmung dieser schwer einzuordnenden Münzen gibt es passend eine CD dazu, die 60 Euro kostet. Da aber meine gekauften Lochmünzen schon so schön nach Dynastie und Kaiser bestimmt sind, belasse ich es bei den Münzen. |
|
Wie immer kommt auf der Numismata auch der Wühlspaß und
Schatzsuchertrieb nicht zu kurz. Dabei werden die alten
Jagdinstinkte des Sammlers geweckt. |
|
So bietet ein französischer Händler riesige Mengen von neueren und älteren Münzen für 0,25 Euro an. Man kann dabei durchaus ein paar Funde machen. So entdecke ich auf die Schnelle in noch halbwegs akzeptabler Erhaltung ein 5 Centesimi Stück von 1826 von Sardinien, einen Dirham aus Marokko aus fast 3 g Silber von 1882, eine Cashmünze aus Annam von 1820 herum, 2 Pfennige Preußen 1853 fast vz erhalten, 10 Centimes 1865 Luxemburg und einiges mehr, das sonst ein paar Euro pro Stück kosten würde. Leider bekomme ich beim Wühlen zwischen den alten Münzen schnell ganz schwarze Finger. Wie gut, dass hier gleich ein Erfrischungstuch zum Reinigen der Finger bereit liegt. |
|
Beim Regensburger
Gietl Verlag, der
sich auf numismatische Literatur spezialisiert hat, gibt es wieder viele
interessante Münzbücher von der Antike bis zur Moderne zu bewundern und auch zu kaufen.
Ein wichtiger Schwerpunkt des Ausgabeprogramms sind dabei Kataloge zur
Wertbestimmung von Münzen und Geldscheinen. Ich schlage aber als "Schnäppchenjäger" nicht bei einem Münzbuch sondern einem Buch über Porzellanmarken zu, das als Mängelexemplar heute zum halben Preis angeboten wird. Hier kommt mir zugute, dass der Gietl Verlag den Battenberg Verlag übernommen hat und so seitdem auch viele andere interessante Sammlerbücher mit anbietet, die mit der Numismatik weniger zu tun haben. |
|
Wer sich für numismatische Literatur und Kataloge über französische Münzen interessiert, kommt am Stand von www.cgb.fr nicht vorbei. Hier findet gerade der Sammler französischer Münzen die Fachbücher, die sein Herz begehren. |
|
Aber auch Freunde der modernen Euro-Münzen kommen an den bislang besten und ausführlichsten Euro-Katalog €uro 3 nicht vorbei. Es gibt leider immer noch keine deutsche Version von ihm, weil sich immer noch kein deutscher Verleger für diesen Katalog gefunden hat. Aber auch Freunde antiker Münzen
kommen bei CGB nicht zu kurz. So schlage ich an diesem Stand beim meist
schwer erhältlichen
Sears
Katalog über byzantinische Münzen zu, da er hier im Gegensatz zu anderen
Ständen nicht in einer fast unerschwingliche dreistelligen Preisdimension um
die 150 Euro, sondern für akzeptable 84 Euro angeboten wird. |
|
Beim nächsten Stand erfreut sich mein Auge an herrlichen Riesenmünzen, die ein oder gar mehrere Kilo schwer sind. Da mir aber diese Münzen zu schwer zum Schleppen und mein Geldbeutel zu dünn zum Kaufen ist, belasse ich das ganze bei einem Foto. |
|
Dafür schlage ich beim Stand der offiziellen Deutschen Münzprägeanstalt zu. Dort kann man 10 Euro gegen fünf der neuen Zweieurosonderprägungen mit dem Holstentor mit allen fünf verschiedenen Münzzeichen eintauschen. Pro Person wird aber nur ein Tütchen abgegeben. |
|
Mittlerweile hat sich die Halle so gefüllt, dass man nur noch schwer an den einen oder anderen Stand herankommt. |
|
Bei dem Gedränge fällt es mir dann nicht so schwer die Numismata zu
verlassen. |
www.numismata.de |
Offizielle Website der Numismata |
Bericht von 2005 |
Bericht vom Besuch der Numismata und Internationalen Briefmarkenmesse in München vom Jahr 2005 |
Bericht von 2004 |
Bericht vom Besuch der Numismata und Internationalen Briefmarkenmesse in München vom Jahr 2004 |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|